Zum Inhalt

Yamaha RJ15 Rennstreckenumbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Yamaha RJ15 Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Servus Community,

die meisten kennen bestimmt das Projekt meiner RJ03 (etwas weiter unten) dies ist jedoch aufgrund eines Motordefekts verkauft worden. Ein paar Teile sind noch vorhanden.

Nun muss für die Rennstrecke meine 2008er Rj15 herhalten. :D
Kurz zu den technischen Daten der Ausgangsbasis:
Akra Slip on
RJ09 Krümmer ohne Kat
Powercommander 3 USB auf dem die ganze Schoße abgestimmt ist
K&N Luftfilter
Lenkungsdämpfer von Wilbers
K1024_20131107_163957.JPG
Da ich die RJ15 nicht mehr auf der Straße benutzen werde, dort ist sie 10600km gelaufen, wird dies hier ein reiner Rennsteckenumbau der nach und nach erweitert werden soll. Also mitlesen, Tipps oder auch Kritik sind ausdrücklich erwünscht.
Zu aller erst einmal wurde alles rausgeworfen was nicht mehr benötigt wird.
Das allererste Teil was geflogen ist war der DB Killer (130 gr.) :D ohne den hab ich die R6 auch abstimmen lassen und sie drückt 123,9 Ps mit leichtem Ram Air.
Komplette Originalverkleidung ganz schön schwer mit Scheinwerfer und Rücklicht rund 10 Kg
Seitenständer mit Halter wurde abmontiert. Den Schalter vom Ständer habe ich gebrückt. 850 gr weniger
Original Batterie 2,8 kg die neue li-ion 500 gr satte 2,3 Kilo Gewichtsersparnis =)
Kennzeichenhalter auch Bleischwer :D mit Kennzeichen 640 gr.
Das nur mal so als kleiner Überblick wo man richtig Gewicht sparen kann =).
Was weiter noch so wegfällt sind Bordwerkzeug, Soziusrasten, Siegel usw.

An der Elektrik habe ich derweil nichts gemacht nur den Starlane Schaltautomaten eingebunden. Dazu habe ich als Stromversorgung gleich die Kennzeichenbeleuchtung genommen, bietet sich im Heck sowieso gleich an :D. Unterbrochen wurde nun die Dauerplus Leitung von den Zündspulen (Rot-Schwarz). Unterbrechungszeit werde ich Anfang April testen bin als Ausgangswert mal auf 70 ms gegangen.
Weiterhin habe ich mir einen Heckrahmen von CNC-Saller gegönnt dieser hat wirklich super gepasst. Vorteil hier bei einem Sturz verbiegt sich dieser nur und bricht nicht gleich ab wie der originale Guss-Heckrahmen, zum verzurren auf dem Hänger tut man sich außerdem auch leichter!
Weiter gings mit nem neuen Kettensatz, habe den 520erv3 von DID gewählt und die Übersetzung gleich mal etwas kürzer gemacht 15/47. Spart auch noch mal ein paar Gramm =).
Momentan fehlt mir nur noch die Verkleidung und die Verkleidungsscheibe diese sollte aber nächste Woche kommen
Was sonst noch so gemacht worden ist:
Li Ion Batterie
GB-Racing Deckelschoner
Starlane
Kettensatz
Tankdeckel
Heckrahmen
Servicearbeiten (Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Luffi gereinigt)
Fußrastenanlage PP

Was noch gemacht wird:
Kit Steuergerät
Kit Kabelbaum
Quickshifter für Kit
Fahrwerk möchte ich noch machen lassen
Schmiederäder evtl
AHK wird noch überarbeitet
Komplettanlage
Gabelbrücke wieder selbstgemacht

viel geschrieben hier jetzt mal ein paar Bilder:
K1024_DSC_0186.JPG
K1024_DSC_0184.JPG
Weitere Bilder folgen noch wenn mal richtig schönes Wetter ist.
Freue mich auf eure Tipps und Anregungen!!
Zuletzt geändert von M.M#330 am Samstag 20. Februar 2016, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: RJ15 Umbau mal wieder ne R6 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Hey :) schön anzuschauen.

Bin ebenfalls seit Februar im Besitz einer rj15.

Bei so vielen Änderungen die du machst, hast du da nicht mal überlegt die Straßenmaschine zu verkaufen und eine fertige zu kaufen?

Viel Erfolg weiterhin mit dem Umbau!
LG Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ich schieb's mal für den Moment in Technik allgemein, kann ja wieder in die Kategorie "Projekte & Umbauten", falls bzw. wenn es umfangreicher bzw. spezieller geworden ist...
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: RJ15 Umbau mal wieder ne R6 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Erstmal danke.
Will mir bewusst keine fertige kaufen man weiß ja nicht was man bekommt.
Außerdem schraube ich gerne :)

So erste Fahrt am Pan ist vorrüber.
Fand die R6 super gut. Fahrwerk passt erstmal so das lass ich erstmal.
Verändert habe ich die Stummel von der Position. Hab sie etwas nach vorne gedreht und die Brems- und Kupplungshebel abgesenkt (schonender für die Handgelenke).
Der Sitz ging nochmal zum Sattler musste noch etwas abgepolstert werden und die Farbe der Naht wird noch geändert :D . Bei Fragen zum Sitz gerne melden.
Schalthebel noch eingestellt.
Frage was für Unterbrechungszeiten hab ihr beim QS?
Was haltet ihr von Achsen aus 7075 Alu?

Habe nun angefangen Stuzpads zu drehen (bekommen noch nen Alukern) und einen Laptimer von RaceFoxx montiert. Endlich habe ich einen EXUP Eliminator um die Fehlermeldung zu unterdrücken.
K1024_DSC_0201.JPG
K1024_DSC_0199.JPG
K1024_CIMG3754 - Kopie.JPG
  • Benutzeravatar
  • Rennhobel Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Samstag 26. Juli 2014, 11:13
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Kaarst

Re: RJ15 Umbau mal wieder ne R6 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennhobel »

Hallo M.M.#330
So ne R6 ist schon was feines!
Du hast geschrieben, Seitenständer demontiert mit Halter. Der Schalter sitzt ja in so ein Plastik gedrückt, welches auch wohl eine gewisse dämmende Wirkung haben soll (keine Ahnung wofür, ist aber von hinten mit Alu beklebt). Hast du das auch weggenommen? Hab den Seitenständer mit Feder mal gewogen, keine 400 gramm. Gibt man dafür den Vorteil auf, das Mopped mal eben schnell abstellen zu können? Bin mir noch nicht so ganz sicher. Die Steckverbindung vom Schalter sitzt die zugänglich unter der Sitzbank oder gar unter dem Tank?
Was Maxi fragt ob es nicht schlauer wäre eine fertige zu kaufen ist ne gute Frage. Ich hab meine 2009 neu gekauft, aber den Punkt Investitionen schlau oder nicht schlau noch nicht endgültig beantwortet. Über den kompletten Zeitraum habe ich jede Menge Kohle reingesteckt, aber halt immer Stück für Stück, so wie es möglich war. Das Mopped hat mich nie im Stich gelassen und nur einmal vorsichtig abgesetzt, da muss ich ihr doch auch treu bleiben oder?
Gruss Rennhobel
Das Fliegen ist nicht das Problem, aber das Landen...
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: RJ15 Umbau mal wieder ne R6 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Der Stecker vom Seitenständer sitzt, in Fahrtrichtung gesehen, links unter der Sitzbank.
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: RJ15 Umbau mal wieder ne R6 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Was ist den das für ein Sitz? :o

sowas brauch ich!
Das könnte bei meiner Überlänge nützlich sein!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7343
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: RJ15 Umbau mal wieder ne R6 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

EwaldS hat geschrieben:Was ist den das für ein Sitz? :o
Würde mich auch interessieren!
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: RJ15 Umbau mal wieder ne R6 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Sowas ist normal nicht käuflich und lässt man sich beim Sattler seines Vertrauens machen.
Hatte sowas in Alcantara auf meiner Honda. Alle wollten es haben, habe allen den Kontakt weiter gegeben
aber keiner hat sich bei meinem Kumpel Marc gemeldet :roll: :roll:
Hatte sogar 2 Versionen:
Dateianhänge
20130724_071704.jpg
20130724_071704.jpg (163.58 KiB) 5498 mal betrachtet
20130724_071914.jpg
20130724_071914.jpg (120.13 KiB) 5498 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: RJ15 Umbau mal wieder ne R6 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Sodala Jungs,

an der R6 hat sich über den Sommer viel getan.

Die Sitzbank ist von meinem Sattler, Ledermania ansässig in Regensburg. Sehr bequem das Teil gerade für Langsteckenrennen gut zu empfehlen.

Den Seitenständer hab ich komplett mit dem Halter vom Schaltgestänge entfernt. Bei meiner PP Rastenanlage brauche ich das nicht da der Schalthebel an der Motorschraube befestigt wird.

Mittlerweile habe ich auf die Kit Elektronik umgerüstet und einen Kabelbaum selber gebaut.
Umbau RJ15 (33).jpg
Umbau RJ15 (67).JPG
Eine obere Gabelbrücke habe ich selber gefräst
Umbau RJ15 (36).jpg
Gruß
Markus
Antworten