Zum Inhalt

Misano im März

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

SLIDER hat geschrieben:Zu deinen 3 Fragen kann ich nix sagen, aber hast Du an das Gesundheitsattest gedacht welches dort gefordert
wird oder machst Du das vor Ort :wink:

Das ist alles erledigt!
Für den ganzen Bürokram braucht man schon fast ein eigene Sekretärin .... :twisted: :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Chaospilot Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaospilot »

Und das der Sprit auf der Autobahn immer um einiges teurer ist, ist wohl nicht nur in Italien so!
Beim Ultimate waren es 2,12€ zu 1,80€... So um die 10 Cent hätte ich als normal empfunden. Daher war mir das erwähnenswert.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

im März ist mit Restaurants tote Hose. frag beim rehm die wissen welche Restaurants draußen offen haben. Kiosk und Restaurant sind direkt an der Strecke.
  • Benutzeravatar
  • Chaospilot Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaospilot »

Da ich beim Aufräumen gerade drübergestolpert bin: Campingstecker für die Steckdose nicht vergessen.
  • gailtal chris Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:03

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von gailtal chris »

@ Gixxn
upps da warn ein paar Tippfehler dabei
Ja Kiosk ist so wie am Pan , Getränke , guten ital. Kaffee Obst Bröttchen ,Pizzaschnitten und und und
Tankstelle ist am Ring und gibt nur 100 Oktan
Tribstoff ist in Italien generel teurer als in A und D
In den Boxen ist kein Druckluftanschluss
Es gibt ein paar normale Steckdosen und diese 3 Poligen Steckdosen in den Boxen , Adapter nicht vergessen
Und bring etwas Sonne mit der Wetterbericht ist ja momentan noch nicht so berauschend
Der neue Asphalt trocknet meiner Meinung etwas langsamer auf als der alte Belag
Heizstrahler fürn Bus nicht vergessen Nachts wirds doch noch recht kühl
Bis bald , bin auch unten

mfg chris
NO RISK NO FUN
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Danke für die vielen Infos und Tipps!
So muss das sein in einem Forum! Und keiner hat was geschrieben von wegen
Suchfunktion benutzen usw. :twisted: :twisted: :wink:
Ich frag mich auch gerade warum ich so weit in den Süden fahre, wenn das Wetter dann
genauso beischeiden ist wie bei uns!?? :roll: :roll:

Bezüglich 3-polige Stecker.
Wir reden eh von diesen blauen runden Steckern für 230V, oder?
Also wie in Mugello im Fahrerlager?

Starkstrom ist schon auch vorhanden in der Box nehme ich an, oder?
Hab da nämlich etwas eigenes für den Starkstrom, weil da gibts meist keine Probleme mit freien
Steckplätzen! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

draußen sind alle Stecker vorhanden, wird dann in der Box wohl auch so sein.
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Falls die im März schon geöffnet haben, ist ein Abendessen im Hochey zu empfehlen. Gute Pasta und Pizza und ein cooles Rahmenprogramm um 22:00 Uhr.

https://www.youtube.com/watch?v=rqrkz910ilc

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

brasletti hat geschrieben:Falls die im März schon geöffnet haben, ist ein Abendessen im Hochey zu empfehlen. Gute Pasta und Pizza und ein cooles Rahmenprogramm um 22:00 Uhr.

https://www.youtube.com/watch?v=rqrkz910ilc

Gruss

Brasletti
Sieht echt nach >Spass aus. Die Leute in der ersten Reihe scheinen richtig amuesiert zu sein :mrgreen: :shock:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Misano im März

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Kurzer Bericht von mir.

Geile Strecke wie ich finde! Ist m.M.n. "annähernd" mit Most vergleichbar nur noch geiler.
Man braucht "Eier" und tiefes Reinbremsen in den Scheitel kann man in Misano gut trainieren.

Leider war es insgesamt noch etwas zu kalt.
Dem entsprechend viele Stürze gab es auch!
Ich hoffe dem Kollegen der mit dem Hubschrauber abgeholt wurde, geht es den Umständen entsprechend gut. :( :(
Die Orgi bei Rehm finde ich auch verbesserungswürdig, aber das ist ein anderes Thema.

Also W-Lan im Fahrerlager hat wie hier im Thread erwähnt funktioniert.

Es gibt auch normale Steckdosen für 230V, aber wenn man mehr Leute hat in der Box können die Camping-Stecker
auf jeden Fall nicht schaden! 32A ebenfalls vorhanden. 16A habe ich nicht gesehen.
Neben jeder Box gibt es ein WC (Dusche ist auch drin), das finde ich ganz praktisch wenn man schnell lulu gehen muss
und nicht durchs ganze Fahrerlager gehen muss. Auch in der Nacht sind für Biertrinker dadurch die Wege erträglich! :mrgreen:
Die Dusche gehört nicht zur Luxusklasse, erfüllt jedoch ihren Zweck. Irgendwelche Haken zum Aufhängen für Handtücher etc. habe ich jedoch vergeblich gesucht. Dieses Phänomen ist mir auch schon auf anderen Rennstrecken aufgefallen. *kopfschüttel*
Einfach nur das Handtuch gut festhalten beim Duschen und aufpassen das es nicht nass wird! :wink:

"Eine" Box ist in Wirklichkeit unterteilt in "drei" Boxen. Leider nur mit einem Plastikvorhang dazwischen.
Pro Unterteilung gibt es jedoch auch ein eigenes Tor zum versperren, was jedoch aufgrund des Plastikvorhangs im Ernstfall nur wenig Sinn macht. ;-)
Ich hatte aber das Gefühl das in Misano sehr gut aufgepasst wird wer da aus und eingeht im Fahrerlager.

Die SB-Tankstelle im Fahrerlager hab ich mir auch angeschaut.
Von 100 Oktan bzw. irgendeiner Oktananzahl habe ich nichts gelesen bzw. gefunden!
Es gibt Super u. Super Plus. Super Plus kenne ich zumindest von früher noch als 98 Oktan Sprit.

Filmen auf der Strecke ist verboten! Da gibt es sogar ein eigenes Schild bei der Boxenausfahrt.
Das wird auf jeden Fall schärfer kontrolliert als der DB-Killer !

Beim ersten Turn am Samstag Morgen (der Freitag war komplett verregnet) durfte die Strecke nur mit "Profil-Reifen"
befahren werden! Da haben wir alle nicht schlecht gestaunt. Anscheinend hat es sich bis Misano noch nicht herum-
gesprochen das es auch "profilierte" Rennreifen gibt die die gleiche Chemie haben wie ein reinrassiger Slick.
Also diese Regelung macht so keinen Sinn. Und ich rede nicht von regennasser Fahrbahn, sondern lediglich von
ein paar "feuchten" Flecken die noch nicht abgetrocknet waren.
Ich denke das ist eine Regelung die vom Rennstreckenbetreiber ausgeht, nicht vom Veranstalter.
Wobei ich es dem Veranstalter ja auch zutrauen würde .... :wink:

Die Strecke ist auf jeden Fall eine Reise wert, allerdings würde ich das nächste mal eher Mai/Juni bevorzugen.



gruß gixxn
Antworten