Zum Inhalt

ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Habe hier eine 600P im Originalzustand mit werkseitiger Drosselung auf 25kW.
Geplant war es die Maschine nach einem Unfall für einen Einsteiger wieder fit für die Straße zu machen (Verkleidungsschaden),
das hat sich jetzt aber, in meinen Augen positiv, geändert --> Ringgerät :mrgreen:
Da auf der RS 25kW aber Unsinn sind
(mMn zu viel Risiko für Fahrer & Nachfolgeverkehr, weil niemand mit Spitzentempo von 150kmh rechnet)
soll die Drosselung raus.
Bisher habe ich nur den Gaswegsbegrenzer (Torxschraube mit Hülse) gefunden und ausgebaut,
lässt sich nun über die 9-10k Umin laut DZM drehen.
... kurz offtopic: eilt der auch ~1000U/min zur KW vor ?(zwecks Schaltblitz)
Ansaugstutzen weisen auch keine Verjüngungen auf.

Da ich selbst 1000er Fahrer bin, fällt es mir schwer zu sagen, ob nun wirklich die volle Leistung,
abgesehen von den Geräusch-&Geschwindigkeitsdrosseln der E(c)U, anliegt.
Im Netz hab ich bisher nur Infos zu den Zubehördrosseln (ebay und Konsorten) gefunden,
ebenso dass es auch eine 98PS-Variante gibt,
die wiederum über die Spritmenge/-druck (eine Art Widerstand in der Pumpe) begrenzt sein soll.
Bei der Suche nach Details zum Widerstand hatte ich noch keinen Erfolg.

Weiß jemand, ob die 25kW Version nur über den Gasweg oder Gasweg+Widerstand gedrosselt wird ?
Rein von der Logik, müsste doch selbst eine 600er bis 9k Umin mehr als 25kW produzieren.

ps:Vorhin habe ich noch auf motorradonline.de einen Vergleichstest der kastrierten 600er gefunden,
da war bei Kawasaki die Rede von einem Zusatz per Diagnosestecker welcher den Benzindruck reduziert,
kann mir jemand dazu genaueres sagen oder mich entsprechend weiterleiten ? :) Danke
  • Mattes90 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Dienstag 24. April 2012, 19:26
  • Motorrad: ZX6RR

Re: ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Kontaktdaten:

Beitrag von Mattes90 »

Servus Anza,

Alphatechnik verkauft als 25KW Drossel, nur den von Euch bereits entfernten Gaswegbegrenzer.
Bei früheren Modelljahren wurden durchaus einige Ninjas von Werk aus mit Gaswegbegrenzer + Widerstand vor der Benzinpumpe gedrosselt.

Ich muss leider gestehen, dass ich nicht weiss, ob die P auch von Kawa zur Drossel einen Widerstand vor der Benzinpumpe spendiert bekommen hat.
Das ist glücklicherweise äußerst leicht zu prüfen: Tank hochklappen und nachschauen ob zwischen Kabelbaum und Benzinpumpe etwas zwischengesteckt ist. (

Zu den 9k Upm und Leistung ... Je nachdem wie weit die Drosselklappen geöffnet sind, liegt in dem Bereich mehr/weniger Leistung an :wink:

Beste Grüße,
Mattes
  • Benutzeravatar
  • Hartie Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Montag 27. September 2010, 19:02
  • Motorrad: RSV4 Factory 2010
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartie »

Ich hatte früher eine "P" und die hatte eine nachträglich verbaute Drosselung. Ich meine durch Alphatechnik. Dort war lediglich ein Gaswegbegrenzer verbaut. Denke also nicht, dass noch etwas anderes dazwischen hängt.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

AnzA hat geschrieben:da war bei Kawasaki die Rede von einem Zusatz per Diagnosestecker welcher den Benzindruck reduziert,
kann mir jemand dazu genaueres sagen oder mich entsprechend weiterleiten ? :) Danke
einige Kawa werden so gedrosselt, da ist dann der sonst nicht benutzte Diagnosestecker mit einem Modul bestückt. Nachsehen und abstecken wenn da was drauf steckt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Hallo :-) Also ich habe ne P, diese war irgendwann mal über die AT Drossel gedrosselt. Das war ein Blechstück an der Einspritzbank, welches den Gasweg begrenzt. Den raus geschmissen --> Offene Leistung.
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

@neos1993 & Hartie
es ist definitiv eine Werksdrossel verbaut. Zubehördrosseln sind anders aufgebaut
Lutze hat geschrieben:einige Kawa werden so gedrosselt, da ist dann der sonst nicht benutzte Diagnosestecker mit einem Modul bestückt. Nachsehen und abstecken wenn da was drauf steckt.
Danke, werde nachsehen. Ich war mir nur nicht sicher, da im Test die 600R (Bj09-) verglichen wurde.
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Mattes90 hat geschrieben:...Das ist glücklicherweise äußerst leicht zu prüfen: Tank hochklappen und nachschauen ob zwischen Kabelbaum und Benzinpumpe etwas zwischengesteckt ist.
Zu den 9k Upm und Leistung ... Je nachdem wie weit die Drosselklappen geöffnet sind, liegt in dem Bereich mehr/weniger Leistung an :wink: ...
Infos, die ich bisher gefunden habe sprechen von einem Widerstand in der Pumpe also im Tank.
Was die Verkabelung angeht scheint alles normal zu sein, wenn ich mich richtig erinnere waren es zwei Kabel.
Vorerst wollte ich vermeiden, die Pumpe zu demontieren, da mir das Risiko zu hoch war, dass es nach dem erneuten Einbau nicht dicht wäre.
Mattes90 hat geschrieben:...Zu den 9k Upm und Leistung ... Je nachdem wie weit die Drosselklappen geöffnet sind, liegt in dem Bereich mehr/weniger Leistung an :wink: ...
Gerade ein Leistungsdiagramm der P gesehen, bei ~9k Umin sollten bereits ~70PS anliegen.
Somit dürfte, falls die AT Drossel nur per Anschlag regelt, maximal 5,5k Umin verfügbar sein,
damit die 25kW/35PS eingehalten werden. Können das die (ehemaligen) Drosselfahrer bestätigen ?
  • Mattes90 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Dienstag 24. April 2012, 19:26
  • Motorrad: ZX6RR

Re: ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Kontaktdaten:

Beitrag von Mattes90 »

AnzA hat geschrieben:Infos, die ich bisher gefunden habe sprechen von einem Widerstand in der Pumpe also im Tank.
Was die Verkabelung angeht scheint alles normal zu sein, wenn ich mich richtig erinnere waren es zwei Kabel.
Vorerst wollte ich vermeiden, die Pumpe zu demontieren, da mir das Risiko zu hoch war, dass es nach dem erneuten Einbau nicht dicht wäre.

Gerade ein Leistungsdiagramm der P gesehen, bei ~9k Umin sollten bereits ~70PS anliegen.
Somit dürfte, falls die AT Drossel nur per Anschlag regelt, maximal 5,5k Umin verfügbar sein,
damit die 25kW/35PS eingehalten werden. Können das die (ehemaligen) Drosselfahrer bestätigen ?

Ein Widerstand innerhalb der / des Tanks wurde bei den Ninjas nicht verbaut, da brauchst du nicht nachschauen :wink:
Der Widerstand war ein elektrischer um die Fördermenge der Pumpe herabzusetzen und wie bereits erwähnt, nur zwischen die Kabel gesteckt. Wenn bei Euch nichts vorlag, ist auch keiner verbaut :)

Wie gesagt, die Leistung hängt eben auch davon ab, wieviel zündfähiges Gemisch du in die Zylinder führst :wink:
Bei "Viertelgas" liegt weniger Leistung an als bei "Vollgas".
Eine per Gasanschlag gedrosselte Maschine schafft es in den unteren Gängen durchaus in den Begrenzer zu drehen :wink:


Hier ist ein Beispiel einer gedrosselten P
Dreht auch 12k Umin, aber Beschleunigung .. naja :o
https://www.youtube.com/watch?v=BTQyPjGX-bU
  • Benutzeravatar
  • Hartie Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Montag 27. September 2010, 19:02
  • Motorrad: RSV4 Factory 2010
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartie »

AnzA hat geschrieben: Somit dürfte, falls die AT Drossel nur per Anschlag regelt, maximal 5,5k Umin verfügbar sein,
damit die 25kW/35PS eingehalten werden. Können das die (ehemaligen) Drosselfahrer bestätigen ?
Mit der Drossel aus dem Zubehör ging die P definitiv über 10k zu drehen. Leistung lag da aber keine mehr an. Das Moped ist auch nicht schneller geworden.
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: ZX6R 2007-08 600P "Hilfe mit gedrosseltem Fzg"

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

@Mattes90 Danke für das Video.
So zäh dreht die P nun nicht hoch, aber solche Fahrversuche fallen leider aus.
(nicht angemeldetes Fzg, Wohngebiet & 30er Zonen :roll: )
Einen kurzen Ausflug hatte ich dennoch gewagt,
komplett gedrosselt war bei zähen 9-10k Umin Schluss, beim Versuch ohne Gaswegsbegrenzer fiel
mir unter 8k Umin eben die gemächliche Leistung auf.
Ab 6-8k Umin waren die Drosselklappen mit 90%+ offen.
Ab etwa 10k Umin kam der "Kawa-Effekt", da war dann schlagartig Leistung verfügbar.
Ob nun die 120PS+ (offen) oder nur "offen+Widerstand" (reduzierte Benzindruck) konnte ich keider nicht erfahren.

Es wäre durchaus möglich, dass der Widerstand bereits vom Vorbesitzer entfernt wurde,
der Verdacht kam mir als ich das 14er Ritzel (-2/0) bemerkt habe.Damit sollen laut GearCommander im 6.Gang die eingetragenen 155kmh bei den maximalen 10k Umin machbar sein.

Hier noch ein Foto des Anschlags, welcher sich auch an einer zweiten Stelle einschrauben ließe (vl für die 98PS Variante)
Bild
Heute habe ich mir den Diagnosestecker angesehen
Bild
Den Stecker, den man links sieht, scheint nur eine Schutzkappe zu sein, denn er war innen hohl.
Ist der Diagnosestecker bei der offenen Version genauso bestückt oder ist nur eine Gummikappe odg darüber ?
Dass das der Widerstand sein könnte möchte ich vorerst nicht zu 100% ausschließen.
Antworten