Ausbau eines Kofferanhängers
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- mick3287 Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 22:54
- Motorrad: GSXR 750 K6
- Wohnort: Wetzlar
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Bevor du alles verschraubst und befestigst würde ich mal an der Deichsel das Gewicht messen. Wenn du nämlich soviel lädst und das ganze Gewich auf der Deichsel hängt macht das fahren damit auch kein Spaß. Ich habe meist so 35KG anstehen vorne. Damit fuhr ich mim 1er Cabrio.
Es gibt keine Wunder. NUR TRAINING!
- Schenk Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 11. November 2014, 21:36
- Motorrad: Yamaha R1 RN22
- Wohnort: Haßberge
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Jap, das Problem hatte ich am Anfang auch... Alles war vorne und nicht wenig!
Mittlerweile, sind die schweren Werkzeugkisten hinten, das gleicht ein wenig aus...
Wie befestigt ihr eure Felgen??
Mittlerweile, sind die schweren Werkzeugkisten hinten, das gleicht ein wenig aus...
Wie befestigt ihr eure Felgen??
- gonzo54 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
hast eigentlich recht müsste man mal messen. ich habe zwar vorne die holzaufbauten jedoch habe ich die frontwippe fürs Motorrad etwas noch nach hinten gesetzt und in den Boden verschraubt, so dass das Gewicht der Maschine über der tandemachse liegt. links kommen dann Stühle und das Zelt auf den Boden bzw. hinten noch ein werkzeugvagen und das Benzin. hoffe somit etwas wieder in Waage gebracht zu haben.
die felgen habe ich persönlich meiner Meinung nach gut gelöst. ich habe ein Tischbein in t-form genutzt. dann jeweils die passenden achsdurchmessen als vollalustange besorgt und die am ende mit einem gewinne versehen, so dass ich steckachten habe die freischwebend sind. felge einfach draufschieben und einen kleinen Splint damit sie nicht wackeln bzw. runterrutschen. dadurch das die achten auch passgenau sind sollten die Radlager bei Bodenwellen nichts abbekommen. funzt übrigens prima, auch als Aufbewahrung der reifenwärmer!!
die felgen habe ich persönlich meiner Meinung nach gut gelöst. ich habe ein Tischbein in t-form genutzt. dann jeweils die passenden achsdurchmessen als vollalustange besorgt und die am ende mit einem gewinne versehen, so dass ich steckachten habe die freischwebend sind. felge einfach draufschieben und einen kleinen Splint damit sie nicht wackeln bzw. runterrutschen. dadurch das die achten auch passgenau sind sollten die Radlager bei Bodenwellen nichts abbekommen. funzt übrigens prima, auch als Aufbewahrung der reifenwärmer!!
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen!
***************************************

***************************************
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
so jetzt hab ich endlich wieder Zeit gehabt und es wurden die Regale fertig montiert
und an der Wand mit Winkel befestigt.
Als nächstes steht ein Felgenständer an mit darüber liegenden Tischplatte
und an der Wand mit Winkel befestigt.
Als nächstes steht ein Felgenständer an mit darüber liegenden Tischplatte
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
So heute hatte ich mal wieder Zeit um an meinem Kofferanhänger weiter zubauen.
Heute wurde unter anderem eine 40X40 cm Dachluke montiert.
zum Glück passte diese auch gleich.
Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Heute wurde unter anderem eine 40X40 cm Dachluke montiert.
zum Glück passte diese auch gleich.
Arbeitszeit ca. 2 Stunden
- Dateianhänge
-
- racing4fun 3.jpg (53.97 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- racing4fun 2.jpg (28.48 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- racing4fun 4.jpg (48.79 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- racing4fun 5.jpg (57.95 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- racing4fun 6.jpg (62.48 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- racing4fun 7.jpg (45.64 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- racing4fun 8.jpg (32.39 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- racing4fun 9.jpg (45.9 KiB) 2728 mal betrachtet
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
als nächstes wurden LED ALU-Leisten montiert bzw. gekelbt
- Dateianhänge
-
- racing4fun 10.jpg (25.13 KiB) 2727 mal betrachtet
-
- racing4fun 11.jpg (25.17 KiB) 2727 mal betrachtet
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
anschließend wurde am Felgenständer wieder weitergearbeitet
ist aber leider nicht fertig geworden
ist aber leider nicht fertig geworden
- Dateianhänge
-
- racing4fun 13.jpg (45.64 KiB) 2725 mal betrachtet
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
und zur Ablenkung da ich mit dem Felgenständer nicht zufrieden war
wurde noch eine Halterung für einen Stuhl an der Tür montiert.
danach ging es nach Hause um Moto GP zu schauen und nachzudenken
wie es mit dem Felgenständer weitergehen soll.
Es gibt noch viele kleine Baustellen
wurde noch eine Halterung für einen Stuhl an der Tür montiert.
danach ging es nach Hause um Moto GP zu schauen und nachzudenken
wie es mit dem Felgenständer weitergehen soll.
Es gibt noch viele kleine Baustellen
-
- mick3287 Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 22:54
- Motorrad: GSXR 750 K6
- Wohnort: Wetzlar
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Für kältere Nächte empfehle ich nen Heizstrahler. Der macht nicht so viel Krach wie ein Heizlüfter der ständig an und aus geht Es sei denn du pennst im Hotel. Dann vergiss es 

Es gibt keine Wunder. NUR TRAINING!
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Was hast du denn zum abdichten der Dachluke genommen? Der Vorbesitzer meines Anhängers hat für die Luke NUR Sika Flex genommen. Nach nun knapp 2 Jahren ist diese undicht. Resultat ist das die Wände feucht sind und es im Koffer Schimmelt
trotz be-und entlüftung.
Werde die Luke jetzt mit Dekalin neu einsetzen und hoffen das ich die Feuchtigkeit je wieder raus bekommen werde.
Hat da vielleicht jemand ne Idee? Außer heizen bis der Arzt kommt?

Werde die Luke jetzt mit Dekalin neu einsetzen und hoffen das ich die Feuchtigkeit je wieder raus bekommen werde.
Hat da vielleicht jemand ne Idee? Außer heizen bis der Arzt kommt?