Zum Inhalt

Ladekabel konfektionieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • cookay Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 17:12

Ladekabel konfektionieren

Kontaktdaten:

Beitrag von cookay »

Hallösche...

eigentlich ein Thema für den Winter aber wir schauen mal was bei rauskommt :wink:

Da ich ein totaler Elektrik-Idiot bin, folgende Frage/Ausgangslage:

Mein Bike wird mit einem 7,5AH LiFePo4 vom MBF OHNE Lima betrieben.
Das heisst nach jedem (oder 2.) Turn muss geladen werden.

Nun habe ich ein Werkzeugschrank auf Rollen, und das Mopi steht 1-2m daneben.
Ziel ist es nun das Ladegerät (by the way Junsi Icharger mit externen Netzteil) im Werkstattwagen in der Schublade zu lassen und 2m lange Kabel mit geeigneten Stecker zu Konfektionieren sodass ich nur noch "plug&Play" anstecken muss und auf Start drücke.
(momentan muss ich jedes mal das Netzteil mit Ladegerät rausholen, Kabel entwirren irgendwie wackelig auf`s Heck legen und von da aus laden...dann wieder alles zusammen und ab in die Schublade.

Als Ladekabel wäre mir natürlich ein Spiralkabel am liebsten, aber da habe ich leider bei Conrad und co. nichts brauchbares gefunden.

Kann man ein Balancerkabel überhaupt 2m lang machen? (Frage an die Hardcore Elektro-Spezies)..da fliesst ja relativ wenig Strom aber dieser muss ja sehr genau sein...die normal erhältlichen kabel sidn ja nicht umsonst so kurz oder?

Muss ich überhaupt nach jedem Turn Balancen oder reicht es einmal am Abend nach bzw. Mittag/Abend also alle 3-5 Turns?

Welche Kabelquerschnitte (vor allem bei 2m länge und vor allem Stecker werden empfohlen und auf was muss ich achten?...löten würde ich nicht, würde mir eine gute Crimpzange leihen.

Bei dem Akku sind noch Ringkabelschuhe dran, von denen muss ich erstmal auf ein Stecker...vllt. werde ich ihn auch grad seitlich in den Batteriekasten integrieren sodass ich ohne die Sitzbank abzunehmen laden kann.


Danke schonmal im vorraus und feinste Grüße

Kevin
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Ladekabel konfektionieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hi, vielleicht solltest Du zum Thema Akkuladen eine Dissertation schreiben, bei so vielen Fragen.

Der Querschnitt des Kabels sollte auch bei 2 Metern länge so dick sein wie standardmäßig am Ladegerät. Abhängig von der Dicke solltest Du den Stecker wählen. Bei mir hat ein kleiner Japan Stecker von Louis gereicht aber es ist eben nur ein normales Ladegerät für Batterien.

Als Verbindung zum Motorrad habe ich eine Kaltgeräte Einbaukupplung seitlich im Heckrahmen.
Sehr günstig, robust und bis 15A belastbar.

http://www.ebay.de/itm/like/23185815858 ... noapp=true


Es geht aber auch WM-Team like mit Autosport Steckern von der Firma Deutsch.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Ladekabel konfektionieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

bei meiner 750er mit LiFePo Akku habe ich damals diesen Stecker von Louis verwendet:
https://www.louis.de/artikel/baas-bs11- ... r=10035533

Dazu das passende Stück dann an den iCharger dran:
https://www.louis.de/artikel/baas-bs12- ... r=10035534

Aus-balanciert wurde der Akku nur 1x im Jahr.
Ansonsten hat der Akku nach 2-3 Turns bis zu 15A Ladestrom bekommen.
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Ladekabel konfektionieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

hallo,

habe es mit einem 2 poligen wasserdichten steckverbinder gelöst da meine batterie bei der 636C sehr bescheiden sitzt und man(n) an die pole nicht rankommt.
der stecker sitzt dann unterm heck wo sich der ganze kabelsalat befindet.
beim ladegerät habe ich die leitung abgezwickt und das gegenstück angelötet.
und natürlich an die klemmzangen bzw. ringösen das gleiche nochmal das du diese weiterverwenden kannst.

http://www.amazon.de/Support-2-Polig-St ... er+stecker
  • Benutzeravatar
  • R1_Andi Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Ladekabel konfektionieren

Kontaktdaten:

Beitrag von R1_Andi »

servus !
was ich ganz gut finde ist folgende möglichkeit :

http://www.lima-shop.de/site/product_in ... ecker.html
+
http://www.lima-shop.de/site/product_in ... hdose.html

wäre vielleicht eine option für dich .

gruss
  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Ladekabel konfektionieren

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

Die Magnetdinger haben wir an den Feuerwehrautos!
Auf die Idee den ans Motorrad zu machen bin ich aber nicht gekommen! :alright:

Praktisch dadran ist dass wenn irgend ein depp gegen das Kabel rennt fällt der bei zu viel belastung ab!

Das werde ich mal in die nähere Auswahl stellen!
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Ladekabel konfektionieren

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Das ist echt ne clevere Lösung......
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Ladekabel konfektionieren

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Ich benutze XT60.
  • cookay Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 17:12

Re: Ladekabel konfektionieren

Kontaktdaten:

Beitrag von cookay »

Also zum Thema Ladekabel:

Danke für die tollen Ideen...ich denke ich werde die Baas-Teile von Louis nehmen (wieviel Ampere werden die wohl abkönnen? bei dem Querschnitt sind 15Ampere sicher kein Problem...
Die Magnetdinger sind natürlich auch wirklich geil, kenn das bisher nur von Apple`s Macbook

Wenn das Balancen nun wirklich nicht jedes mal nötig ist, dann mach ich das einfach Abends mal nach jeder Veranstaltung, lass das Kabel so wie es ist, und gut ist.

Es hiess einfach immer ohne Lima, driften die so schnell...

Da is das Thema ja einfacher vom Tisch als gedacht.

Danke für die konstruktiven Antworten...jetzt muss ich nur noch alles Wasserdicht verstauen und dann is die Sache geritzt.


Feinen Abend

der Cookay
Antworten