eigentlich ein Thema für den Winter aber wir schauen mal was bei rauskommt

Da ich ein totaler Elektrik-Idiot bin, folgende Frage/Ausgangslage:
Mein Bike wird mit einem 7,5AH LiFePo4 vom MBF OHNE Lima betrieben.
Das heisst nach jedem (oder 2.) Turn muss geladen werden.
Nun habe ich ein Werkzeugschrank auf Rollen, und das Mopi steht 1-2m daneben.
Ziel ist es nun das Ladegerät (by the way Junsi Icharger mit externen Netzteil) im Werkstattwagen in der Schublade zu lassen und 2m lange Kabel mit geeigneten Stecker zu Konfektionieren sodass ich nur noch "plug&Play" anstecken muss und auf Start drücke.
(momentan muss ich jedes mal das Netzteil mit Ladegerät rausholen, Kabel entwirren irgendwie wackelig auf`s Heck legen und von da aus laden...dann wieder alles zusammen und ab in die Schublade.
Als Ladekabel wäre mir natürlich ein Spiralkabel am liebsten, aber da habe ich leider bei Conrad und co. nichts brauchbares gefunden.
Kann man ein Balancerkabel überhaupt 2m lang machen? (Frage an die Hardcore Elektro-Spezies)..da fliesst ja relativ wenig Strom aber dieser muss ja sehr genau sein...die normal erhältlichen kabel sidn ja nicht umsonst so kurz oder?
Muss ich überhaupt nach jedem Turn Balancen oder reicht es einmal am Abend nach bzw. Mittag/Abend also alle 3-5 Turns?
Welche Kabelquerschnitte (vor allem bei 2m länge und vor allem Stecker werden empfohlen und auf was muss ich achten?...löten würde ich nicht, würde mir eine gute Crimpzange leihen.
Bei dem Akku sind noch Ringkabelschuhe dran, von denen muss ich erstmal auf ein Stecker...vllt. werde ich ihn auch grad seitlich in den Batteriekasten integrieren sodass ich ohne die Sitzbank abzunehmen laden kann.
Danke schonmal im vorraus und feinste Grüße
Kevin