Eine Messuhr kann ich mir von der arbeit leihen, ich denke als erstes nehm ich diese mal und messe den Rundlauf der Scheiben auf dem Wuchtbock, vielleicht sieht man dann ja sofort das da was nicht stimmt. Sollte das nicht der Fall sein werde ich mich nochmal melden, da könnt ihr sicher sein
Bei mir waren es die Bremsscheiben, die von Triumph verbauten Brembo Scheiben bei der Daytona und Speed tripple haben offt Probleme bereitet hat, meine wurden anstandslos nach 2 Jahren und 9000Km getauscht.
Ich fahre CRQ Beläge und wenn die neu kommen, dann hab ich im ersten turn auch leichte Vibrationen.
Falls die Scheiben verzogen sind, müsste sich doch der Druckpunkt am Bremshebel in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit verändern. Die taumelnden Scheiben drücken die Bremskolben ein wenig zurück und beim nächsten Bremsen ist der Hebelweg anders als z.B. im Stand.
Wahrscheinlich liegt es wie schon erwähnt an den Scheiben selbst.
Aber ums mal ganz primitiv anzugehen:
- Vorderrad richtig herum eingebaut?
- evtl. hat sich eins der Wuchtgewichte wieder gelöst ?
- Radmutter richtig angezogen ?(Drehmoment)
- Luftdruck nach Herstellerangaben?
- Lenkkopflager hat Spiel?
Wie viel km fährst du das Gabel-Öl schon? Nach meinem letzten Gabel-Service war mein Bike deutlich ruhiger beim Bremsen...
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 & Aprilia RSV4 RR 2016 & Kawasaki ZX6R C 2006
... nach Sturz 2025 in Vorbereitung
Also ich hab den Fehler gefunden... wie schon gedacht nach dem der Erste es geschrieben hat, die Bremsscheibe ist krum...
Habe erstmal das Vorderrad ausgebaut und mal zuhause ohne Messuhr geprüft und der seitliche Ausschlag war schon sehr deutlich zu sehen.
Heute hab ich das Rad mit in die Firma genommen und mit der Messuhr geprüft.
Laut meine Handbuch sind bis zu 0,3mm zulässig wenn ich das richtig verstanden habe (wobei ich 0,3 auch schon für viel halte, hätte eher mir 0,1 gerechnet)
Das heißt also die linke darf runter...
Trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten, einfach Klasse!