Zum Inhalt

Vibrationen beim anbremsen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rickytornado Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 15. November 2015, 20:05
  • Motorrad: CBR600RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Würzburg

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von rickytornado »

Eine Messuhr kann ich mir von der arbeit leihen, ich denke als erstes nehm ich diese mal und messe den Rundlauf der Scheiben auf dem Wuchtbock, vielleicht sieht man dann ja sofort das da was nicht stimmt. Sollte das nicht der Fall sein werde ich mich nochmal melden, da könnt ihr sicher sein :D

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten :alright:
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Nochmal: der Rundlauf ist zweitrangig, den Seitenschlag musst du messen......
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

Muss nicht krumm sein. Kann auch nach einem Bremsbelagwechsel auftauchen (zB SRQ auf CRQ).

Bremsscheiben reinigen, mit 2000er Papier nass schleifen und neu probieren.
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Bei mir waren es die Bremsscheiben, die von Triumph verbauten Brembo Scheiben bei der Daytona und Speed tripple haben offt Probleme bereitet hat, meine wurden anstandslos nach 2 Jahren und 9000Km getauscht.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Ich fahre CRQ Beläge und wenn die neu kommen, dann hab ich im ersten turn auch leichte Vibrationen.
Falls die Scheiben verzogen sind, müsste sich doch der Druckpunkt am Bremshebel in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit verändern. Die taumelnden Scheiben drücken die Bremskolben ein wenig zurück und beim nächsten Bremsen ist der Hebelweg anders als z.B. im Stand.
  • Benutzeravatar
  • GrayFox Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:25

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von GrayFox »

Check zunächst einfach mal dein Lenkkopflager auf unzulässiges Spiel. Dies führt bei der Vorderradbremsung auch zu Vibrationen im Lenker.
"Schicksal ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl." - Newton
  • Benutzeravatar
  • Jonas ZX-6R Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 21:25
  • Motorrad: RSV4, RSV4 & ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka und AdR
  • Wohnort: 77781, BaWü

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas ZX-6R »

Wahrscheinlich liegt es wie schon erwähnt an den Scheiben selbst.
Aber ums mal ganz primitiv anzugehen:

- Vorderrad richtig herum eingebaut?
- evtl. hat sich eins der Wuchtgewichte wieder gelöst ?
- Radmutter richtig angezogen ?(Drehmoment)
- Luftdruck nach Herstellerangaben?
- Lenkkopflager hat Spiel?


Wie viel km fährst du das Gabel-Öl schon? Nach meinem letzten Gabel-Service war mein Bike deutlich ruhiger beim Bremsen...
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 & Aprilia RSV4 RR 2016 & Kawasaki ZX6R C 2006
... nach Sturz 2025 in Vorbereitung
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Gabel verspannt wäre noch so ein weiterer typischer Punkt. Also vor dem Anziehen der Klemmschrauben an der Gabel durch federn.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

wie oben schon geschrieben
scheiben und beläge abziehen und neu einfahren
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • rickytornado Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 15. November 2015, 20:05
  • Motorrad: CBR600RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Würzburg

Re: Vibrationen beim anbremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von rickytornado »

Also ich hab den Fehler gefunden... wie schon gedacht nach dem der Erste es geschrieben hat, die Bremsscheibe ist krum...
Habe erstmal das Vorderrad ausgebaut und mal zuhause ohne Messuhr geprüft und der seitliche Ausschlag war schon sehr deutlich zu sehen.
Heute hab ich das Rad mit in die Firma genommen und mit der Messuhr geprüft.

Abweichung rechte Bremsscheibe 0,09mm
Abweichung linke Bremssscheibe satte 0,6mm :bang:


Laut meine Handbuch sind bis zu 0,3mm zulässig wenn ich das richtig verstanden habe (wobei ich 0,3 auch schon für viel halte, hätte eher mir 0,1 gerechnet)

Das heißt also die linke darf runter...

Trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten, einfach Klasse! :band:
Dateianhänge
Bild.jpg
Bild.jpg (103.91 KiB) 2232 mal betrachtet
Antworten