Nach 2 Tagen brünn kann ich sagen das mir der sbk pro völlig gereicht hat.
Meine Kumpels haben mich noch belächelt weil die alle sc2 fahren . Aber ich bin 2:30 gefahren und die 2:28 . Also nix weltbewegendes .
Es wäre bestimmt viel mehr drin gewesen aber ich war das erste mal in brno und mein Moped war erst wieder aufgebaut und wollte es nicht übertreiben.
Meiner Meinung nach ein super reifen .
9 von 10 stimmen sagen mir ,ich sei verrückt, eine summt die Melodie von Tetris...
Ich hab den PRO letztens bei ca 12 Grad Streckentemperatur und 8 Grad Luft in Brünn hinten gefahren und war dann mit einer tiefen 16er Zeit grad mal eine Sekunde langsamer als mit meinem Lieblingsreifen bei besserem Wetter. Danke an GP-Reifen-Wolle für den Tipp für diese Wetterbedingungen. Ist aber schon ne Weile her.
Da es zum SC3 200/60 noch nicht so viele Erfahrung gibt, hier meine Eindrücke:
War im Mai bei ~ 40 Grad Streckentemperatur unfreiwillig Testpilot, da der Pirelli-Reifendienst (angereist mit großen Pirelli-Truck) am morgen des 2. Tages keine SC2 mehr hatte. Hatte davor schon diesen Thread gelesen und dachte mir, ich probiere den einfach Mal.
Zeit: 2:16, Bike: S1000RR 2012 im Slick Modus. Luftdruck: 1,7-1,8 heiss.
Nach 3 Turns war er auf der rechten Seite fertig, die Indikatoren am äußersten Rand komplett weg und nur noch am rutschen. Anzumerken ist: war mein erster Termin nach 9 monatiger Pause und der erste Termin mit meiner neuen BMW. D.h. die Zeit wurde eher über das rausbeschleunigen als über das anbremsen und smoothe Fahren geholt.
War mit der Performance bis dato sehr zufrieden, sehr kontrolliert und gutes Feedback.
Warum er nur so kurz hielt: Schätze es ist meiner zu ruppiger Fahrweise beim Beschleunigen zuzurechnen. Zum Vergleich: Ein 2013 SC2 hielt bei mir 6 Turns Brünn und 5 Turns Slovakia mit dem gleichen Bike und Set-Up.
Schätze mal Brno.
Aber 3 Turns bei dem harten SC3 o.O
Wer weiß was die dir gegeben haben, aber 3 Turns und die Indikatoren schon runter, das kann ich fast nicht glauben.