eben darum geht es mir ja ,
ich habe noch nie andere stummel gefahren und habe daher keine ahnung in welche richtung ich gehen muss ...
dass es die verschiedensten winkel gibt hab ich ja schon gesehen, nur welche eine besserung bringen bleibt mir schleierhaft
gibt es die sportmatch in verschiedenen ausführungen ?
.. ein Kumpel hatte das gleiche Thema. Hände sind nach ein paar Runden komplett eingeschlafen.
Identisches Motorrad, bis auf die Lenkerstummel.
Er hatte PPT drauf. Die PPT haben 10° Kröpfung, meine 5°.
Er konnte mit meinem Mopped komplett durchfahren, ohne das er irgendwelche Probleme bekommen hat.
Also ich würde Dir andere Stummel empfehlen.
Sorry ich wollte schreiben: Wenn dir die Sport Match zu tief sind, nimm die Speed Match.
Ich hatte auf dem Rennbike die Sport Match und auf der Strassenmaschine die Speed Match.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Stonie hat geschrieben:Von der Logik her musst du mit den Stummeln höher und sie weiter nach außen drehen. Die Kröpfung halte ich dabei für nicht so entscheidend.
höher würde ja nur mit erhöhtem offset gehen, was auch wieder bedeuted dass ich neue züge , evtl bremsleitungen usw. brauche...
danke @rufer , ich werde mir die teile mal ansehen !
Falls noch nicht verbaut könnte ich mir vorstellen, das auch ein Kurzhubgasgriff hilft. Dadurch musst du das Handgelenk nicht überstrecken und gefährdete Stellen unnötig weiter verengen.
Vibrationen haben damit aber nichts zu tun, oder? Ansonsten sollen Moosgummi Griffe oder Carbon-Lenkrohre da sehr vorteilhaft sein. Ist keine persönliche Erfahrung, das hatte ich nur mal irgendwo gelesen da ich auch Probleme mit einschlafenden Händen hatte...
Ich hatte auch bissal Probleme anfangs mit meiner K6.
Bin 190cm groß mit laaangen Unterschenkel und dreistellig im Gewicht.
Hab dann auch ein GFK-Heck mit 2cm Moosgummi drauf getan, Gilles Rastenanlage eigentlich ganz hinten und ganz unten.
Hab mir da ein paar Fotos angeschaut wieviel Luft da eigentlich ist und dachte mir, warum unnötig quälen. Hab dann die Gewindeplatten der Rastenanlage sogar umgedreht.
Auf den Bildern siehts dann zwar nicht so sportlich aus, vorallem der Kniewinkel wenn ich zum Tank vorrutsch, aber ist mir egal. Fahre den ganzen Tag und mir tut nix weh *gg*
Stummel hab ich auch die LSL genommen, die geraden mit 5 Grad ... die halbgekröpften würden auch noch gehen. Die 5Grad Klemmen glaub ich sind die SportMatch und die gekröpften mit 4Grad sind die TourMatch ... irgendwie so.
Vorher hatte ich PP-Light mit 10Grad Neigung, die gingen gar nicht.
Hatte dieses Probelm auf meiner RC8R ganz extrem. Zwei-Drei "schnelle" Runden und ich konnte kaum noch Bremsen (keine Gefühl mehr in den Händen).
Problem war zum einen, wie du auch schon geschrieben hattest, das zu starke festhalten am Lenker zum anderen die Originalen Stummel.
Hab dann nachdem ich gelernt hatte meinen Körper mehr einzusetzen auf LSL Speed Matsch umgebaut. Danach hatte ich deutlich weniger Probleme, ganz weg habe ich es aber nicht bekommen.
Als ich dann letztes Jahr zurück auf meine RSV (Mille 00) gegangen bin (TSS Stummel mit 7°) war das Problem verschwunden. Das Motorrad hat also auch noch seinen Beitrag dazu geleistet.
Aber wordurch?
Die RC8R war bzw. ist für mich einfach "anstrengender" zu fahren, allein schon durch das extrem hohe Drehmoment lässt sie sich nur schwer im Zaum halten (Über 150Nm Drehmoment, will ständig richtung Himmel ). Die RSV hingegen ist in der Hinsicht eher ein Ponny .
Außerdem viel mir auf das ich mit der RSV speziell in Kurven nochmals entspannter fahre. Geht soweit das ich behaupte, wenn ich kein Gas geben müsste, könnte ich bei Hände vom Lenker nehmen weil ich mich in Kurven so schön mit den Schenkeln verkeile das beide Hände richtig schlaff am Lenker hängen (schwer zu beschreiben).
Mein Tipp also, versuch vielleicht noch etwas entspannter zu fahren und besorg dir andere Stummel. Länger, Breiter und evtl etwas höher.
rufer hat geschrieben:Die K5 ist ansich sehr bequem, da der Tank extrem kurz ist, der Sitz tief und die Stummel hoch. Nur sind die originalen Stummel viel zu stark gekröpft. Mit flachen Stummeln (z.B. LSL Sport Match) ist es viel besser.
Wenn dir die Stummel ernsthaft zu tief sind, nimm die Sport Match. Höher würde ich auf der Strecke sicher nicht gehen.
Grüsse
Rufer
Weiß jemand die original Kröpfung (Grad) für die Suzuki Lenkerstummel.
Und ist die Kröpfung bei den neueren GSX-R Modellen identisch, oder gibts da größere Unterschiede??
Bei der 600/750 L1 ist es z.B. so, das die Lenkerbreite im Vergleich zu Konkurrenz original ziemlich eng ist.
Ich vermute mal das es bei anderen GSX-R Modellen in die gleiche Richtung geht.
Das heißt nach außen drehen wäre mal das erste was ich probieren würde, bzw. andere, breitere Lenkerstummel.
Die Höhe der Lenkerstummel im Vergleich zur Sitzhöhe (original Sitz) ist eig. eher ein Stück weiter oben als bei der
Konkurrenz. Der Unterschied ist hier jedoch minimal zur Konkurrenz. Würde aber eig. für etwas weniger Druck am
Lenker sprechen.
Das Problem ist das es hier keine allgemein gültige Einstellung gibt, sehr viele Komponenten mit reinspielen und
auch das Messen nicht so einfach ist.
Ist also sehr individuell für jeden Fahrer und Motorradtyp und man wird wohl ohne Selbstversuch keine "gesicherten"
Ergebnisse bekommen!