Zum Inhalt

Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Hab auch eine Brembo PR19x20er Pumpe auf die R1 Sättel und muss sagen, die Bremse ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Hebelweg ist 2mm oder so .... nicht schlecht, aber eben anders. Sehr harter Druckpunkt halt.
Eine kleinere Pumpe würde mir persönlich besser gefallen um mehr Gefühl für die Bremse zu haben.
Die 20er war schon am Moped und da ich mich schon dran gewöhnt hab, werd ich die jetzt auch lassen.

Würde ich auch auf der Strasse fahren, würd ich die auf jeden Fall tauschen, eben wegen Gefühl für die Bremse.

Beläge hab ich Performance Friction "13"er Mischung, also Linear+.

Jetzt weiss ich warum ich so langsam bin *gggg* .. Bremse geht viiiiel zu stark *ggg*
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Buba51 hat geschrieben:
Mit meiner Serienmille schaff ich es in Hockenheim gerade mal so die 2 min zu knacken, für den Sachsenring brauch ich rund 1:40.
Langsam ist definitiv was anderes!
Mit den Zeiten bewegst du dich im Mittelfeld. Bessere Komponenten machen da durchaus Sinn (willst ja bestimmt auch noch schneller werden).
Hab vier Kollegen die bei ihren K8 (750er) die Original Sättel gegen die R6 Teile getauscht haben.
Alle sprechen von einem deutlichen Unterschied.

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Meine weiter vorne gepostete Konfiguration mit Standardsätteln reicht mit mir im Sattel für 1:51 in Hockenheim.
Der limitierend Faktor ist sicher nicht die Bremse sondern mein Talent.

Investiere Dein Geld erst mal in Trainings. Wenn Du dann selbst irgendwann den Eindruck hast
die Bremse behindert Dich kannst Du immer noch aufrüsten.
  • Benutzeravatar
  • Ralf750 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 30. Oktober 2011, 11:11
  • Motorrad: RSV 4 R, GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, SaRi, LSR

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf750 »

Jetzt melde ich mich auch mal aus gegebenem Anlass.

War vor gut 4 Wochen am LSR. Hatte das erste mal meine 1000er K6 dabei. Originale Pumpe und Sättel (CRQ) waren inkl. Stahlflex verbaut. Zuvor bin ich eine 1000er K4 gefahren.
Da ich vor meinem ersten Training ebenfalls in der Zwickmühle stand, original oder doch mehr Invest mit R1/R6 Zangen inkl. Pumpe habe ich mich für die originale Variante entschieden.
Leider bin ich leicht erschrocken was den Bremspunkt anging. Dieser war über das gesamte Wochenende sehr schwammig. Meine Zeit war bei 1:58 und somit werde ich für den nächsten Termin umbauen.

Die Entscheidung liegt bei dir!
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

mazdamax hat geschrieben:...Hebelweg ist 2mm oder so .... nicht schlecht, aber eben anders. Sehr harter Druckpunkt halt.
Würde ich auch auf der Strasse fahren, würd ich die auf jeden Fall tauschen, eben wegen Gefühl für die Bremse.

Beläge hab ich Performance Friction "13"er Mischung, also Linear+.
Jetzt weiss ich warum ich so langsam bin *gggg* .. Bremse geht viiiiel zu stark *ggg*
Du wirst lachen, aber genau dasselbe Problem habe ich auch.
Merke es meist am Pann, da kann man mit der 1000er noch so schnell sein und meinen spät zu bremsen,
greift man bei 250 zu heftig in die Bremse ist man fast wieder für die Mutkurve zu langsam oder muss stark am Kabel ziehen um zur Zweier zu kommen.
Meine Kombi "endet" mit SBS DC

Für den Straßenverkehr wären diese Anlagen reine Selbstmordbremsen (so lange kein ABS hilft) :lol:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Das Thema hatten wir inzwischen gefühlte 100 mal.
Kann nur immer wieder meine Erfahrung schreiben, aber damit stehe ich irgendwie ziemlich allein da. Bin selber auch die K5 1000 4 Jahre lang gefahren und das mit originaler Bremsanlage! Einzige Änderung waren Stahlflex unf andere Flüssigkeit. Ich war mit der Bremse eigentlich immer zufrieden - hatte keine Probleme damit. Ach ja... Zeiten....bin damals schon 31er Zeiten in Oschersleben gefahren :wink:
Die Bremspumpe fahre ich übrigens heute noch, war an meiner K9 und an der SC59 ist sie auch noch dran - die ist ohne wenn und aber top!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Normen, ich glaube die Serienstreuung der Tokico Bremssättel ist relativ groß.
Es gibt wirklich Sättel, die wohl funktionieren.

Ich hatte 5 Stück davon, welche eher schwammig waren.
Und selbst nach "Service" beim Bremsenmeister inkl. Stahlkolben waren die K6-Zangen nicht gut.

Die 200€ für die R1 Zangen waren hingegen eine sehr gute Investition.
Kein schwammiger Druckpunkt,
keine schräg abgefahrenen Bremsbeläge

Ähnliches trifft wohl auch auf die Bremspumpe (Erfahrung vor dem Rückruf) zu.
Von 3x 750er K4 Pumpen war 1 eher mau, eine mittelmäßig und eine gut.
  • Benutzeravatar
  • R1_Andi Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1_Andi »

Das ist leider wirklich so !
Erst die umrüstung auf die brembo blöcke brachte besserung .
Vorher auch mit stahlflex druckpunktwandern vom feinsten und das schon auf der landstrasse bei moderatem tempo ...
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Wie schon des öfteren erwähnt, wer wirklich auf andere Sättel umbauen möchte, kann jetzt auch
schon auf Suzuki original Teile zugreifen.
Die Brembo-Sättel die original auf der 600/750 ab L1 und ich glaube bei der 1000er ab K9 montiert
sind funktionieren problemlos und zuverlässig.
Habe da bis jetzt noch nichts negatives gehört!

Die Yamaha-Zangen sind also nicht mehr länger die einzige Option am Gebrauchtteilmarkt. :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsen K5 - relevant für Neulinge?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Spatz hat geschrieben:Normen, ich glaube die Serienstreuung der Tokico Bremssättel ist relativ groß.
Es gibt wirklich Sättel, die wohl funktionieren.

Ich hatte 5 Stück davon, welche eher schwammig waren.
Und selbst nach "Service" beim Bremsenmeister inkl. Stahlkolben waren die K6-Zangen nicht gut.

Die 200€ für die R1 Zangen waren hingegen eine sehr gute Investition.
Kein schwammiger Druckpunkt,
keine schräg abgefahrenen Bremsbeläge

Ähnliches trifft wohl auch auf die Bremspumpe (Erfahrung vor dem Rückruf) zu.
Von 3x 750er K4 Pumpen war 1 eher mau, eine mittelmäßig und eine gut.
Kan ich so nicht bestätigen - habe inzwischen bestimmt 5 verschiedene Bremspumpen verbaut gehabt - alle ok. Bremszangen ca. 3 Sätze - auch keine Probleme.

Ich weiß wo das Problem liegt.....die meisten Fahrer stellen sehr hohe Ansprüche an die Bremse! Ich passe mich einfach an die Bremse an und gut ist. Fahre zur Zeit bei meiner Supermoto die originale Bremsanlage mit großer Bremsscheibe - was soll ich sagen - fühlt sich mal richtig Kacke an und überhitzen tut sie auch - aber beim fahren störts mich eigentlich nicht wirklich - habe da andere Probleme:wink:

Bin mal eine Daytona 675 gefahren - die Bremse war mir viel zu giftig, hätte ich die behalten, wäre garantiert eine Gixxe Bremspumpe dran gekommen und wenn das immer noch zu heftig gewesen wäre, hätten auch die Zangen ersetzt werden müssen.

Was ist mit der IDM? Mußten die nicht auch die K5 originale Bremsanlage fahren? :wink:

Also - alles relativ! Und wer meint er wäre mit einer anderen Bremsanlage x Sekunden schneller, der irrt sich mal gewaltig :!:

Grüße Normen
Antworten