Du musst halt gucken, ob der Wärmer am Krümmer anliegt doer nah dran ist.
Ich habe auch ab und zu ein großes Stück Pappe dazwischengeklemmt, als Hitzeschutz. Wenn das anfängt anzukokeln, riecht man das ja schnell. Und sofort beginnt es auch nicht zu brennen.
Ducati und Reifenwärmer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Hallo Jochen,
man darf natürlich nicht vergessen, dass der Herr Leonhardt ein nachvollziehbares Interesse daran hat, möglichst hochpreisige Produkte zu verkaufen. Davon gänzlich unabhängig bin ich jedoch nach wie vor der Meinung, dass die Nomex-Ausführung gerade im Zusammenspiel mit den Ducati-Modellen 748/916/996/998 großen Sinn macht. Mir persönlich würde es keinen Spaß machen, bei jeder Montage wie ein Schießhund aufpassen zu müssen und bei der kleinsten Unaufmerksamkeit mit einem verkokelten Reifenwärmer rechnen zu müssen. Zudem ist man nach den Turns doch froh, wenn Arbeiten wie die Reifenwärmermontage möglichst zügig von der Hand gehen.
@Bremsenix: Wenn man sich schon zum Erwerb der KLS Pro durchgerungen hat, macht der Aufpreis für die Nomex-Hülle den Kohl meines Erachtens auch nicht mehr fett. Es geht vermutlich eher um deutlich günstigere Alternativen. Hinsichtlich dieser stellt sich dann allerdings auch die Frage, ob sie genau so schön eng anliegen, wie die Wärmer aus dem Hause KLS. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es an der neuralgischen Stelle natürlich deutlich leichter zu Problemen kommen - was ich leider schon mehrfach miterleben musste.
@Michael: Ein Stück Pappe als Hitzeschutz? Hm, alles klar. Dass ich da noch nicht selber drauf gekommen bin. Seit ich die Kühlflüssigkeit durch Nitromethan ersetzt habe, läuft der Motor übrigens viel freier...
Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!
Volker - ebenfalls mit KLS Pro Nomex...
man darf natürlich nicht vergessen, dass der Herr Leonhardt ein nachvollziehbares Interesse daran hat, möglichst hochpreisige Produkte zu verkaufen. Davon gänzlich unabhängig bin ich jedoch nach wie vor der Meinung, dass die Nomex-Ausführung gerade im Zusammenspiel mit den Ducati-Modellen 748/916/996/998 großen Sinn macht. Mir persönlich würde es keinen Spaß machen, bei jeder Montage wie ein Schießhund aufpassen zu müssen und bei der kleinsten Unaufmerksamkeit mit einem verkokelten Reifenwärmer rechnen zu müssen. Zudem ist man nach den Turns doch froh, wenn Arbeiten wie die Reifenwärmermontage möglichst zügig von der Hand gehen.
@Bremsenix: Wenn man sich schon zum Erwerb der KLS Pro durchgerungen hat, macht der Aufpreis für die Nomex-Hülle den Kohl meines Erachtens auch nicht mehr fett. Es geht vermutlich eher um deutlich günstigere Alternativen. Hinsichtlich dieser stellt sich dann allerdings auch die Frage, ob sie genau so schön eng anliegen, wie die Wärmer aus dem Hause KLS. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es an der neuralgischen Stelle natürlich deutlich leichter zu Problemen kommen - was ich leider schon mehrfach miterleben musste.
@Michael: Ein Stück Pappe als Hitzeschutz? Hm, alles klar. Dass ich da noch nicht selber drauf gekommen bin. Seit ich die Kühlflüssigkeit durch Nitromethan ersetzt habe, läuft der Motor übrigens viel freier...
Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!
Volker - ebenfalls mit KLS Pro Nomex...
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)