Zum Inhalt

Spielzeug für die Kartbahn

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5822
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

So wie Normen machte ich das auch mal, leider ist es hier in Süden immer schwieriger noch irgendwo in der nähe sumo zu fahren. Wenn ich aber 200+ km fahren muss um zu Strecke zu kommen da kann ich gleich das andere Moped nehmen.
Ich hatte bis vor paar Tagen eine eine 450 HSB Sumo - echt geiles Gerät mit ca 90 kg und 44 kw und allem edelstem Material drauf.
Supergeiles RennMoped allerdings muss/will dies auch entsprechend gewartet werden und hier sind die "versteckten" Kosten im sumo Bereich. aber sonst seht cool das ganze und die Leute auch.
Die Trainings bzw. Strecken sind meist günstig ! dazu noch die zwar provisorische aber für niemanden von Interesse db Messung, hier gilt : "dein Moped ist aus der Airbox lauter wie ausm Auspuff, da hilft nix also geh fahren ;)
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • RRwilly Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Dienstag 13. August 2013, 06:57
  • Motorrad: S1000R/Kilo k5
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwilly »

Danke schonmal für eure Erfahrungen. So ein Hobel ist doch teurer als zunächst vermutet :D :) Aber dass ist ja meist der Fall.
Mein Flügelmann hat noch eine alte ktm smc glaub 620 ccm. Leider läuft die nicht so richtig rund. Wenn wir die irgendwie flott bekommen wäre das Ding auch eine Alternative. Er fährt die aktuelle smc 690 weil die Alte ein gewisses Eigenleben hat. Mal geht's mal nicht. 4000Steine habe ich momentan leider nicht über für ein Reines Fungerät ( Die BMW und die Suzuki in der Garage fressen mir schon die Haare vom Kopf)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

RRwilly hat geschrieben:Danke schonmal für eure Erfahrungen. So ein Hobel ist doch teurer als zunächst vermutet :D :) Aber dass ist ja meist der Fall.
Mein Flügelmann hat noch eine alte ktm smc glaub 620 ccm. Leider läuft die nicht so richtig rund. Wenn wir die irgendwie flott bekommen wäre das Ding auch eine Alternative. Er fährt die aktuelle smc 690 weil die Alte ein gewisses Eigenleben hat. Mal geht's mal nicht. 4000Steine habe ich momentan leider nicht über für ein Reines Fungerät ( Die BMW und die Suzuki in der Garage fressen mir schon die Haare vom Kopf)
...dann mach doch einfach die BMW weg......die kosten eh nur Kohle..... :D :D
Antworten