Zum Inhalt

viel Ölverlust über Kurbelwellenentlüftung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

Hallo,

ich versuche es einfach mal hier über das Forum, folgendes Problem:

Mein zx10r 06 Motor pumpt sehr viel Öl über die Entlüftung zum Luftfilterkasten, ich habe mittlerweile einen zusätzlichen Ölabscheider zwischen Motorentlüftungs-Anschluss und dem Luftfilterkasten montiert.
Mit einer Spritze habe ich die Menge auf etwa 150ml pro turn abgemessen.

Sonst gibt es nur zu sagen, dass ich heute gefahren bin und der Motor sauber am Gas hängt und Topspeedwerte von 253Kmh in Most(01:48) erreicht werden. Ich benutze außerdem das Bazzaz system (ZFI,QS,TC).

folgendes wurde vorher durchgeführt:
- Zylinderkopf geplant
- Ventile geschliffen/poliert
- neue Lagerschalen eingesetzt (Kurbelwelle+Pleuel)
- eine defekte Nockenwelle wurde ersetzt
- LiMa Rotor entfernt
- Getriebe ersetzt
- stärkere Kupplungsfedern

Fehlerbehebungsversuche bisher:
- Motor erneut geöffnet und die Platte vom internen Ölabscheider neu abgedichtet, minimale Verbesserung (gefühlt)
- Überdruckventil der Ölpumpe gewechselt
- Drosselklappen synchronisiert
- Öldruck gemessen, innerhalb der Vorgaben
- Kompressionsprüfung, alle Zylinder nahezu gleiche Werte
- diverse male wurden die Zündkerzen, Öl und Kühlwasser getauscht
- Bazzaz Map auf Nullmap gestellt, QS aktiviert/deaktiviert

nun denn, auf fröhliches Rätselraten ;)
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: viel Ölverlust über Kurbelwellenentlüftung

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Warum macht man dann nicht gleich das naheliegendste und erneuert gleich die Kolbenringe :?: :?: :?:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

dazu gab es bis dato keinen Grund, neue Kolbenringe müsste man erst einfahren und die Zylinder kann man nicht honen.
im Winter könnte ich wohl mal die Kolbenringe erneuern.
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

ich schrieb nur Kompressionsprüfung, meinte aber eigentlich die Druckverlustprüfung, mehrfach durchgeführt und wesentlich geringere Verluste als vor der Revision.
deswegen kann ich mir nicht vorstellen das es an den Kolbenringen liegen soll.

was ist ein Nasstest?
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: viel Ölverlust über Kurbelwellenentlüftung

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Sitzt original am Anfang der entlüftung ein Metallschwamm in dem die ölhaltige Luft kondensieren kann? ?
Wenn ja, dann mal schauen ob es bei der Revi nicht vergessen wurde oder wenn vorhanden ob es sauber ist.
Nicht lachen aber ich kenne das Problem von unseren Dieselstromaggregaten, fehlt der Schwamm oder ist der verklebt tropft das öl unter Last nur so dahin
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

- dieser schwamm sitzt im Luftfilterkasten und ist auch eingesetzt

- was ein Nasstest sein soll bekomme ich über Google nicht raus
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: viel Ölverlust über Kurbelwellenentlüftung

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Wenn das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung entschwindet (und dort aufgefangen werden kann, wie ich es verstanden habe), hat das doch nichts mit Kolbenringen zu tun, oder? Bei undichten Kolben würde das Öl verbrannt, mit sichtbaren blauen Abgasschwaden.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: viel Ölverlust über Kurbelwellenentlüftung

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Doch, bei der Verbrennung entsteht Druck, dieser entweicht an den Kolbenringen vorbei ins KW-Gehäuse
und blässt dadurch das Öl über die Entlüftung in die Airbox.
Wenn an den Kolben die Ring-Nuten ausgeschlagen sind entsteht dadurch eine Pumpwirkung welche
das Öl in den Brennraum schafft wo es verbrennt.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: viel Ölverlust über Kurbelwellenentlüftung

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Ich denke es liegt an den Kolben bzw. Kolbenringen und damit verbundenem Blow-By ins Kurbelgehäuse. Vielleicht wurden auch die Öffnungen der Ringe beim Zusammenbau falsch positioniert? Wie hoch ist denn die Laufleistung-> Kolbenverschleiß? Wenn der Motor sowieso offen ist würde ich die dann auch noch schnell vermessen lassen...
Push it!
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

Der Motor ist verbaut und wird auch die nächsten Wochen auf diversen Rennstrecken durchhalten müssen.
Momentan ist er 28.000Km gelaufen, die Kolbenringe wurden korrekt ausgerichtet, aber soll wohl nicht so wichtig sein da sie sich sowieso bewegen.

wenn mal zeit ist werde ich die Kolbenringe wechseln, wie ich dann den Motor einfahre weiß ich noch nicht.
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
Antworten