Zum Inhalt

GO - PRO Hero

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Spatz hat geschrieben:ob man nun den fliegenden Start mag oder nicht ist nicht das Thema.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass erst mit der Überquerung von Start/Ziel - die eigene, nicht die des Führenden (den sehe ich ja an Pos. 40 nicht wirklich) - das "Überholverbot" der "Warmup-Lap" aufgehoben wird.
Hier scheint es unterschiedliche Ansichten für zu geben.

Aus meiner Sicht ist das die einzige Möglichkeit, wie die "Rennleitung" das kontrollieren kann. Da die Reihenfolge bei Überquerung von Start/Ziel die gleiche sein muss wie die Startaufstellung.
Vollkommen zustimm - die Anbieter, die ich kenne und die fliegende Starts machen regeln das genauso.

Finde die Regel, die Limpy beschreibt aber auch interessant, aber auch unlogisch - denn die kann theoretisch zu viel Chaos führen. Beispiel, großes Feld am Pann, wenn der erste über S/Z fährt, krachen sich die 34 und 35 in der BlauenHausKurve ins Mopped, weil der eine noch abwartet und der andere schon fighted. Das kann nicht Sinn der Sache sein.

So zurück zu GoPro und anderen fliegenden Teppichen. :-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

limpy hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:
limpy hat geschrieben:Hier ein Video vom letzten mal, wobei YT bekanntlich die Quali schon etwas verschlechtert:
https://www.youtube.com/watch?v=Vd3tTQ6D5RA
wer hat den da vor der Start/Ziel Linie überholt?
Soll ich das Gas wieder zu machen und warten obwohl der Kollege genauso vollgas gibt? :roll:
Hallo Christian,

ja, das wäre - nachdem ich bei Wolli eben nachgefragt habe - der richtige Weg gewesen.
Überholen ist erst erlaubt, wenn man selbst die Start/Ziel Linie überquert hat.

Und wie man am Rest des Videos erkennt, gab es ja auch weitere Überholmanöver, sodaß das Rennen ja nicht nur aus "Hinterherfahren" bestand.
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Mag sein, dann ist es laut Regelement mein Fehler gewesen.
Andere bekamen eine Zeitstrafe für sowas. Hätte ich nicht in kauf genommen und normal ists halt so, dass wenn der Vordermann Gas gibt, ich ebenfalls voll aufziehe.
Wenn ich dann mehr Leistung habe und vor der Start/Zeil vorbei gehen würde, dreh ich aber nicht das Gas nochmal zu.
Würde nur zu einer gefährlicheren Situation führen.
Der BMW Fahrer den ich am Ende eingeholt habe ist übrigens bei mind. 2 Leuten in der Einführungsrunde vorbei ;)

Zu GoPro:
Wer eine Session hat und diese außen am Moped anbringt sollte sich immer eine Ersatzlinse mitnehmen!
Mir ist sie schon 2 mal gebrochen.
  • MaRe37 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Sonntag 14. August 2016, 18:07
  • Motorrad: Gsxr 750 k5
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von MaRe37 »

Kann SjCam empfehlen.
Die 5000x kann sogar 4K auch wenn es nur Hochskaliert ist, aber für die zwecke für was so ne Kamera gebraucht wird reicht die völlig aus.

Sjcam M10+ ist wie die kleine GoPro kostet aber nur 60€ in China zumindest bei uns vll. 100€ max.

Halterungen der GoPro sind kompatibel.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ich hab auch ne SJ5000 und verstehe den ganzen Hype um die Go Pro nicht, das ist auch nur ne China Kamera die augenscheinlich so gut vermarktet wird, das man dafür bereitwillig das Vielfache zahlt.
Ich werde demnächst Porsche auf nen Golf schreiben und den dann für 250.000 verkaufen...
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

MaRe37 hat geschrieben:Kann SjCam empfehlen.
Die 5000x kann sogar 4K auch wenn es nur Hochskaliert ist, aber für die zwecke für was so ne Kamera gebraucht wird reicht die völlig aus.

Sjcam M10+ ist wie die kleine GoPro kostet aber nur 60€ in China zumindest bei uns vll. 100€ max.

Halterungen der GoPro sind kompatibel.
Für 100 Euro bekommst Du hier inzwischen auch fast schon die SJCam M20, die ist quasi wie die 5000er nur in "kleiner" wie die Hero Session.

Junkie
  • MaRe37 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Sonntag 14. August 2016, 18:07
  • Motorrad: Gsxr 750 k5
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von MaRe37 »

M10+ ist auch die kleine Bauform wie Session bzw ähnlich.

Die M20 ist schon wieder ein neuer Fake. :lol:
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Bin nicht reich um doppelt zu kaufen, deswegen gleich die Session gekauft ;)
Es geht ja nicht nur um die Bildqualitaet sondern um Bild Stabilisation und langlebigkeit der Cam :D
So aehnlich ging es aus mit Laptimer: kauf dir Renngrieb,Racefox,pzracing,bla,bla und am Ende kommt da eh AIM Solo oder Starlane :D
Nur meine Meinung :p
  • MaRe37 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Sonntag 14. August 2016, 18:07
  • Motorrad: Gsxr 750 k5
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von MaRe37 »

Das war ja auch nur meine Meinung ;) hatte in China den direkten vergleich von Qualität, Verarbeitung nicht weit weg möchte sagen gleichwertig. Der Chipsatz und Bildsensor merken wir leihen eh nichts vom Unterschied, da das menschliche Auge ab 24 fps keinen Unterschied mehr feststellt. Die neuen Sj ab 4000+ haben alle nen Gyro zur Stabilisierung, den man auch abschalten kann.

Jeder hat andere Prioritäten ;)
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: GO - PRO Hero

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Hatte auch schon so China-Cams.
Im Endeffekt bin ich immer zu den GoPros zurück, speziell jetzt mit der Session.
In der Qualität was Gehäuse, Bedienung, App, Stabilität und letztlich natürlich Bild angeht kommt keine China-Cam ran.
Hatte damals meine 3er Black+ auch mit den Gedanken gekauft, dass ich wusste, dass sie funktioniert wenn ich auf Cuba schnorcheln gehe.
Wenn eine China-Cam das nicht gemacht hätte oder defekt gewesen wäre, wärs zwar schad um die Kamera gewesen, aber noch viel schlimmer für mich, dass ich die Aufnahmen nicht hätte!!
Und dafür zahlt man auch.
Antworten