Auf den letzten onboard-Videos von der linken Hand von Valentino Rossi beim GP von Assen konnte man gut sehen, dass er beim Anbremsen einer Kurve die Kupplung schleifen lässt. Da habe ich mich gefragt, ob er denn nicht eine AHK hat...
Also ich selber bin noch nie mit Antihoppingkupplung gefahren, aber ich dachte immer, dass man diese nicht schleifen lassen muss?!?
Was ist nun? Fährt er ohne? Oder warum lässt er schleifen mit AHK?
Soweit ich richtig informiert bin, hat er aus seiner 2-Takter-Zeit noch immer die Hand an der Kupplung, um im Fall des Falles noch eingreifen zu können. Technik hin oder her, er verläßt sich zunächst einmal nur auf sich. Dagegen sind wir Pappnasen
Na er nimmt die AHK-Kupplung wohl genauso als Bremse wie man eine normale Kupplung bedient. Um die Bremskraft des Motors zu dosieren, muss er wohl schleifen lassen. Beim einkuppeln haut die AHK doch auch maximal rein - nur nicht bis der Reifen blockiert. Oder?
Die Funktion einer AHK wird oft mit der eines ABS-Systems verwechselt. Entgegen dem ABS-System ist bei einer AHK nicht die tatsächliche Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades entscheidend, sondern nur wie hoch die die anliegende Kraft liegt.
Das bedeutet natürlich das ein Rad auch mit einer AHK blockiert wenn es nur rutschig genug ist. (z.B. Regen, Rasen, Kies oder auch wenn duch den Bremsvorgang das Hinterrad kaum noch auf dem Asphlat aufliegt)
Ich kenne die Videoaufnahmen nicht, könnte mir aber vorstellen das die gezogene Kupplung einfach das zurück Schalten in der Bremsphase unterstützt.
Also sollte die Frage vieleicht besser lauten: Warum betätigt Vale die Kupplung trotz Schaltautomat!
Grüße
Franz
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Dienstag 27. Juni 2006, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU