Kann ich dir sagen. Diese Info habe ich von Micron in Fürth, hat er mir nebenbei erzählt als wie mir mein Motorrad am abstimmen waren. Er macht viele IDM und Cup Motorräderpreuss hat geschrieben:Woher die Leute sowas immer nur wissen...RacetecRR hat geschrieben:Letztes Jahr sind im GSX-R Cup vier Motoren hochgegangen, bei allen wurde der Begrenzer um 500U/min angehoben.![]()
GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
- preuss Offline
- Beiträge: 851
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
Und der war natürlich auch immer bei allen Läufen dabei und weiss genau wer was an seinem Motorrad gemacht hat...RacetecRR hat geschrieben:Kann ich dir sagen. Diese Info habe ich von Micron in Fürth, hat er mir nebenbei erzählt als wie mir mein Motorrad am abstimmen waren. Er macht viele IDM und Cup Motorräderpreuss hat geschrieben:Woher die Leute sowas immer nur wissen...RacetecRR hat geschrieben:Letztes Jahr sind im GSX-R Cup vier Motoren hochgegangen, bei allen wurde der Begrenzer um 500U/min angehoben.![]()
gruß Alex
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
Es ist in jedem Fall keine Person die Schwachsinn erzähltpreuss hat geschrieben:Und der war natürlich auch immer bei allen Läufen dabei und weiss genau wer was an seinem Motorrad gemacht hat...RacetecRR hat geschrieben:Kann ich dir sagen. Diese Info habe ich von Micron in Fürth, hat er mir nebenbei erzählt als wie mir mein Motorrad am abstimmen waren. Er macht viele IDM und Cup Motorräderpreuss hat geschrieben:Woher die Leute sowas immer nur wissen...RacetecRR hat geschrieben:Letztes Jahr sind im GSX-R Cup vier Motoren hochgegangen, bei allen wurde der Begrenzer um 500U/min angehoben.![]()
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
Chris1989 hat geschrieben:
6. Übersetzung fahre ich 14/44 120 Kettelänge
Gibt noch einiges mehr denke aber das Sprengt den rahmen.![]()
Gruß Chris
Bist du dir da sicher mit dieser Aussage ??
Ich bezweifle das sich diese Übersetzung mit der original Schwinge bei 120 Gliedern
noch verbauen lässt !
gruß gixxn
- preuss Offline
- Beiträge: 851
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
Da 2015 das Anheben des Drehzahlbegrenzers verboten war, sollten wir ja jetzt nachträglich alle Fahrer die einen Motorschaden hatten disqualifizieren, wenn die Aussage absolute richtigkeit hat, oder was meinst du?RacetecRR hat geschrieben:Es ist in jedem Fall keine Person die Schwachsinn erzähltpreuss hat geschrieben:Und der war natürlich auch immer bei allen Läufen dabei und weiss genau wer was an seinem Motorrad gemacht hat...RacetecRR hat geschrieben:Kann ich dir sagen. Diese Info habe ich von Micron in Fürth, hat er mir nebenbei erzählt als wie mir mein Motorrad am abstimmen waren. Er macht viele IDM und Cup Motorräderpreuss hat geschrieben:Woher die Leute sowas immer nur wissen...RacetecRR hat geschrieben:Letztes Jahr sind im GSX-R Cup vier Motoren hochgegangen, bei allen wurde der Begrenzer um 500U/min angehoben.![]()
Ob die Motoren jetzt wegen der ehöhten Drehzahl hochgingen hat er ja nicht behauptet sondern bei den Motorschäden war auch die Ecu geflasht mit einem anderen Begrenzer. Das kann natürlich auch alles zufall gewesen sein.
gruß Alex
- Wolfgang vom BO Online
- Beiträge: 1472
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
Fahre seit 5 Jahren mit 500 U/ min mehr und auch seit 2 Jahren mit "etwas"
mehr Leistung.
Bis jetzt noch keine Probleme und 1000er ärgern macht richtig Spaß
Bis jetzt noch keine Probleme und 1000er ärgern macht richtig Spaß
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Fahre seit 5 Jahren mit 500 U/ min mehr und auch seit 2 Jahren mit "etwas"mehr Leistung.
Bis jetzt noch keine Probleme und 1000er ärgern macht richtig Spaß
Richtig, genau so ist es!
So lange man nicht ständig im Begrenzer fährt, sollte das überhaupt kein Problem sein.
Ich nutze die Drehzahlreserve nur um mir den einen oder anderen sinnlosen Schaltvorgang zu ersparen.
Mehr Leistung hat man ja deswegen in der Regel nicht.
Ganz im Gegenteil, die meisten Leistungs-Kurven fallen ganz oben raus schon wieder ab.
Habe auch schon erleben müssen wie ein komplett originaler L1-Motor in die Luft gegangen ist.
Das kann man leider nie vorher sagen wenn es dem Ende zu geht.
Und mit den 1000er macht es manchmal auch Spaß, aber nur so lange kein Fahrer drauf sitzt der auf
ähnlichem Niveau fährt wie man selbst.
Spätestens dann kanns nämlich richtig mühsam werden!
gruß gixxn
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
Also bei der K8 passt es definitiv. Lutze und ich sind eigentlich nur so gefahrengixxn hat geschrieben:Chris1989 hat geschrieben:
6. Übersetzung fahre ich 14/44 120 Kettelänge
Gibt noch einiges mehr denke aber das Sprengt den rahmen.![]()
Gruß Chris
Bist du dir da sicher mit dieser Aussage ??
Ich bezweifle das sich diese Übersetzung mit der original Schwinge bei 120 Gliedern
noch verbauen lässt !
gruß gixxn
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
-
- Chris1989 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 30. September 2013, 11:26
- Motorrad: GSX-R
- Lieblingsstrecke: Brno,Rijeka
- Wohnort: Frankfurt
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
gixxn hat geschrieben:Chris1989 hat geschrieben:
6. Übersetzung fahre ich 14/44 120 Kettelänge
Gibt noch einiges mehr denke aber das Sprengt den rahmen.![]()
Gruß Chris
Bist du dir da sicher mit dieser Aussage ??
Ich bezweifle das sich diese Übersetzung mit der original Schwinge bei 120 Gliedern
noch verbauen lässt !
gruß gixxn
Ja Selbstverständlich
Gruss Chris
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: GSX-R 750 L1 was alles umbauen?
Kontaktdaten:
Chris1989 hat geschrieben:gixxn hat geschrieben:Chris1989 hat geschrieben:
6. Übersetzung fahre ich 14/44 120 Kettelänge
Gibt noch einiges mehr denke aber das Sprengt den rahmen.![]()
Gruß Chris
Bist du dir da sicher mit dieser Aussage ??
Ich bezweifle das sich diese Übersetzung mit der original Schwinge bei 120 Gliedern
noch verbauen lässt !
gruß gixxn
Ja SelbstverständlichIst sogar noch Platz nach hinten, bin es die ganze Saison gefahren.
Gruss Chris
Hmmm, sehr merkwürdig.
Dann kann ich entweder nicht zählen oder ich hab ne andere Schwinge.
14/44 bei 118 Gliedern geht gerade noch so mit original Schwinge.
bei 120 Gliedern wären es nochmal fast 16mm mehr.
Habt ihr alle ne Werksschwinge?
Oder redet ihr von der K8?
Oder vielleicht hab ich ja ein L1-Plagiat aus China!
Zur Erinnerung: original Übersetzung ist 17:45 bei 116 Gliedern.
gruß gixxn