Zum Inhalt

Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7311
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Walnussbaer hat geschrieben:Dann bleibt ja eigentlich nur Roland.
:haha2: :haha2: :haha2:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

Artox hat geschrieben:Also muss man entweder in ein Privat Team oder in das Werksteam - um von anfang bis ende dabei zu sein

Das wird wohl schwierig da rein zu kommen - nur über eine normale Bewerbung

Ohne Vitamin B wird sich da nix ergeben...

Oder weiß da jemand was gegenteiliges ?
Wenn du die entsprechende Qualifikation und Kompetenz hast, dann versuch es einfach. Die Leute die dafür in Frage kommen gibts ja auch nicht allzu oft. Es fallen ja auch wieder Leute weg wegen Kinder, keine Lust auf Reisen mehr, krank, tot, Rente, abgeworben, aufgestiegen etc.

Man müsste sich aber wohl wahrscheinlich über die Jahre erst an anderen Posten beweisen, bis man an die "Front" darf. Es sei denn man hat im Lebenslauf "X Jahre Chefmechaniker bei HRC" oder sowas stehen.

Ist aber bei jedem Job auf der Welt so, den nicht jeder kann.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

zuerst würd ich mal die deutschsprachigen Teams anschreiben. Hebe Deine Fachkenntnisse hervor u. wirst schon sehen.
Ich weiß daß Stefan Bradl gute Schrauber sucht - ein Bekannter von mir der schon in Moto2-zeiten für ihn geschraubt hat - haben die bekniet.
Stefan Kiefer würd ich auch mal anmailen. Der gibt mit Sicherheit Antwort. Vor allem da die mittlerweile in Deutschland Nachwuchs heran ziehen u. für die WM aufbauen. So gehts auch als Schrauber voran :wink:
Der hat aber mittlerweile einen super Job weshalb er abgesagt hat.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Die wichtigste Frage. Wochenend-Job/Berufung weil man einfach im Zirkus dabei sein will, für Apple, Unterkunft und Ei.
Oder willst du wirklich ein feste Anstellung, mit ordentlicher regelmäßiger Bezahlung. Da wird es dann ein wenig schwierig... *-).

Meistens musst du zuerst den harten Weg gehen...
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

steirair hat geschrieben:Die wichtigste Frage. Wochenend-Job/Berufung weil man einfach im Zirkus dabei sein will, für Apple, Unterkunft und Ei.
Oder willst du wirklich ein feste Anstellung, mit ordentlicher regelmäßiger Bezahlung. Da wird es dann ein wenig schwierig... *-).

Meistens musst du zuerst den harten Weg gehen...
Wochenende ?? Ich glaube da täuscht Du Dich. Die hocken die ganze Woche auf der RS und zerlegen die Kisten und bauen die wieder zusammen, und das bis zur letzten Schraube, so das zum Schluss nur noch der Rahmen auf der Bühne steht. "Probefahrt/Kontrollfahrt" macht der Mechaniker. Am Wochenende gibt's "nur" genügend Arbeit bei Kiesbettbesuchen, den das Moped muss stehen wenn der Fahrer kommt.

PS: Selbst gesehen bei der SBK. Die waren am WE vor dem eigentlichen Rennen schon in Brno und waren den ganzen Tag am Schrauben, während wir unsere Runden drehen durften. Da hockt der " Azubi " bzw. der letzte in der Rangfolge schon mal in der Sonne, hat 3-4 Kühler um sich liegen und richtet mit der Reißnadel den ganzen Tag Lamellen aus oder kann beim Reifenwechsel die Felgen waschen, innen und außen :lol:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Die ganze Woche geht aber nur mit fester Bezahlung.*-)
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

steirair hat geschrieben:Die ganze Woche geht aber nur mit fester Bezahlung.*-)

Ich glaube die Typen sind fest angestellt. Der Mech. vom Slight stand am kommenden WE mit der Boxentafel an der Mauer. Die hatten einen extra Bus, der als Küche ausgebaut war. Die Mech. und die Mädels ( Personal fürs einkaufen und kochen) kamen in der früh vom Hotel mit Ihren Einkaufstaschen. Die Mädels standen dann den ganzen Tag im Küchenbus und haben für die Mech. gekocht. Übrigens sehr lecker :wink: :wink: wir durften testen, dafür gab es von mir ein deutsches Weißbier für die "Tommys". Es gab sogar bei den englischen Mechs. die berühmte Teetime am Nachmittag.

War Interessant ein WE in der Nachbarschaftsbox von Honda zu verbringen und denen mal auf die Finger zu schauen.
  • malli Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
  • Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Grevenbroich
  • Kontaktdaten:

Beitrag von malli »

Yamaha Deutschland in Neuss Üdesheim hat auch eine Werkstatt wo Wettbewerbsfahrzeuge aufgebaut/gewartet/optimiert werden, allerdings auch die Stangenware für die Presse usw. Die meisten der Mechaniker für den Rennsport dort sind aber interessanterweise Italiener, habe ich mir sagen lassen. Neulich stand da wohl die Kiste vom Max Neukirchner "auf dem Flur". Vielleicht wäre das auch ne Option?
  • Benutzeravatar
  • Hartie Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Montag 27. September 2010, 19:02
  • Motorrad: RSV4 Factory 2010
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartie »

Wenn man jung genug ist (ich meine mich zu erinnern, dass man sich da bis 24 bewerben konnte), richtig einsteigen will und das nötige Kleingeld hat, dann ist das hier bestimmt eine der top Adressen.

http://en.monlau-competicion.com

Hatte selber mit dem Gedanken gespielt, da anzufragen. Allerdings haperte es wie so oft an der Kohle.
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Re: Wer baut die Motorräder für die Meisterschaften ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Ich selbst bin 25J - seit knapp 6 jahren KFZ Mechaniker mit Schwerpunkt Elektrik bei einem BMW Händler.

Seit 19 im Rennsport unterwegs - das letzte Jahr jetzt mit einer Pause - zur Abwechslung habe ich einen Motorumbau an einem BMW gemacht ( E38 740i V8 in einen E36 )

Weniger Geld lass ich mir gefallen...wenn der Traum - und ich meine Bessesenheit danach endlich erfüllen kann

Habe KTM und Kiefer Racing mal geschrieben

Bradl selbst wird jetzt gerade niemanden suchen. In der WSBK ist er ja selbst neu...

Wenn jemand noch einen Tipp hat bitte melden :)

Danke und Gruß
Antworten