Zum Inhalt

Kombination verschiedener Supercorsa's

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Inferno Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 18. November 2016, 17:14
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ095
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von Inferno »

Hi Leute,


Bin Neu hier, daher kurz zu meiner Person :-):
Mein Name is Marcel, bin 29 Jahre alt und komme aus Chemnitz (und habs somit nicht weit zum Sachsenring :P).
Vor ein paar Jahren habe ich wieder mit dem Motorradfahren angefangen und mir ne ER6n geholt.
Die letzten Jahre dann auch immermal auf der Rennstrecke gewesen. Meistens Sachsenring (ca. 2:02) und Oschersleben (2:02.5). Nur reicht mir die ER6 nicht mehr ganz für die Strecke, da die 72PS doch recht hinderlich sein können.Nun hab ich mir ne R6 zugelegt.

Der Verkäufer hat mir auch noch ein paar Reifen mit dazu gegeben, die noch ca. 50 - 70 % haben.


Nun meine Frage, welche der Reifen ich Eurer Meinung nach wie kombinieren könnte!? Zur Auswahl habe ich folgende Reifen:

Vorn: Supercorsa SP und SC1
Hinten: Supercorsa SC0, SC1, SC2

Gemäß der Pirelli Reifenempfehlung (Anhang) sollte ich den SP vorn ja eigentlich mit SC1 und SC2 kombinieren können...

Da das Mopped neu ist, mach ich am Anfang natürlich erst mal vorsichtig. Ich denke also nicht, dass ich irgendeinen Reifen ans Limit bringe.

Danke und Grüße
Marcel
Dateianhänge
Reifenempfehlung Pirelli.PNG
Reifenempfehlung Pirelli.PNG (89.75 KiB) 1941 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Bei dem Tempo wirst du Rennreifen nur kalt fahren und dich ablegen.
Der SP wäre der einzige, den ich mit halbwegs gutem Gewissen empfehlen würde...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ps#23 hat geschrieben:Bei dem Tempo wirst du Rennreifen nur kalt fahren und dich ablegen.
Der SP wäre der einzige, den ich mit halbwegs gutem Gewissen empfehlen würde...
Das ist Quatsch weil gerade die eher langsamen Fahrer den Reifen gern mal überfordern.
Soll heißen das kann man pauschal so nicht sagen.
Außerdem ist er jetzt mit 50 PS mehr unterwegs, könnte also sein das er recht schnell unter 1:50 in Oschersleben landet.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Inferno Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 18. November 2016, 17:14
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ095
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von Inferno »

Hi,

also die knapp 2 Minuten waren wie gesagt jeweils mit der Er6. Das größte Problem waren da die Geraden, auf denen ich einfach nicht mithalten konnte. Denke so langsam wirds mit der R6 nicht.

Werde im ersten Training 2017 die ersten Turns auch mit Instrukor fahren, um mich an Strecke und Mopped zu gewöhnen.

Alle Supercorsas haben doch ne Straßenzulassung, oder hab ich das falsch verstanden? Auf dem SC steht ja nicht "NHS".

Also sollte ich mir für den Anfang erst mal nen SP für hinten besorgen?
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Bin erst gerade mit meiner Daytona hinten vom SP auf den SC2 umgestiegen, vorne noch den SP verbaut und fahre in Oschersleben 1,43 - 1,45 Tendenz zum schneller werden ist aber noch ersichtlich ;-)
Hätte auch wieder einen SP aufgezogen aber Reifendienst hatte keinen in 180/60 dabei.
Der SP hat noch Potenzial für weit aus schnellere Runden.
Einzig an heißen Tagen würde ich vorne zu den SC Mischungen greifen alles andere deckt der SP ab, für hinten ist der SC2 schon eine sehr gute Wahl. Wenn du die Maschine auch auf der Straße nutzt bleib hinten auch beim SP ist günstiger und so groß war der Unterschied bei meiner Rundenzeit nicht, das ständige umziehen nervt und ein zweiter Satz Felgen ist auch teuer.
My opinion
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Inferno hat geschrieben:Hi,

also die knapp 2 Minuten waren wie gesagt jeweils mit der Er6. Das größte Problem waren da die Geraden, auf denen ich einfach nicht mithalten konnte. ...
nur auf den geraden holst du nicht viel zeit.
als ich mit meiner strassenbereiften BMW R1150GS in oschersleben unterwegs war, kam ich auf den geraden auf nicht mal 170km/h. trotzdem waren unter 1:45 drin.

den hinteren SC0 würde ich wohl weglassen und den rest sinnvoll kombinieren und abfahren.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Larsi hat geschrieben:
Inferno hat geschrieben:Hi,

also die knapp 2 Minuten waren wie gesagt jeweils mit der Er6. Das größte Problem waren da die Geraden, auf denen ich einfach nicht mithalten konnte. ...
nur auf den geraden holst du nicht viel zeit.
als ich mit meiner strassenbereiften BMW R1150GS in oschersleben unterwegs war, kam ich auf den geraden auf nicht mal 170km/h. trotzdem waren unter 1:45 drin.

den hinteren SC0 würde ich wohl weglassen und den rest sinnvoll kombinieren und abfahren.
Ich bin in Osl mit 72PS und K1/K2 bei einer 1:40. Also das Argument wenig Leistung würde ich hier auch nicht gelten lassen.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Inferno hat geschrieben:
Alle Supercorsas haben doch ne Straßenzulassung, oder hab ich das falsch verstanden? Auf dem SC steht ja nicht "NHS".

Also sollte ich mir für den Anfang erst mal nen SP für hinten besorgen?

Nur SP haben eine Straßenzulassung !
Wenn du einen SC 2 für hinten hast kannst den Fahren, wenn der auf ist .... Siehe meinen Beitrag von oben.
Aber ganz wichtig !!!! Reifenwärmer bei den SC Mischungen !!!! Beim SP ist der von auch von Vorteil aber beim SC ein Muss !!!
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

fahr die sc Mischungen auch auf der straße relativ beherzt, zwar nur bei schönwetter, aber immerhin.

montier das zeugs einfach und fahr.

liegen wirst du sowieso irgendwann, egal wegen was.
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Kombination verschiedener Supercorsa's

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

letti hat geschrieben:fahr die sc Mischungen auch auf der straße relativ beherzt, zwar nur bei schönwetter, aber immerhin.

montier das zeugs einfach und fahr.

liegen wirst du sowieso irgendwann, egal wegen was.

Sc auf der Straße?!
Und dann auch noch beherzt? Da musst du um dein Leben fahren damit die Dinger funktionieren...
abgesehen dass es totaler Schwachsinn ist :D
Antworten