Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- chewbaka: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 17. November 2014, 10:46
- Motorrad: Rj15
- Wohnort: Krefeld
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
nimmt ja Fahrt auf hier und paar spannende Sachen bei ....
Auf Geometrie der Schwinge achten ? Allgemein in Bezug auf Höhe, Kettenlänge etc oder wurden unterschiedliche Schwingen verbaut ?
Gemisch anpassen via "Ecu-Flash" oder gibts da bei Aprillia etwas noch unkomplizierteres so das es JEDER Händler kann ? bleibts beim Slip-On auch schon notwendig da anzupassen oder wie reagiert die RSV4 da ?
Auf Geometrie der Schwinge achten ? Allgemein in Bezug auf Höhe, Kettenlänge etc oder wurden unterschiedliche Schwingen verbaut ?
Gemisch anpassen via "Ecu-Flash" oder gibts da bei Aprillia etwas noch unkomplizierteres so das es JEDER Händler kann ? bleibts beim Slip-On auch schon notwendig da anzupassen oder wie reagiert die RSV4 da ?
04+05.05.23 Mettet (Panther)
18+19.07.23 Mettet (Panther)
14.-16.08.23 Most (Panther)
31.08+1.09.23 Mettet (Panther)
18+19.07.23 Mettet (Panther)
14.-16.08.23 Most (Panther)
31.08+1.09.23 Mettet (Panther)
- Paco231 Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: Freitag 30. September 2016, 15:28
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
- Wohnort: 58285
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
Gibt ein Kit Steuergerät mit Mapping für die akra komplettanlage. Hab ich bei meiner 2012er auch drinchewbaka: hat geschrieben:nimmt ja Fahrt auf hier und paar spannende Sachen bei ....
Auf Geometrie der Schwinge achten ? Allgemein in Bezug auf Höhe, Kettenlänge etc oder wurden unterschiedliche Schwingen verbaut ?
Gemisch anpassen via "Ecu-Flash" oder gibts da bei Aprillia etwas noch unkomplizierteres so das es JEDER Händler kann ? bleibts beim Slip-On auch schon notwendig da anzupassen oder wie reagiert die RSV4 da ?

Wie es beim Slip-On only aussieht kann ich dir nicht sagen.
Saison '18
Brünn Hafeneger 13.-15.04.
NBR DLC 01.05.
Most DLC/DRC 19.-21.05.
Sachsenring 04.-05.06.
Schleizer Dreieck DRC 16.-17.06.
Sachsenring DLC/DRC 01.07.
Dijon DLC/DRC 27.-29.07.
Oschersleben DLC/DRC 18.-19.08
Oschersleben DLC 22.09.
Area51 Racing
Brünn Hafeneger 13.-15.04.
NBR DLC 01.05.
Most DLC/DRC 19.-21.05.
Sachsenring 04.-05.06.
Schleizer Dreieck DRC 16.-17.06.
Sachsenring DLC/DRC 01.07.
Dijon DLC/DRC 27.-29.07.
Oschersleben DLC/DRC 18.-19.08
Oschersleben DLC 22.09.
Area51 Racing
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
Nix flashen, beim Haendler gibts die passende ECU.
Slip-on alleine brauchst nix zu machen, es sei denn der Kat ist auch raus. Slip-on alleine ist allerdings nur zum Krach machen und bringt sonst nix..
Geometrie Schwinge meine ich Kettenlaenge und Federbeinlaenge. Desweiteren sollte die Zugstufe adaptiert werden da das Bike extrem zum Ausfedern hinten beim beschleunigen neigt.
Gute Adresse diesbezueglich ist die Firma Sport Evolution.
Slip-on alleine brauchst nix zu machen, es sei denn der Kat ist auch raus. Slip-on alleine ist allerdings nur zum Krach machen und bringt sonst nix..
Geometrie Schwinge meine ich Kettenlaenge und Federbeinlaenge. Desweiteren sollte die Zugstufe adaptiert werden da das Bike extrem zum Ausfedern hinten beim beschleunigen neigt.
Gute Adresse diesbezueglich ist die Firma Sport Evolution.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
Heine hat geschrieben:Desshalb lass ich es ja überarbeitenNormen hat geschrieben:Heine,
Wenn du 100 kg wiegst, kann ein Serienfahrwerk auch nicht mithalten - dafür ist KEIN Serienfahrwerk gemacht.
Kann ich nicht bestätigen und damit bin ich ebenso nicht alleineNormen hat geschrieben: Über die Umbauten vonn HH möchte ich mich weiter nicht äußern, nur soviel.....hatte schon öfters das vergnügen mit den Umbauten und würde das Serienfahrwerk in den meisten Fällen dem umgebauten vorziehen (...bei normalen Fahrergewichten zumindest)![]()
Über die Umbauten an sich hat sich wohl noch niemand beschwert, wenn nur über den Service. Aber das kann auch ich nicht bestätigen.
Wenn wir so anfangen....Normen hat geschrieben: Übrigens, für die Zeiten die du fährst reicht jedes Fahwerk aus, auch bei 100kg - nur mal so am Rande
Grüße Normen
Für deine Zeiten hat wohl damals auch die SC59 ausgereicht, warum kaufste dir dann also ne teure 2015er RSV4, wenn du damit nicht schneller geworden bist ?Und genrell gibt es sicher Leute die Fahren deine Zeiten mit 30ps weniger...warum fährste dann überhaupt ne 10er ?
Mal abgesehen davon ist das Bullshit, selbst bei meinen Zeiten, wäre wohl das Fahrwerk meiner alten PC37A, mit mir drauf, am Ende gewesen.
Du bist ja bestens über mich informiert. Ich habe noch keinen Meter mit der RSV4 2015 gefahren und kann damit also auch nicht schneller gewesen sein. Die SC59 steht noch hier und TEUER wa meine RSV4 bestimmt nicht sonst hätte ich sie nicht gekauft. Und die SC59 reicht immer noch, muß sich erst zeigen das die RSV4 überhaupt schneller geht. Meine Zeiten fahre ich übrigens auch mit 30PS weniger - Leistung macht keine Rundenzeit, aber ist bei Rennen extrem wichtig.
Aber laß gut sein, ich habe wohl zu wenig Erfahrung um über Fahrwerke und Mopeds mit dir zu diskutieren.

Grüße Normen
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
Die ECU beim Händler kostet um die 500€ und da ist auch nur eine 0815 Map drauf... Dann lieber gleich ordentlich abstimmen lassen..
Da finde ich Flashen schon eine Option
bei der Suzuki konnte man das noch Privat für nichtmal nen 100er machen, aber RSV4 macht keiner Privat, zumindest habe ich noch niemanden gefunden....
Ansonsten soll Gabro aus Italien ne super Adresse für Flash sein!
Da finde ich Flashen schon eine Option
bei der Suzuki konnte man das noch Privat für nichtmal nen 100er machen, aber RSV4 macht keiner Privat, zumindest habe ich noch niemanden gefunden....
Ansonsten soll Gabro aus Italien ne super Adresse für Flash sein!
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
PS. wenn du mal Ersatzteile für ne RSV4 brauchst schau was die Teile neu Original kosten, die sind meist billiger als gebraucht bei eBay.
http://www.wendelmotorraeder.de/aprilia ... 00904.html
Besonders die Felgen, da werden derzeit Neupreise verlangt
http://www.wendelmotorraeder.de/aprilia ... 00904.html
Besonders die Felgen, da werden derzeit Neupreise verlangt

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
Die Felgen in ebay sind ja zur Zeit auch oft neue (...du meinst bestimmt die roten Tuono Felgen) - ohne ebay kann ich und auch andere Händler übrigens die selben Preise wie Wendel machen, keine Kunst - nur in ebay geht es halt wegen der ebay Gebühren nunmal nicht, was anscheinend für manche nicht so einfach zu verstehen istGSXler hat geschrieben:PS. wenn du mal Ersatzteile für ne RSV4 brauchst schau was die Teile neu Original kosten, die sind meist billiger als gebraucht bei eBay.
http://www.wendelmotorraeder.de/aprilia ... 00904.html
Besonders die Felgen, da werden derzeit Neupreise verlangt

Übrigens sind auchwirklich nur die roten Felgen der Tuono so günstig , die schwarzen sind zwar die gleichen kostetn aber viel mehr. Ich wette, daß die roten Felgen bald wieder viel mehr kosten werden, das bleibt nicht so!!
Zuletzt geändert von Normen am Mittwoch 1. Februar 2017, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
Racing ECU kostet 500.- aber wenn du nur einen Slip On mit Kat Rohr drauf hast, brauchst gar nix machen.
Fährst das offene Rohr gibt es normal vom Akra den Code für das andere Mapping wo die Original ECU anders fungiert.
Im Detail ist es eigentlich eine Anfettung im Bereich von 6-9t Umdrehungen.
Das ist nämlich der Bereich wo viele dann beim Abstimmen wieder abmagern und leider hab ich schon auch ein paar Maschinen sterben gesehen.
Ich hab bei meiner RSV4 auch nur den PC V und das Race ECU drinnen gelassen, weil der schon seit es die Maschine gibt verbaut und abgestimmt ist und das bei 8t reiner Rennstrecke.
Bei meiner ist mit dem PC V auch minimal im Bereich 6-9t Dreher abgemagert, jedoch in der oberen Einspritzleiste mehr.
Im direkten Vergleich mit einer Maschine von einem Kumpel konnte ich überhaupt keinen Unterschied feststellen.
@Lux:
Wegen Geometrie Federbein hab ich auch ne Frage ... mir wurde empfohlen bei meiner 2011er auf jeden Fall bei 310mm zu bleiben und was eh klar ist, Achse soweit möglich nach hinten.
Ringe fahr ich 2 sichtbar ... da ich die Factory hab, ist bei mir die Schwingenlagerung oben angeschlagen.
Bin letztes Jahr Ende Oktober bei 4 Grad am Pann gefahren letztes Jahr und das alte APRC hat pippifein funktioniert. Kein Vergleich zum Bazzaz von meiner Gixxer. Ich bin mehr als happy mit der Maschine und dem Einlenkverhalten.
Für mich zu fahren wie meine 600er mit stärkerem Motor.
mfg
max
Fährst das offene Rohr gibt es normal vom Akra den Code für das andere Mapping wo die Original ECU anders fungiert.
Im Detail ist es eigentlich eine Anfettung im Bereich von 6-9t Umdrehungen.
Das ist nämlich der Bereich wo viele dann beim Abstimmen wieder abmagern und leider hab ich schon auch ein paar Maschinen sterben gesehen.
Ich hab bei meiner RSV4 auch nur den PC V und das Race ECU drinnen gelassen, weil der schon seit es die Maschine gibt verbaut und abgestimmt ist und das bei 8t reiner Rennstrecke.
Bei meiner ist mit dem PC V auch minimal im Bereich 6-9t Dreher abgemagert, jedoch in der oberen Einspritzleiste mehr.
Im direkten Vergleich mit einer Maschine von einem Kumpel konnte ich überhaupt keinen Unterschied feststellen.
@Lux:
Wegen Geometrie Federbein hab ich auch ne Frage ... mir wurde empfohlen bei meiner 2011er auf jeden Fall bei 310mm zu bleiben und was eh klar ist, Achse soweit möglich nach hinten.
Ringe fahr ich 2 sichtbar ... da ich die Factory hab, ist bei mir die Schwingenlagerung oben angeschlagen.
Bin letztes Jahr Ende Oktober bei 4 Grad am Pann gefahren letztes Jahr und das alte APRC hat pippifein funktioniert. Kein Vergleich zum Bazzaz von meiner Gixxer. Ich bin mehr als happy mit der Maschine und dem Einlenkverhalten.
Für mich zu fahren wie meine 600er mit stärkerem Motor.
mfg
max
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
Hat eigentlich schonmal jemand die alte Factory auf Stand 2015 umgebaut? Ist relativ einfach zu machen. Mich würde mal interessieren wie dazu so die Meinungen sind.
Grüße Normen
Grüße Normen
Re: Rsv4 Factory vs Rsv4 R Aprc
Kontaktdaten:
Normen hat geschrieben:Die Felgen in ebay sind ja zur Zeit auch oft neue (...du meinst bestimmt die roten Tuono Felgen) - ohne ebay kann ich und auch andere Händler übrigens die selben Preise wie Wendel machen, keine Kunst - nur in ebay geht es halt wegen der ebay Gebühren nunmal nicht, was anscheinend für manche nicht so einfach zu verstehen istGSXler hat geschrieben:PS. wenn du mal Ersatzteile für ne RSV4 brauchst schau was die Teile neu Original kosten, die sind meist billiger als gebraucht bei eBay.
http://www.wendelmotorraeder.de/aprilia ... 00904.html
Besonders die Felgen, da werden derzeit Neupreise verlangt
Übrigens sind auchwirklich nur die roten Felgen der Tuono so günstig , die schwarzen sind zwar die gleichen kostetn aber viel mehr. Ich wette, daß die roten Felgen bald wieder viel mehr kosten werden, das bleibt nicht so!!
Sorry Normen, dass war jetzt nicht gegen dich, wusste nicht mal dass du Felgen anbietest.
War mehr auf den Gebrauchtmarkt bezogen, wenn da jemand einen gebrauchten Satz Gussfelgen für 1000€ anbietet da kauft man lieber gleich neu!
Das wissen die meisten aber nicht, dass die neu gar nicht sooo teuer sind.....