Kawasaki will nicht nach Einstellen des Ventilspieles
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- padddio Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: Dienstag 22. März 2016, 10:57
- Motorrad: CBR 1000 RR / SC59
Also die NW liegen jetzt genau so drin wie im WHB wenn OT 1,4 Fluchten sie oben mit der Markierung.
Ob dich : mit Benzin , nicht 1000%ig aber muss mich eben meinen Möglichkeiten anpassen.
Das die Auslassventile alle angestanden sind kann ich natürlich nicht mit Sicherheit ausschließen .
Ob dich : mit Benzin , nicht 1000%ig aber muss mich eben meinen Möglichkeiten anpassen.
Das die Auslassventile alle angestanden sind kann ich natürlich nicht mit Sicherheit ausschließen .
2018 wird lit
Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !!



Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !!

-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Dann wird es ohne Kompressionsdruckmessung Fischen im trüben, ohne kannst deine Diagnose nicht weiter gehen.
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Wenn Zylinder 1 auf OT ist, passt die Markierung der KW ?
Passen dann weitergehend die Markierungen auf den NW ?
Hast du den Spanner eh komplett gelöst gehabt ?
Du musst immer eine Umdrehung mit offenen Spanner drehen und hören ob der eh ordentlich nachklickt.
Parallel ist wichtig, dass du nicht danach um 1 Zahn daneben bist wenn vorher die Zugseite nicht ordentlich gespannt war nachdem die NW Brücken drinnen sind.
Bei 1 Zahn daneben würde sie nicht anspringen und sich der Motor trotzdem drehen lassen.
Hast du das alles nach dem Einbau nochmal geprüft oder gleich zusammengebaut und gestartet ?????
Ich hoffe nicht.
mfg
PS: Startpilot etc. auf keinen Fall !!!!!!
Zuerst mit der Hand gefühlvoll alle Einstellungen checken und erst dann Deckel drauf und das ganze Anbaudings drauf und das Starten ist eigentlich das Letzte überhaupt.
Passen dann weitergehend die Markierungen auf den NW ?
Hast du den Spanner eh komplett gelöst gehabt ?
Du musst immer eine Umdrehung mit offenen Spanner drehen und hören ob der eh ordentlich nachklickt.
Parallel ist wichtig, dass du nicht danach um 1 Zahn daneben bist wenn vorher die Zugseite nicht ordentlich gespannt war nachdem die NW Brücken drinnen sind.
Bei 1 Zahn daneben würde sie nicht anspringen und sich der Motor trotzdem drehen lassen.
Hast du das alles nach dem Einbau nochmal geprüft oder gleich zusammengebaut und gestartet ?????
Ich hoffe nicht.
mfg
PS: Startpilot etc. auf keinen Fall !!!!!!
Zuerst mit der Hand gefühlvoll alle Einstellungen checken und erst dann Deckel drauf und das ganze Anbaudings drauf und das Starten ist eigentlich das Letzte überhaupt.
-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Jop, so sollte nun erst mal vorgegangen werden. Steuerzeiten prüfen ( OT beachten das nicht die KW 180 Grad verstellt ist ). Wenn Steuerzeiten stimmen Kompression prüfen, Kompression i.o gehts weiter richtung Kraftstoffzufuhr, Sensoren ( weis nicht ob die einen Kurbelwellen UND Nockenwellensensor hat ) etc.
- padddio Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: Dienstag 22. März 2016, 10:57
- Motorrad: CBR 1000 RR / SC59
Ja , die Markierung auf KW sowie auf NW passen dann .
Jetz mal ne kurze Frage mit der Gefahr das ich als dämlich da stehe aber wenn die KW auf OT 1,4 steht müssen die Markierungen oben Fluchten.
Wenn ich jetz die KW 360 Grad dreh fluchten sie oben natürlich nicht mehr .. woher soll ich wissen bei welcher OT 1,4 es fluchten muss .. Dazu find ich im WHB nicht wirklich was.
Der Spanner war komplett gelöst und wurde nur Provisorisch montiert für die ersten paar Umdrehungen.
Auch nachdem die NW-Brücke montiert is passen die Markierungen noch.
ja der Motor wurde per Hand natürlich paar mal durchgedreht ... da ich das aber vor dem zerlegen nicht gemacht hab , hab ich kein Vergleichswert wie schwer das gehen sollte :/
Jetz mal ne kurze Frage mit der Gefahr das ich als dämlich da stehe aber wenn die KW auf OT 1,4 steht müssen die Markierungen oben Fluchten.
Wenn ich jetz die KW 360 Grad dreh fluchten sie oben natürlich nicht mehr .. woher soll ich wissen bei welcher OT 1,4 es fluchten muss .. Dazu find ich im WHB nicht wirklich was.
Der Spanner war komplett gelöst und wurde nur Provisorisch montiert für die ersten paar Umdrehungen.
Auch nachdem die NW-Brücke montiert is passen die Markierungen noch.
ja der Motor wurde per Hand natürlich paar mal durchgedreht ... da ich das aber vor dem zerlegen nicht gemacht hab , hab ich kein Vergleichswert wie schwer das gehen sollte :/
2018 wird lit
Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !!



Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !!

-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Denkfehler! OT ist OT fertig! Sobald der OT 1 Zyl. erreicht ist müssen die Markierungen stimmen ( Beispiel: Wenn du bei korrekten Steuerzeiten 1 mal die KW um 360 Grad verdrehst, macht die NW eine halbe umdrehung und die Markierungen der NWbefinden sich an der entgegengesetzen Stelle) . Es muss aber auch für die Kurbelwelle einen Bezugspunkt geben, heisst prüfen ob OT erreicht ist ( evtl. mit Schrabendreher im Zündkerzenloch o.ä ) dann muss dort eine Markierung ( oder Werkzeug um KW fest zu setzen ) sein damit mann zu 100% sicherstellen kann das OT erreicht ist und beim auflegen spannen der Steuerkette nix verstellt wird. Wenn OT zu 100% stimmt dann müssen die Markierungen oben stimmen.Nach einstellen 2x den Motor komplett durchdrehen und schauen ob die Einstellungen noch immer stehen.
- padddio Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: Dienstag 22. März 2016, 10:57
- Motorrad: CBR 1000 RR / SC59
Ich geh halt nach der Markierung am Motor die Stimmen sollte .. und die Nockenwellen passen auch wenn 1,4 auf OT steht ... Also Augenmaß mein ich ..
2018 wird lit
Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !!



Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !!

-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Paddio, mit Augenmaß ist dir hier nicht weiter geholfen. Etwas die KW oder Nockenwelle verdreht und das Teil lüppt nicht mehr, schlimmstenfalls haben die Ventile Aufgesetzt ( je nachdem wieviel es daneben steht ). Ich hab den 636 Motor noch nicht gemacht, aber eigentlich müsste im Handbuch drin stehen wo oder ob an der KW eine Markierung ist. Wenn du 100% sicherstellen kannst das die Steuerzeiten stimmen gehts weiter, also Kompression prüfen.
- padddio Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: Dienstag 22. März 2016, 10:57
- Motorrad: CBR 1000 RR / SC59
Nein das meinte ich nicht mit Augenmaß , sorry Missverständnis ,
Die Markierung fluchten alle und passen mim WHB überein.
Die Markierung fluchten alle und passen mim WHB überein.
2018 wird lit
Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !!



Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !!

-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Kompression messen. Wenn diese i.o ist mal Stecker prüfen ( kenne den 636 nicht, keine Ahnung ob der einen Nockenwellensensor hat ), Nockenwellensensor i,o?? Gibt es auf den Nockenwellen ein Geberrad?? Wenn ja ist dieses richtig verbaut?