Zum Inhalt

Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • TPK-Racing Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 30. März 2017, 13:28
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40

Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von TPK-Racing »

Hey Leute,
ich habe eine Honda CBR 600 RR PC40 bj. 2011 und möchte diese für den Renneinsatz umbauen..
Geplant ist eine rundum Überarbeitung des kompletten Motorrads (bis auf den Motor).
Der Umbau ist nur just for fun und es sollen keine ernsthaften Rennen damit gefahren werden.
Hier mal ein kurzer Überblick über die geplanten Umbaumaßnahmen:
Fahrwerk: Gabel: von atc racingparts überarbeiten lassen und mit cartridge umrüsten sowie Anpassung auf das Fahrergewicht.
Federbein: Auf den Fahrer anpassen
Bremssystem: Bremsleitungen:Ersetzen durch Stahlflex
Bremsbeläge :Sinter Bremsbeläge
ABS:komplett ausbauen
Bremsflüssigkeitsbehälter hinten: Austausch gegen GSG-Motorradtechnik Behälter der direkt an dem Hauptbremszylinder befestigt wird.
Lenker : Lenkerschellen aus Alu von Race-Europe
Leichtbau : Austausch Geweih gegen Alu Teil mit Carbon Ram-Air, Austausch der Batterie gegen Lithium Ionen Akku.
Elektrik: Zündschloss entfernen, Beleuchtung entfernen, Dynojet Powercommander einbauen
Reifen : Austausch gegen Raceslicks (z.B. Pirelli Diablo Superbike)
Kühlsystem : Nachrüsten eines Zusatzkühlers oder kompletten großen Kühler von MAC-Radiators
Luftfilter: Austausch gegen K&N oder BMC Luftfilter
Sicherheit: Sturzpads, Protektoren montieren, wichtige Schrauben mit Drahtsicherung versehen.
Verkleidung : Austausch gegen eine Moto2 Rennverkleidung

Soo das war so erstmal der grobe Überblick. Habt ihr noch Ideen und Verbesserungsvorschläge?

Des Weiteren bin ich auf der Suche nach einer Rennverkleidung im Moto 2 style, entweder aus GFK oder CFK, habe leider nichts gefunden. weiß jemand wo ich sowas bekommen kann bzw. ob es eine passende Moto2 Verkleidung gibt und jemand mit einem Umbau schon Erfahrungen hat.

Danke schon mal für eure Antworten :)
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Weil ich in die Zukunf sehen kann, weiss ich das dieser Thread ins Algemeine verschoben wird :P
*Glaskugel aus.
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

Und was außer der Verkleidung ist da jetzt Moto2?
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • Benutzeravatar
  • Henry15 Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 15:26
  • Motorrad: SC77
  • Wohnort: Basel

Re: Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von Henry15 »

Franky#75 hat geschrieben:Und was außer der Verkleidung ist da jetzt Moto2?
Der Motor :D

Klingt für mich aber eher wie ein normaler Umbau für auf die RS und dann würde ich noch ein QS einbauen...
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Google mal erfahrungen zu atc racingparts.
Kommst sicher auf nen r4f thread hier:)
Vergiss den Laden
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Jetzt seit nicht so, hat Potential- sonst schreibt bald niemand mehr wenn jeder gleich zerpflückt wird und er fragt ja noch nach Anregungen hier mal ein paar:

Fahrwerk: Gabel: von atc racingparts überarbeiten lassen und mit cartridge umrüsten sowie Anpassung auf das Fahrergewicht.
Anderen Anbieter suchen, sonst wird das Projekt länger dauern :)
Federbein: Auf den Fahrer anpassen
Federbein gegen Öhlins TTX tauschen, das Serien Federbein ist schnell an seinen Grenzen
Leichtbau : Austausch Geweih gegen Alu Teil mit Carbon Ram-Air, Austausch der Batterie gegen Lithium Ionen Akku.
Heckrahmen, komplette Auspuffanlage tauschen, Alu oder Titanschrauben verwenden, Lima raus
Elektrik: Zündschloss entfernen, Beleuchtung entfernen, Dynojet Powercommander einbauen
HRC Kabelbaum und HRC Steuergerät verbauen, Steuergerät abstimmen lassen, erspart den PC und QS einbauen, z.B. Cordona der funkt super
Kühlsystem : Nachrüsten eines Zusatzkühlers oder kompletten großen Kühler von MAC-Radiators
großer Kitkühler.
Sicherheit: Sturzpads, Protektoren montieren, wichtige Schrauben mit Drahtsicherung versehen.
Statt Sturzpads nimm Lenkanschläge, Motordeckel, Rahmen, Schwingen Schutz und wichtige Schrauben + Ölfilter sichern reicht
Verkleidung : Austausch gegen eine Moto2 Rennverkleidung
würde ich bei Motosforza oder Blaha Racingparts anfragen

Bei einer Moto 2 Verkleidung wirst du im Normalfall den Verkleidungshalter und den Heckrahmen ohnehin zu der Verkleidung anpassen müssen.
  • TPK-Racing Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 30. März 2017, 13:28
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40

Re: Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von TPK-Racing »

Danke schonmal für die Antworten.
Das es am Ende kein Moto2 bike ist ist mir bewusst.
Deswegen habe ich auch nur geschrieben Moto2 Style weil sie eben nur so aussehen soll naja..

Das atc racingparts so schlecht ist wusste ich nicht aber danke für den Tipp.
Achja Auspuffanlage habe ich vergessen: Soll Akrapovic Komplettanlage drunter :)
Mit dem HRC-Steuergerät muss ich mal gucken.. ist halt schon ein erheblicher kostenaufwand..

Ich werd morgen nochmal recherchieren und dann oben den ersten post dementsprechend anpassen.
Freue mich über weitere Antworten besonders bezüglich der Verkleidung, bin ja nicht der erste der seine CBR Moto2 stylisch herrichtet.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Re: Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

An Fotos von einer auf die PC40 angepassten Moto2-Verkleidung wäre ich sehr interessiert !
Da mein Moped so von Zeit zu Zeit neben einer Suter MMX2 steht, fehlt mir die Vorstellungskraft, dass das auch nur halbwegs passt.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • r1-engel Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 13:07
  • Motorrad: PC40

Re: Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von r1-engel »

Zu den Empfehlungen von Veilseid kann ich noch zu einer anderen Bremspumpe und einer AHK raten.
Ich habe eine Accossato 19x18 mit CRQ Belägen im Einsatz und bin damit und mit der Sigma Kupplung an meiner PC40 auch zufrieden.
Auch kann ich einen Wechsel des Tankdeckels empfehlen, damit man einen Tuff Jug verwenden kann.
520er Kettensatz mit Alukettenblatt ist sicher auch selbstverständlich.

Das Kühlsystem habe ich bei mir ähnlich wie HRC umgestrickt und den Lüfter und das Thermostat rausgeschmissen. Mit destilliertem Wasser war bei mir bisher noch kein Kitkühler (mehr Wasser=mehr Gewicht) nötig.

Den Kabelbaum habe ich auch komplett gestrippt, allerdings durch das komplette Bazzaz-Gedöns wieder ein Haufen Kabelzeug drin, deswegen macht der Vorschlag mit dem HRC-Steuergerät schon Sinn. Den Lenkungsdämpfer sollte man über einen einfachen Spannungsteiler dann auch behalten können. Ob man dann noch das originale Dashboard nutzen kann, weiß ich aber nicht.

P.S. Ein originaler Heckrahmen mit diesem Plastikinnenteil ist im Sturzfall teurer als ein Rennheckrahmen. :D :roll:

Edit: Die HRC-Gasgriffhülse ist gut und günstig.
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Honda CBR 600 RR Umbau Moto2 Style

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Hört sich sehr vielversprechend an. Da du wirklich von Grund an auf/umbaust würde ich mir vorab einen Plan machen was gemacht werden muss/sollte/könnte. Bei letzterem oder generell immer auch Aufwand bzw Kosten gegen den Nutzen abwägen. Zum Beispiel schaffst du dir mit dem Zündschloss jede Menge Arbeit und musst in andere Teile investieren und am Ende steht nur ein kleines Ergebnis. Gerade in Sachen Leichtbau macht es Sinn hier nach €/kg vorzugehen
Außerdem würde ich dir empfehlen das Teil komplett auf den Rahmen runter zu strippen und beim Zusammenbau alle Honda Ingenieure anzweifeln und versuchen es besser zu machen.

Ansonsten viel Spaß beim Umbau ;) Kannst dir ja mal andere Hondas ala Durbahn anschauen und gucken was geht!
Push it!
Antworten