Zum Inhalt

Welche Informationen braucht der Hobbyracer ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Etwa 4-5 mal im Jahr habe ich Besuch von jemandem, der in technischer Hinsicht für die Castrol-Hondas verantwortlich war (RC 45/51 ) , er musste Koczinsky,Slight,Fogarty und Edwards fahrwerkstechnisch (über Datarecording ) und von Seiten der Motorsteuerung betreuen . Nicht viel Rede bedurfte es, auch er war der Ansicht, dass der Normalo von so etwas profitieren würde , wenn er eben weiss, worauf er bei den "Displayten" Daten achten muss .
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Natürlich profitiert der Normalo von technischen Neuerungen. Er profitiert ja auch von neuen besseren Motorrädern und Reifen. Guckt Euch mal die Rundenzeiten an, die heute ein Normalo fahren kann. Vor paar Jahren absolut unmöglich mit käuflichem Material.

Es ist garnicht so lange her, als man mit Reifenwärmern ausgelacht wurde. Und heute sind sie ein "MUSS".

Bei der ganzen Technik wird man immer noch gut fahren müssen um wirklich schnell zu sein. Aber ein bisschen mehr Sicherheit bei gegen 200PS muss bald kommen - gerade für den "Normalo".

Die Meinung einer Erdbeere. :icon_geek
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Jörg#33 hat geschrieben:@Heinz

Komisch, dass die in der Moto-GP und SBK Traktionskontrolle fahren. :shock:

Man das sind ja Schwuchtel. Die sollten mal in die Lehre von so einigen R4Fler gehen. :lol: :lol: :lol:
Hat hier einer behauptet das er schneller als SBK oder MotoGPler ist? Muß ich überlesen haben. Aber spannender ( und bezahlbarer find` ich`s ohne elektronische Regelungen ).

Wenn ich zB in der F1 höre das man beim Start eigentlich nur noch stumpf Gas gibt und den Rest macht die Elektronik kann ich das nicht spannend finden...
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Klaus69 hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:@Heinz

Komisch, dass die in der Moto-GP und SBK Traktionskontrolle fahren. :shock:

Man das sind ja Schwuchtel. Die sollten mal in die Lehre von so einigen R4Fler gehen. :lol: :lol: :lol:
Hat hier einer behauptet das er schneller als SBK oder MotoGPler ist? Muß ich überlesen haben. Aber spannender ( und bezahlbarer find` ich`s ohne elektronische Regelungen ).

Wenn ich zB in der F1 höre das man beim Start eigentlich nur noch stumpf Gas gibt und den Rest macht die Elektronik kann ich das nicht spannend finden...
*thumbs up*
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Klaus69 hat geschrieben: Hat hier einer behauptet das er schneller als SBK oder MotoGPler ist?
Nö Klaus.
Grüße
Jörg#33
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Warum immer so intollerant?

Wenn jemand ne elektrinisch Fahrhilfe haben will, soll er sie meintwegen auch haben.

Wer sowas nicht will brauch sie ja nicht zu nutzen.

Alternativ könnten wir genau so ein Thema von wegen "Wieviel PS braucht der Hobbyfahrer?" anfangen.
200 PS braucht auch kein Hobbyfahrer.
Aber wer damit glücklich wird... Warum nicht!?!
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

das Problem ist, daß F1, MotoGP, SBK etc. heute mit Motorsport und Rennerei soviel zu tun haben, wie das Feuerwehrauto auf dem Kinderkarusell mit dem Atomunfall von Chernobil.

Heute gewinnen die Ingenieure und Strategen die Rennen, die Fahrer spielen eine untergeordnete Rolle. Sie sind in erster Linie Repräsentanten irgendwelcher Produkte. Wer ein guter Fahrer ist, zeigt sich dann, wenn die Technik plötzlich nicht mehr funktioniert. Ich denke, Schumacher und Rossi gehören dazu und würden lieber ohne "Assistenten" fahren um zu zeigen, wie gut sie wirklich sind. Aber die vielen synthetischen werbewirksamen Typen, die einfach zu Rennfahrern gemacht wurden, können nicht ohne.

Ulli
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ja nun wollen wir uns doch nicht Streiten was gut oder schlecht für den oder den anderen, hier oder da, warum und wieso, jetzt oder gleich, schwarz oder weiss, oben oder unten, links oder rechts, hin oder her, an oder aus, warm oder kalt, hell oder dunkel, Nutella oder Nusli, gewinnen oder verlieren! :? :)

Ich denke die die eine Traktion nutzen, brennen dann die anderen her und die anderen, also die Hergebrannten, können dann sagen ja aber der hat ja die Traktionskontrolle das kann ja jeder. :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Blaumann Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 19:09
  • Wohnort: Oerlinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Blaumann »

Jetzt kommt der Philosoph:
wie alles im Leben ist auch die Technik mal wieder sehr ambivalent.
Ich habe auch einen Laptimer und kenne eben auch beide Gefühle....das dazu!
Schöne Grüsse
vom Blaumann
Antworten