ROBERT23 hat geschrieben:Was hat denn die Honda an Leistung?
Wer hat den Vergleich gewonnen?
Haben sie die R Version der Gixxer getestet?
Und wo wurde die Leistung ermittelt? Hinterrad?
Leistung bei PS Messungen immer Kurbellwelle, Honda hat 186, und den Test knapp gewonnen.
Aber egal, 203 haben sie angegeben, und 10 weniger kommen raus, war die GSX R 1000 R
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
Kommt mir wirklich etwas komisch vor, da ich schon von Messungen von etwa 210 ps gehört. War aber aus Übersee.
Ich denke honda wird neben dem bike viel tun um die Tests zu gewinnen.
Moin
Japan scheint dem mitteleuropäischen Kalender fußkrank deutlich hinterher zu hinken - mich interessiert kaum noch was für 2016 als neu diskutiert wird. Verdammt, wann kommt denn endlich mal etwas für unser Jahr 2017
Vielleicht verstehe ich alles falsch, d. h. die europäische Motorradindustrie ist Japan um ein Jahr voraus
Ciao
Hartmut
Do wat Do wullt, de Lüüe snackt doch!
Plan 2018
Cartagena 22.12./05.1. Rehm
Jerez Feb.2./9. MotoCenter Thun
Rijeka 19./22. April
OSL Twins Only 17./18. Juli
Brno 7./9. Aug. Bimotaclub
Nach den Daten würde ich den Motor von der Gixxer bevorzugen.
Vor allem wegen dem Test: 6.Gang von 60 km/h auf 200 km/h beschleunigen.
Da ist die Gixxer knapp 2 Sekunden schneller als z.B. die R1M.
Spricht für einen deutlich fülligeren Drehmomentverlauf.
Also garantiert mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Wenn der max. Drehzahlbereich ~gleich ist, muss die Gixxer oben etwas weniger Drehmomenthaben, was in weniger Spitzenleistung resultiert.
Aber auch bei der Beschleunigung von 0-100 kmh (60mph) und 0-160 kmh (100mph) ist sie auf Platz 1.
Und da Top-Speed bei allein nahezu identisch ist, muss die etwas geringere Spitzenleistung wohl durch bessere Aerodynamik wieder ausgeglichen werden.
Aber gut, hier macht schon allein die Fahrerposition wahnsinnig viel aus ... also wie "klein" sich der Fahrer macht, riesiger Einfluss auf den cw-Wert.
Und die haben im Video auch kein "bhp" ermittelt wie angegeben.
Es wurde nur die Hinterradleistung gemessen und auch kein Schleppverlust ermittelt (Man muss sich nur das Video dazu ansehen)
Und nur für die, die es nicht wissen. HP entspricht nicht PS.
So wären die 184.93 HP = 187.5PS
Aber ich finde sowas eh immer unseriös, wenn nicht mal das ganze Diagramm gezeigt wird sondern nur ein Spitzenwert und auch keine Norm usw.
Aber die 187.5PS kommen näher an andere Tests hin, die man bisher von der Gixxer gesehen hat. Da waren es um die 190PS original. Und mit Komplettanlage+ECU-Flash um die 200PS am Hinterrad.
Aber auch hier wieder... zwischen unterschiedlichen Dyno's und Testbedingungen (Reifen, Reifendruck, Fixierung usw) zu vergleichen ist dann eigentlich eh wieder Mist.
Chef_Koch hat geschrieben:Nach den Daten würde ich den Motor von der Gixxer bevorzugen.
Vor allem wegen dem Test: 6.Gang von 60 km/h auf 200 km/h beschleunigen.
Da ist die Gixxer knapp 2 Sekunden schneller als z.B. die R1M.
Spricht für einen deutlich fülligeren Drehmomentverlauf.
Also garantiert mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Wenn der max. Drehzahlbereich ~gleich ist, muss die Gixxer oben etwas weniger Drehmomenthaben, was in weniger Spitzenleistung resultiert.
Aber auch bei der Beschleunigung von 0-100 kmh (60mph) und 0-160 kmh (100mph) ist sie auf Platz 1.
Und da Top-Speed bei allein nahezu identisch ist, muss die etwas geringere Spitzenleistung wohl durch bessere Aerodynamik wieder ausgeglichen werden.
Aber gut, hier macht schon allein die Fahrerposition wahnsinnig viel aus ... also wie "klein" sich der Fahrer macht, riesiger Einfluss auf den cw-Wert.
Das ist ja wahrscheinlich der große Vorteil des VVT. Mehr Drehmoment im unteren Bereich und trotzdem nicht viel Spitzenleistung verlieren. Die Beschleunigungswerte finde ich hier auch sinnvoller als die Spitzenleistung.