Zum Inhalt

Problem mit meiner Bremse RCS19 und Tokico 6 Kolben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hat die K1 6 Kolben?
Die CRQ sind nicht von mcb sondern TRW. MCB659 ist die Typenbezeichnung.
Die GPFAX gibt es scheinbar nicht nur die EPFA von EBC.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Problem mit meiner Bremse RCS19 und Tokico 6 Kolben

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Ja die ersten Modelle hatten noch 6 Kolben wie auch die Hayabusa und die TLR.
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Problem mit meiner Bremse RCS19 und Tokico 6 Kolben

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

kalle hat geschrieben:Bin mir auch sicher, dass du noch Luft drin hast, egal wie du befüllt hast. Die hängen meist hartnäckig irgendwo in den Sätteln fest. Die RCS-Pumpe ist da unkritisch, kann man oben ja am Ende auch sauber entlüften.

Zusätzlich zur Lage der Sättel beim Entlüften, würde ich folgendes tun:
Einen Sattel ausbauen, einen Spacer zwischen die Kolben/Beläge machen die Kolben möglichst weit raus pumpen ohne dass sie rausfallen / das System Luft zieht, dann mit dem Gummihammer oder was auch immer Vibrationen erzeugen, dass sich die Luftbläschen die irgendwo festhängen lösen und nach oben zur Leitung/Entlüfternippel gehen.
Dann die Kolben vor dem Entlüften komplett in den Sattel drücken und beim Entlüften dort fixieren.
Dadurch sollten die Blasen entweder direkt am Nippel, in der Leitung oder schon oben an der Pumpe sein.
Dann Sattel und Pumpe sauber entlüften und Sattel wieder anbauen. Zweite Seite dann genauso.

Meist ist es so, dass sich nach 1-2 Turns durch die Vibrationen beim Fahren die restlichen Bläschen lösen und zum Entlüfternippel wandern. Also wenn ein System offen war immer noch mal an der Strecke nach 1-2 Turns erneut entlüften.

RCS und RBF660 fahre ich selbst. Beides Top.
Und wenn die Bremse weich wird hat das an sich nichts mit den Belägen zu tun, sondern einfach mit Luft im System oder Wassergehalt und sieden. Trotzdem empfehle ich die EBC GPFAX, wenn du eh wechseln willst.
Wo gibt es die jetzt (EBC GPFAX??)
K1 hat original die 6 Kolben und ich fahr emomentan die crq von TRW Lucas (MCB659)
Sind die EPFA mit den GPFAX vergleichbar?
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Problem mit meiner Bremse RCS19 und Tokico 6 Kolben

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

cri hat geschrieben: Wo gibt es die jetzt (EBC GPFAX??)
K1 hat original die 6 Kolben und ich fahr emomentan die crq von TRW Lucas (MCB659)
Sind die EPFA mit den GPFAX vergleichbar?
Gibt es wohl erst ab K4: https://www.bikehps.com/acatalog/EBC_GP ... ycles.html

Aber statt CRQ würde ich lieber andere Sinter-Beläge nehmen, EPFA kenne ich nicht. Dazu gibt es aber ja genug andere "Bremsbelags-Erfahrungsthreads".
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Re: Problem mit meiner Bremse RCS19 und Tokico 6 Kolben

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Ich muss das nochmal herauskramen :)

Ich fahre die SRAD-Front in meiner SV650. Die Bremse fadet kaum und funktioniert eigentlich sehr gut. Aktuell setze ich Brembo Bremsscheiben (von der 1098) und Brembobeläge in den 6-Kolben-Tokico-Zangen ein.

Die Bremswirkung ist OK, jedoch etwas stumpf. Am WE bin ich eine Daytona mit Nissin-Zangen und AlphaTechnik-Belägen gefahren und das war eine ganz andere Nummer. Heck beim Anbremsen in der Luft mit nur zwei Fingern.

Ich habe schon häufiger gelesen, dass die Tokico's in der Kritik stehen, jedoch weiß ich jetzt noch nicht, welche Änderungen ich daran vornehmen könnte. Würden die HH Racetech + neue Bremsflüssigkeit viel herausholen? Oder sollte man auf R1-Bremssättel wechseln? Wenn ja, welches Baujahr passt denn da?
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

welche Brembo Beläge fährst du denn?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • viper2097 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
  • Motorrad: GSX-R 1000 K2
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
  • Kontaktdaten:

Beitrag von viper2097 »

Ich könnte auch mit einem Finger das Hinterrad hochkommen lassen, bremse aber auf der Straße und am Track immer nur mit zwei Fingern...
Mein Setup steht auf der vorigen Seite.
Ich würde mal zu SRQ oder CRQ Belägen in Verbindung mit Stahlflex und RCS 19 raten.
Die HH Racetech Kolben bringen dir nur was wenn bei dir die Kolben (und somit die Bremse) leicht steckt. Was leider auch viele betrifft.
Lg, Chris

30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Re: Problem mit meiner Bremse RCS19 und Tokico 6 Kolben

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Lutze hat geschrieben:welche Brembo Beläge fährst du denn?
Aktuell die roten, also die SA (da ich die Maschine auch auf der Straße fahre).
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Na du kannst ja diese Beläge dann kaum mit den Racing Belägen von Alpha Technik vergleichen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Problem mit meiner Bremse RCS19 und Tokico 6 Kolben

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Warum nicht?
Man kann Äpfel mit Birnen vergleichen. 1kg von beiden macht gleich satt. Außer Du ißt das eine nicht weils Dir nicht schmeckt.
Wie soll also Deine Aussage gewertet werden?
Ist das positiv oder negativ gemeint? Positiv/negativ für welche der beiden Beläge? Oder meinst Du den Preis/Lieferzeit?

"Stumpfes" bremsen liegt meist an der Reibpaarung Belag zu Bremsscheibe und da zuerst an ersterem. Das kann durchaus gewollt sein (Damit sich sich Großmutter Hannelore nicht gleich auf die Fresse packt wenn es durch Artrithis am Gefühl mangelt).
Es kann aber auch an der Oberfläche der Bremsscheibe liegen. Ev. ist da noch der Transferfilm eines andren Belages drauf oder sonst was paßt nicht (vermute ich bei Dir jetzt nicht)
Aber erste Anlaufstelle ist da eigentlich immer der Belagswechsel.
Oft wirkt schon ein neuer Satz des gleichen Fabrikats wunder. Einfach weil der durch die größere Dicke auch schwerer ist, damit thermisch träger und somit kühler bleibt bzw. nicht mehr überhitzt. Mit der Temperatur ändern sich die Gebrauchseigenschaften der Beläge. Da gibt es Typen die sind mehr oder weniger anfällig.


Zum Entlüften der Zangen:
Ich pumpe die gerne ohne Belag bis zur Bremsscheibe raus und drücke dann "so schnell wie möglich" den untersten Kolben vollständig rein. Damit will ich durch möglichst turbulente Strömung Rest-Bläschen von hinter dem Kolben raustreiben.

Ich muß mal meine elektrische Vacuum-Pumpe am Mopped ausprobieren. Die macht 50 Pascal Absolutdruck und das Vacuummeter schnellt binnen 1 Sekunde auf Anschlag. Ist voll cool wenn man das erste mal sieht wie sehr die PKW-Bremsflüssigkeit aufschäumt wenn das gelöste Wasser verdampft. Bei 50Pa vergrößert sich 1mm³ "Normluft" auf 2000mm³, müßte sich gut Bemeribar machen im Pegel des Bechers.
Bei Überdruck hingegen wird die Blase ja noch kleiner und hängt mit Pech erst recht im Totwassergebiet fest.
Antworten