bin mit der originalen Bremspumpe meiner RN22 nicht so ganz zufrieden. Habt ihr Erfahrung mit der Accossato? Hab mal gesucht, vereinzelt haben die ja welche hier schon verbaut. Die Frage ist bloß, die Pumpe hab ich gefunden, brauche ich noch einen passenden Ausgleichsbehälter und passenden Schlauch? Wie sieht es aus mit dem Bremslichtschalter?
Mahlzeit.
Habe die 19x18 von Accossato an meiner PC40 und bin sehr zufrieden. Geliefert wird nur die Pumpe, brauchst also noch Behälter und Schlauch. Habe die Accossato-Teile gleich mit bestellt. Qualität finde ich gut und nicht zu teuer.
Wofür brauchst du einen Bremslichtschalter? Der ist nicht vorhanden. Die Pumpe ist, soweit ich weiß, im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen.
Einen hydraulischen Bremslichtschalter kann man aber trotzdem überall verbauen.
Wenn du die Pumpe im öffentlichen Straßenverkehr fahren möchtest würde ich auf alle Fälle eine Brembo RCS19 einbauen.
Behälter und Schlauch kannst du das originalzeug übernehmen.
Das schöne an der Brembo ist, du kannst sie auf zwei verschiedene Ablenkungen einstellen, sodass du auf einer Stellung mehr Handkraft für gleiche Verzögerung als auf der anderen Anstellung brauchst.
Gerade im Straßenverkehr ist es besser etwas mehr Handkraft zu benutzen! Bremslichtschalter gibt es dabei!
Hat die Möglichkeit daß die Schelle mit der Spiegel- oder Behälteraufnahme mitbestellen kannst.
Geht noch feiner zu verstellen als die RCS19. Die kann nur 18 oder 20. Bei der VRC kannst von 18 - 20 in 8tel-Schritten verstellen. Ersatzteile gibts auch dazu.
Hab sie grad an meiner SC57 verbaut.
Gruß
P.S.:
Gekauft hab ich sie bei Wieland von Motorsport Busch. Klasse Service und sehr netter Kontakt.
gg_steffen hat geschrieben:Wenn du die Pumpe im öffentlichen Straßenverkehr fahren möchtest würde ich auf alle Fälle eine Brembo RCS19 einbauen.
Behälter und Schlauch kannst du das originalzeug übernehmen.
Das schöne an der Brembo ist, du kannst sie auf zwei verschiedene Ablenkungen einstellen, sodass du auf einer Stellung mehr Handkraft für gleiche Verzögerung als auf der anderen Anstellung brauchst.
Gerade im Straßenverkehr ist es besser etwas mehr Handkraft zu benutzen! Bremslichtschalter gibt es dabei!
Und wenn mal was verschlissen oder undicht ist, wegwerfen? Oder gibt es mittlerweile Ersatzteile?
gg_steffen hat geschrieben:Wenn du die Pumpe im öffentlichen Straßenverkehr fahren möchtest würde ich auf alle Fälle eine Brembo RCS19 einbauen.
Behälter und Schlauch kannst du das originalzeug übernehmen.
Das schöne an der Brembo ist, du kannst sie auf zwei verschiedene Ablenkungen einstellen, sodass du auf einer Stellung mehr Handkraft für gleiche Verzögerung als auf der anderen Anstellung brauchst.
Gerade im Straßenverkehr ist es besser etwas mehr Handkraft zu benutzen! Bremslichtschalter gibt es dabei!
Und wenn mal was verschlissen oder undicht ist, wegwerfen? Oder gibt es mittlerweile Ersatzteile?
Ich habe deswegen mal mit Brembo telefoniert. Es gibt Ersatzteile für die Pumpe, nur werden diese nicht verkauft. Wenn eine Pumpe undicht wird und kein Sturzschaden vor liegt, kann man sie einschicken und Brembo repariert sie dann.
Was es kostet, habe ich nicht gefragt. Man sagte mir noch, dass Pumpen oft nach einem Sturz undicht werden, da sich zb. das "Gehäuse" verzieht und wenn das der Fall ist, sollte die Pumpe auf keinen Fall repariert werden. Darum sind die Dichtsätze wohl nicht im freien Handel erhältlich.
WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.