Zum Inhalt

Kurzbericht DRC Hockenheim - Mai 2017

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Vergangenes Wochenende standen die ersten Läufe der diesjährigen DRC (DMV-Rundstrecken-Championship) auf dem Grand Prix Kurs in Hockenheim an.
Ich reiste bereits Donnerstag Abend an, um den Freitag für Einstellfahrten zu nutzen. Leider spielte das Wetter Freitags aber nicht mit und es regnete den ganzen Tag. Da für die darauffolgenden Tage aber Sonnenschein angekündigt war und ich eh kein Freund von Regenfahrten bin, entschloss ich mich zu einem Besuch des Technikmuseum's Speyer :D

Samstag war es dann trocken und tlw. sonnig. Es standen zwei freie Trainings und zwei Qualifikationstrainings an.
Bereits in den freien Trainings konnte ich ansprechende Rundenzeiten erzielen. Nur die gewählte Übersetzung von 16-44 erwies sich als zu kurz. Da aber die Schwinge zu kurz oder eben die Kette zu lang ist, konnte/wollte ich nicht wechseln und versuchte die R1 in der Parabolika so früh es geht auf zu richten.
Das erste Qualifikationstraining wurde bei besten äußeren Bedingungen ausgetragen. Mit einem neuen Pirelli SC1 an der Hinterhand und dem gebrauchten SC3 vorne, konnte ich eine für mich sehr zufriedenstellende 1.46.1 fahren. In dieser Session war das die schnellste Zeit gesamt, was also provisorische Pole-Position bedeutete.
Auch das zweite Qualy wurde bei guten Bedingungen gestartet. Diesmal natürlich nciht mit neuen Reifen, hatte der Hintere ja erst 8 Runden drauf. Mit einer 1.46.2 konnte ich meine Zeit zwar nicht verbessern, aber bestätigen. Wie sich später herausstellte, war ich auch in dieser Session der Schnellste. Somit stand ich für die sonntägigen Rennen das erste Mal seit einer gefühlten Ewigkeit auf Pole :shock: 8)

Sonntag, der Renntag. Die Sonne lachte, die Stimmung war gut. Das Warm Up um 09.20 Uhr ließ ich aus. Der Schlaf war mir wichtiger :mrgreen:
Das erste Rennen stand um 11:00 Uhr auf dem Programm. Ich spendierte meiner Yamaha einen neuen SC3 vorn und hinten wollte ich mal einen SC0 ausprobieren und sehen was damit geht. Aber egal welche Reifen ich montiere, Starten ist nicht meine Stärke. So kam es wie es kommen mußte, ich ich bog als 6. oder so in die erste Kurve. Allerdings konnte ich mich recht zügig nach vorne arbeiten, bis ich hinter dem Führenden etwas hängen blieb. Als ich ihn in der etwa 5. Runde überholte, konnte ich auch prompt meine schnellste Runde von 1.45.3 fahren, welche gleichbedeutend die schnellste Zeit der gesamten Veranstaltung war. Hilft nur nichts, wenn man es dann nicht ins Ziel bringt. leider plagte mich kurz drauf lästiger Armpump. Ich fiel auf den zweiten Platz zurück. Da der Führende aber ein Gaststarter war (somit nicht Punkteberechtigt), ging ich kein Risiko ein und gab mich mit dem zweiten Platz zufrieden (Hätte Rossi in Le Mans auch besser machen sollen :| ).
Im zweiten Rennen am späten Nachmittag geschah dann was recht Seltenes. Ich übernahm vom Start weg die Führung. Da ich es nicht glauben konnte, drehte ich mich sogar nach der ersten Kurve um. Und ja, es war tatsächlich so. Wie ich aber erfuhr, hatte der Drittplatzierte Probleme in der Startaufstellung. Da sie Ampelanlage aber schon lief, war ein Abbruch nicht mehr möglich, sondern nur gelbe Flaggen. Das spielte sich aber hinter mir ab, was mich nicht irritierte, aber wohl meine Mitstreiter. So führte ich das Feld an und mußte leider schnell feststellen, dass der SC0, der im ersten Rennen noch gut funktionierte, bereits ab der ersten Runde den Dienst quittierte. Nach dem Parc Ferme des ersten Laufs bzw. während dessen, hab ich keine Reifenwärmer aufgelegt und der Reifen kühlte komplett aus. Ich nehme an, er nahm mir das übel, den optisch machte er einen guten Eindruck. So kam es, dass ich weder ordentlich beschleunigen, noch die Linie halten konnte. Ich fiel dann auf Platz 2 zurück, konnte aber den Abstand einigermaßen halten, denn auchd er Führende hatte diesmal Grip Probleme. Das zweite Rennen ging über 20 Minuten + 1 Runde, also 5 Minuten länger. Neben Dehnübungen am rechten Arm, machte ich auch den Reißverschluß am Unterarm nicht ganz zu. Dies schien etwas zu helfen, denn der Armpump war nicht so schlimm wie im Rennen eins. Dies nur nebenbei bemerkt. Da der Reifen aber immer rutschiger wurde, fiel ich sogar auf Platz drei zurück. Ich studierte meinen Vordermann und stellte fix fest, dass ich trotzdem in zwei/drei Ecken deutlich schneller bin. So wartete ich bis zur letzten Runde um wieder Platz zwei zu übernehmen, was mir schließlich gelang.
Es war eine tolle Veranstaltung mit für mich sensationellem Ausgang. 2 mal Platz 2 hinter einem Gaststarter, also somit volle Punktzahl in der Klasse Moto-1. So kann es gern weiter gehen „smile“-Emoticon:-)
Bis in 2 Wochen in Most... CU
Chris
DRC1-pic.JPG
DRC1-pic.JPG (53.33 KiB) 2781 mal betrachtet
DRC1-Q.JPG
DRC1-1.JPG
DRC1-2.JPG
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Kurzbericht DRC Hockenheim - Mai 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Glückwunsch!
Wo hast du das Bild schon her? Trackriders.eu?

Grüße von der #6 aus der "kleinen" Klasse DRC MotoLightweight :wink:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

schnubbi hat geschrieben:Glückwunsch!
Wo hast du das Bild schon her? Trackriders.eu?:
Ist aus Most, aber verrate es bitte nicht :-)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Kurzbericht DRC Hockenheim - Mai 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Chris hat geschrieben:
schnubbi hat geschrieben:Glückwunsch!
Wo hast du das Bild schon her? Trackriders.eu?:
Ist aus Most, aber verrate es bitte nicht :-)
An den Curb-Farben hätte mir eigentlich schon auffallen müssen, dass es nicht Hockenheim ist. :axed:
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Kurzbericht DRC Hockenheim - Mai 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Top Bericht! Danke dafür :band:
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

starke Leistung!
  • Phil64 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
  • Motorrad: GSXR-600 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Kurzbericht DRC Hockenheim - Mai 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil64 »

Hab dir aus der Sachs zugeschaut und war wunderbar unterhalten! :D
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Danke Danke!!!
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Kurzbericht DRC Hockenheim - Mai 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Geil Chris, richtig gute Zeit!

Hoffentlich fahren wir dieses Jahr nochmal irgendwo zusammen!
gruß Alex
Antworten