Hatte in meiner K9 auch einen Shifter über originalem Steuergerät laufen - funktioniert mit passend eingestellten Zeiten perfekt!scad hat geschrieben:richtig, zugriff hab ich nicht.BigBabba hat geschrieben:Hi,
das Problem an sich lässt sich auch hier im Forum nicht "lösen" evtl. eingrenzen. Da du den QS mit einem geflashten SG einsetzt gehe ich mal davon aus das du keinerlei Zugriff auf die Schaltzeit hast, oder? Und deiner Aussage nach hast du auch weiter keine Probleme mit dem QS, also das die Gänge zeitw. nicht rein gehen und die Fuhre dann "ruckt". Ich könnte mir vorstellen das der QS bissel unruhe reinbringen kann, dies aber das Fahrwerk eigentlich wegstecken muss/sollte. Kann natürlich zu einem JoJo effekt kommen, QS bringt bissel Unruhe und dann führt das eine zum anderen..Luftdruck?? Reifen??
das schalten an sich klappt. es ist halt so, dass beim schalten von 2 in 3 oder auch von 3 in 4 es zu einem ruck kommt der das mopped schaukeln lässt. dadurch pipi in den augen und es ist einfach kacke.
hab mir auch schon die frage gestellt, ob da ein starlane oder sowas den unterschied ausmacht und einfach besser funktioniert als solch nachgebastelte "lösungen".
mir ist bewusst, dass es aus der ferne schwierig wird dinge zu beantworten die das fahrverhalten bzw. das fahrwerk betreffen. aber trotzdem war die hoffnung da, vielleicht doch hilfreiche ansätze zu bekommen.
wolli ist zur zeit als veranstalter am pann und daher erst nächste woche zu erreichen. in wie weit er auf die zeiten einfluss nehmen und ob dadurch das problem gelöst werden kann, werd ich daher erst kommende woche erfahren.
ggf kennt er das schon aus erfahrung und weiß schon was er wie anpassen muss. ich bin ja nicht der erste der die konstellation in der variante nutzt.
Grüße Normen