Zum Inhalt

160er Slicks- Erfahrungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1126
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: 160er Slicks- Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

madhuf hat geschrieben:Sowohl der Dunlop als auch der Brückenstein sind für eine 5½"-Felge ausgelegt.
Mit einer breiteren Felge würdest Du mehr Grip haben und der Reifen lebt (bei gleicher Fahrweise) auch länger.
Wenn genug Platz wäre könntest Du mit solch einer Felge auch 180/60 fahren was gleichzeitig nochmals eine erheblich längere Lebensdauer mit sich bringt (mehr Gummifläche/volumen in Schräglage zum Verschleißen)

Ich glaube Metzeler-Slicks wären in der SuMo-Dimension für eine 5" ausgelegt.

Weiß ich doch alles :alright:

5" , ich hab 4½ ;)
Dunlop haben auf der 4,5" Felge mit 1,55-1,75 warm auch immer gut funktioniert 8)

180er geht nicht rein & wird wohl mit zarten 60-65ps wohl kaum zum Arbeiten gebracht :lol:

Breitere Felge verschlingt nur Kohle die ich für Fahrzeit aufwenden will.

Soll jetzt nichts gegen dich sein aber welche Information wolltest du mir mit dem Post übermitteln :-k
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: 160er Slicks- Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Also auch in Deinem Post finden sich keinerlei Neuigkeiten :wink:

So ein bischen durch die Blume wollte ich sagen, dass man mit der richtigen Felge mittel- bis langfristig Geld sparen kann.
War ja auch bald nach der Einführung der 16½" das einige erkannt haben die Reifen "plötzlich" länger hielten. Ich habe da schon bis zum Faktor 3 gehört. Waren wohl nicht die aller-schnellsten, aber doch schneller als der Durchschnitt.
Und jetzt habe ich neulich von den 180/60 ähnliches wiedesr im Vergleich zur schmaleren Dimension gehört.

Aber das steht bei Dir ja nicht zu Debatte.

Meinen letzten KR108 geb ich nicht her...
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: 160er Slicks- Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Ich bin letztes Jahr 160er Pirelli auf 4,5" gefahren und dieses Jahr 180er Pirelli auf 5". Längere Haltbarkeit ist auf jeden Fall gegeben. Leistungsgewicht sollte bei unseren Moppeds ja ungefähr gleich sein (Suzuki Gladius mit 75PS).
Meine schnellste Rundenzeit am Wochenende in Dijon: 1:32,358
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1126
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: 160er Slicks- Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

schnubbi hat geschrieben:Ich bin letztes Jahr 160er Pirelli auf 4,5" gefahren und dieses Jahr 180er Pirelli auf 5". Längere Haltbarkeit ist auf jeden Fall gegeben. Leistungsgewicht sollte bei unseren Moppeds ja ungefähr gleich sein (Suzuki Gladius mit 75PS).
Meine schnellste Rundenzeit am Wochenende in Dijon: 1:32,358
Wie lange konntest du den Pirelli fahren?

Bei den Dunlops kontest halt fahren bis die Löcher weg sind, mal sehn wies beim Bridgestone aussieht ...

Mit so ner Suzuki gladius isses noch am ehestn vergleichbar, auch wenn ich bisher meine liebe not hatte so ner Moto-lightweight-moppante auf der Geraden zu folgen :|
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: 160er Slicks- Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Letztes Jahr konnte ich den 160er (SC1) 2-3 Wochenenden fahren. Ich habe aber auch das Gefühl, dass der Pirelli Slick länger hält als der Pirelli Supercorsa.
Antworten