Zum Inhalt

Welcher Supercorsa für 50 % Renne und 50 % Straße ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Welcher Supercorsa für 50 % Renne und 50 % Straße ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Hallo Kollegen,

habe letzten Donnerstag beim ersten Rennstreckentraining in Hockenheim die Dunlops 204 meiner VTR 1000 F eingeschmolzen :lol: . Also ist ein neuer Satz fällig: Michelin PP oder auch Sportec M3 sind gute Reifen für mein Mopped, aber wenn es am Nürburgring in zwei Wochen wieder so heiß ist, sind auch die nach einem Tag "fertig". :cry:
Deshalb liebäugele ich mit dem Supercorsa, aber wie fährt er sich wenn es dann doch regnen sollte ? Würde die straßenzugelassene Mischung auch einen Renntag bei 35 Grad überstehen - oder sollte es der Pro sein - und im Herbst muß dann wieder ein anderer her ? Möchte in diesem Jahr noch drei Trainingstage fahren und etwa 2000 km auf der Straße.
Der Tüv interessiert mich bei der Entscheidung erst in zwei Jahren wieder, der hilft mir nämlich nicht, wenn ich auf die Klappe gehe 8)
Dank für Eure Tipps
Rookie
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Wenn Du zu 50% auf der Renne fährst, bist Du entweder extrem oft auf der Piste, oder kaum auf der Strasse unterwegs. ;)
Ein zweiter Satz Felgen sollte dein Problem lösen, so kannst Du für jeden Einsatzzweck die passenden Reifen wählen. Alternativ vom Reifendienst vor Ort wechseln lassen.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

das hätte ich jetzt auch gesagt: Einfach für den jeweiligen Einsatzzweck die passenden Reifen verwenden. Auf die paar Euro Wechselgebühren kömmte es dann nämlich auch nicht mehr an.
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Der straßenzugelassene SuperCorsa entspricht weitgehend der SC2/SC3 Kombination.
Der SuperCorsa ist bei Nässe oder Kälte ganz großer Mist - egal welche Mischung.

Wenn Du einen M3 innerhalb eines Tages aufreibst, dann stimmt mit Deinem Fahrwerk / Luftdruck etwas nicht. Da hilft dann auch kein anderer Reifen.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

schglaub, schab en "deschavü" :wink: :lol: :evil:
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • CR Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 00:08
  • Wohnort: Doiham

Kontaktdaten:

Beitrag von CR »

Wie war das noch gleich wieder, bringen Rennreifen für die Rennstrecke wirklich was, kann man da nicht auch mit Strassenreifen fahren oder wie ... :poked: :hiding: :lol:
Gruß, Christian

#283
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:roll: :roll: :x Es ist echt nicht zu fassen.... :? :evil:

Jens, es ist momentan weder besonders kalt, noch regnet es. Da der Fragesteller jedoch auch nach Regentauglichkeit gefragt hat, so sei ihm gesagt, dass der Supercorsa im Regen eigentlich ganz gut funktioniert (besser als ein Diablo, schlechter als der PP), man im Regen imho aber nur mit Regenreifen Spaß haben kann - alles andere ist nur sinnloses und gefährliches Rumgerutsche.

Ich hab am WE wieder von mind. 5 Leuten gehört, deren Bekannte bei der derzeitigen Hitze mit Straßenreifen auf der Rennstrecke unterwegs waren, und sich übelst zersemmelt haben, also lieber (der) Jens, hör doch bitte bitte bitte endlich mal damit auf, arglosen Menschen solchen Mist zu erzählen!!!!

SC1 vorne und SC2 hinten funktioniert eigentlich immer, der neue Pro soll noch ein Stück besser sein, aber das wird sich nicht viel geben/schenken...

Mit verständnislosen Grüßen,

34
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

gezz bin ich abba mal gespannt...
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Danke Bundy !
Einer hat mich verstanden - verstanden, daß ich nicht vorhabe das Nordkap auf Slicks zu umrunden, verstanden, daß ich nicht versuchen will im Monsun Rundenrekorde aufzustellen, verstanden, daß ich auch keine fünf verschiedenen Reifensätze in der Garage lagern will, um dann nach Wetterlage und Mondphase den passenden unmittelbar vor jeder Kaffeefahrt aufzuziehen.
Danke !

Und ich hab auch verstanden: das ich im Hochsommer mit den Supercorsas passende Reifen habe, auch wenn ich mal im Regen noch ´ne halbe Stunde bis zur heimatlichen Garage habe - und wenn ich zum Kringel fahre ein Satz gebrauchter Regenreifen im Transporter liegt . . .
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

schöner thread...
da ich jedesmal vor dem selben problem wie der rookie stehe allerdings ist mein ls anteil doch wesentlich höher :roll:

---edit---

regen und kälte muß ich allerdings auch öfters mitnehmen
ich versuche es allerdings meist erfolglos zu vermeiden
Antworten