Zum Inhalt

Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Rene zx10r hat geschrieben:
techam hat geschrieben:Es fühlt sich an wie eine rutschende Kupplung, weil der Vortrieb nicht einfach komplett weg ist, sondern die Klauen rutschen übereinander weg, dabei wird der gesamte Schaltgabel/Schaltwellen Baugruppe elastisch verformt und sobald die Klauen übereinander weg sind, presst diese Federkraft die Klauen wieder ineinander, somit kann kurzzeitig wieder Kraft übertragen werden, bis das Moment die Klauen erneut auseinander drückt.

Fühlt sich dann an wie ein mit steigener Drehzahl zunehmendes Rutschen im Antrieb, aufgrund der hohen Frequenzen lässt sich die Unstetigkeit des Vortriebs nicht erspühren.

Wenn der Themenstarter sagt, dass das Getriebe und die Schaltgabeln völlig normal aussehen, dann wird es aber wohl etwas anderes sein, auch wenn die Symthome sehr auf den von mir benannten Defekt deuten.

Sollte es doch eine Schaltgabel sein, dann wird er das aber zeitnah merken, da sich das Problem rapide verschlimmern wird, bishin zur völligen unbrauchbarkeit des entsprechenden Gangs.

MfG Christian

Hast du schonmal ein Getriebe zerlegt ?????? Hmm,,,wenn ich sowas lese

Das ein oder andere, und das von mir beschriebene Problem hatte ich schon selbst.
Schuld war eine eingelaufene Schaltgabel + aufgeweitete Führungsnut

Zunächst aussetzender Vortrieb ab 9000rpm, beim vollen beschleunigen im zweiten Gang.
Dann weitere verschlimmerung des Problems im Laufe eines Tages auf einer kleinen Testrennstrecke bishin, dass der Vortrieb ab 5000u/min abriss.

Getriebe habe ich anschließend ausgebaut und getauscht, ebenso die Schaltgabel.

An den Klauen war kaum übermäßiger Verschleiß erkennbar.

So sah betreffende Schaltgabel aus.
20170905_204516.jpg
Das Getriebe wurde leider geschlachtet, da habe ich jetzt keine Fotos mehr von.

Ob ihr die Teile nun Schaltgabeln oder Schaltklauen nennt ist mir ziemlich egal, ich halte mich an die Bezeichnungen aus der Fachliteratur.

Dort bewegt die Schaltwalze die Schaltgabel, wodurch die Verschieberäder auf der Welle so positioniert werden, dass die Schaltklauen ineinander greifen.

Der Kraftschluss wird dann durch die Schaltklauen gewährleistet, jedoch entstehen auch axiale Kräfte, die auf Schaltgabel und Schaltwalze zurückwirken.
Die sollten im normalbetrieb jedoch natürlich verschwindend gering sein, sodass die Schaltgabel lange halten, wenn jedoch die Schaltklauen abgenutzt sind, was meistens mit einer Abschrägung zur Außenkante einher geht, dann steigt die Axialkraft und die Schaltgabeln verschleißen
--> oben genanntes Problem der Überspringenden Klauen

Oder es können auch die Schaltgabeln direkt verschleißen, wodurch zuviel Spiel entsteht und somit die Klauen eine geringere Überschneidung haben
--> oben genanntes Problem

Ist das 100% mit einer rutschenden Kupplung gleichzusetzen?
NEIN!
Aber es kann ähnlich empfunden werden.

Aber keiner hier außer dem Themenstarter saß auf dem Moped und weiß wie sich das genau angefühlt hat.
Ich habe lediglich eine mögliche Ursache genannt, im Rahmen der Leistungsfähigkeit meiner Glaskugel und aus meiner Erfahrung heraus.

MfG Christian

PS: Nein der Gang bleibt nicht zwingend draußen, sobald man das wirkende Drehmoment reduziert, werden die Klauen nicht mehr auseinander gepresst und man kann weiterfahren als wäre nichts.

All diese Komponenten sind aus Metall und damit als Feder zu betrachten! Bevor sich eine Schaltgabel plastisch verformen kann, muss erst eine ganze Menge elastische Vervormung stattgefunden haben.
  • Benutzeravatar
  • Rene zx10r Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Samstag 20. Mai 2017, 11:37
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Rene zx10r »

Wenn das Getriebe SO einen Schaden aufweist wird sich das niemals so anfühlen als würde die Kupplung rutschen , sondern der Gang springt unter Vollast unerwartet raus und wieder rein , weil du vor Schreck Gas wegnimmst.
Wenn Du Schiss vor der ersten Kurve hast Kauf Dir lieber Knallerbsen und ne Windel :alright:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Im fortgeschrittenen stadium, trifft das zu, die schaltklaue zeigt das bild nachdem nichtmal mehr moderates Beschleunigen möglich war, zu beginn der Symthome gibt es jedoch nur in hohen Drehzahlen sehr kurze aussetzer die beim durchziehen des gas als kleine Zugunterbrechungen bemerkbar machen wie es auch beim übergang der Kupplung von der Haftreibung in die Gleitreibung der Fall ist.
Die anzahl der übersprünge steigt dabei mit steigender Drehzahl und weil zunächst nur einzelne klauen überspringen und das Ganze nicht sekundenlang überdreht sind die zugunterbrechungen im millisekundenbereich.

MfG Christian
  • achat Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 09:49
  • Wohnort: ganz im norden

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von achat »

Die meißten glauben beim ersten mal die Kette würde überspringen oder es wären Zündaussetzer. Übrigens die Last auf den Schaltgabeln sollte gegen null sein da die Mitnehmer hinterschliffen sind und sich dardurch die Zahnräder zueinander bewegen. Wenn man einmal solch ein Schieberadgetriebe in der Hand hatte erklärt sich das von selbst. Angelaufene Schaltgabeln sind immer zu tauschen , der Hinterschliff an den Mitnehmern der Zahnräder ist schon schwerer zu erkennen.
  • Benutzeravatar
  • Schöni #22 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:01
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Schöni #22 »

Ich hatte mal ein ähnliches Problem an meiner Suzuki, ab dem 2. Gang stieg die Drehzahl im oberen Bereich schlagartig an. Für mich war es klar das es ein Kupplungsrutschen ist. Motorenöl fahre ich schon immer das 15W-50 Motul 300V. Die Kupplung hatte ich dann zu Hause demontiert und laut Werkstatthandbuch geprüft. Lamellen, Stahlscheiben und Federn entsprachen der Werksangabe. Nach Rücksprache mit einem Bekannten Suzuki Mechaniker sollte ich stärkere Kupplungsfedern verbauen, was ich in dem Falle auch getan habe.
Seit dem bin ich ca 3000KM gefahren ohne das, dass o.g. Problem wieder auf trat.

Motorrad ist eine Suzuki GSXR 1000 K7
Antworten