Zum Inhalt

IDM 2018

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

aow_fotografie hat geschrieben: Wirf einen Blick auch auf CEV, CIV, MotoAmerica, NL-SBK uvm. - außer einer BSB geht es ALLEN nationalen Motorrad-Rennserien beschi...en. Selbst die WSBK fährt eher vor leeren Rängen. Und auch eine MotoGP zieht bei uns - und da kann der DMSB nix für - lange nicht mehr ausreichend Zuschauer, um die Gebühren der Dorna und die damit einhergehenden Kosten auf Seiten SRM zu refinanzieren. Wenn da in 2018 nicht massiv mehr Zuschauer kommen, wird es 2019 auch keine MotoGP mehr in D zu sehen geben - und es liegt eben nicht am DMSB, sondern an mangelndem Zuschauerinteresse und dem "lieber für lau Zuhause gucken".
.....
Die MotoAmerica schafft es zumindesT für 2018 ein gesamtes Preisgeld von 1 Mio. USD auszuloben!

Und ja, was kann der DMSB schon dafür dass in Deutschland aufgrund nicht vorhandener Förderung und Interesse des zuständigen Verbandes der Nachschub an "Stars" (siehe Spanien) ausbleibt und auch dadurch das Medien- und Zuschauerinteresse dramatisch abnimmt.... ?
  • Benutzeravatar
  • aow_fotografie Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Dienstag 4. April 2017, 23:44
  • Motorrad: R1200GS

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von aow_fotografie »

Rock`n Roll hat geschrieben:Die MotoAmerica schafft es zumindesT für 2018 ein gesamtes Preisgeld von 1 Mio. USD auszuloben!
Ja, die 1 Mio. $ klingt erst einmal sehr verlockend bzw. gut. Es ändert aber nichts daran, dass die Serie seit längerem "vor sich hin dümpelt" und sehr, sehr ähnliche Probleme wie die IDM hat bzw. hatte. Ob der Plan von Rainey in / für 2018 aufgeht, ob sie mehr als 8 SBK-Starter ins Grid bekommen, steht aber absolut in den Sternen. Und die AMA Superbike war einmal die "Mutter" aller Superbike-Serien. ;) Preisgelder sind in den USA ein anderes Thema als hier bei uns - und die 1 Mio. sind für amerikanische Verhältnisse eher mager - noch dazu in einem Sport, der dann wieder eher Budgets von 2-3 Mio. / Jahr und Fahrer / Team benötigt. Aber ok: Rainey macht was und man muss bzw. wird sehen, ob es ihm damit 2018 a) gelingt mehr Teams anzulocken und b) auch mehr Fans an die Strecken zu bekommen (daran mangelt es auch denen - trotz ganz, ganz anderen Voraussetzungen. Die MotoAmerica ist ja eher vergleichbar mit einer "pan-europäischen" Meisterschaft hinsichtlich Entfernungen, potenziellen Zuschauern usw.
https://shop.revzilla.com/common-tread/ ... s-for-2018
Rock`n Roll hat geschrieben:Und ja, was kann der DMSB schon dafür dass in Deutschland aufgrund nicht vorhandener Förderung und Interesse des zuständigen Verbandes der Nachschub an "Stars" (siehe Spanien) ausbleibt und auch dadurch das Medien- und Zuschauerinteresse dramatisch abnimmt.... ?
Wie wird man denn bei uns "ein Star"? Und das meine ich ernst als Frage!
Wir hatten einen Moto2 Weltmeister Bradl (der eher zerrissen wird als "supported"), wir haben einen Jonas Folger in der MotoGP (mit einem 2. Platz in diesem Jahr am SaRi - vor weniger Zuschauern als noch 2016!), wir haben Cortese, Schröter, Öttl - alle in der WM und beileibe nicht "schlecht". Aber wenn sie nicht auf's Podium fahren (was in der höchsten Klasse der Welt nun einmal immer nur 3 Fahrer sein können) werden sie hier in D eher zerrissen bzw. schlecht geredet - gerade von selbsternannten Fans, die außer Rossi meist aber auch nix kennen.
Wir hatten Reiti 2016 in der WSBK - mit anfänglich auch sensationell guten Ergebnissen bzw. Leistungen. Der Junge hat auf Facebook gerade einmal 12.500 Fans und keine "öffentliche" Bekanntheit - wie die anderen, oben genannten auch nicht. So Vollhonks wie ein "Alpi" (und von denen gibt es auf YouTube und Co. noch ausreichend) haben mehr "Fans" und mehr Reichweite, als die meisten unserer WM-Piloten! Das sagt schon viel über die Gesellschaft bzw. die Gruppe der Motorradfahrer aus...

Wir haben (und das ist einer der Träger des DMSB) mit dem ADAC einen "Verein", der junge Nachwuchspiloten von Pocket- über Mini-Bike, Junior-Cup bis zum NEC Moto3 "begleitet" und - sofern das Potenzial auch wirklich ausreicht - mit seiner Stiftung Sport auch - soweit möglich - finanziell dabei unterstützt. Vom sensationellen Engagement auch in der MX-Szene - mit der sehr erfolgreichen MX-Masters Serie - mal ganz zu schweigen. Und das sind auch Motorradfahrer, die aus den gleichen, mageren Töpfen bedient werden müssen (nicht nur "Rundstrecke").
Aber natürlich gilt das auch nur für die absoluten Top-Talente - nicht für Mamas Liebling, der eben nur in den Augen der Eltern wirklich Talent für den Sport hat...

Wie gesagt: Ich weiß auch, dass der DMSB viele Fehler gemacht hat bzw. nicht alles so läuft, wie es ggf. laufen sollte. Aber auch der DMSB kann nur das Geld ausgeben, was er zur Verfügung hat. Ihre Funktionärs-Spielchen, teure Buffets und den Rotz könnten sie sich sparen - aber das ist in jedem "Sport-Verband" so. Gegen DFB / Fifa & Co. sind FIM, Dorna und DMSB ja noch Weisenkinder was das angeht...

Aber wir haben in den letzten Jahren viele gute und tolle Fahrer in bzw. aus D in den höchsten Klassen (Straße wie MX) gehabt - es hat aber niemanden interessiert. Wenn überhaupt, dann eher "zum motzen" - und da sehe ich eben bei "Fans" und "ich zahl doch nix um die anzugucken" (was ja auch für MotoGP / WSBK gilt, sowohl live vor Ort wie ggf. im kostenpflichtigen TV) Nicht-Zuschauern deutlich größere Probleme für den Sport, als im Verband...

Es ist halt nur immer blöd, wenn man sich als "Fan" quasi an die eigene Nase packen muss ("ich hab mir kein Rennen angesehen", "ich geb dafür kein Geld aus", "mich interessiert eigentlich doch nur Rossi und MotoGP" usw.), statt einfach reale Fakten zu leugnen und auf den bösen DMSB oder mangelnde Nachwuchsförderung zu schimpfen.
A propos Nachwuchs: Wenn den Fans wirklich so viel am Nachwuchs gelegen ist, wieso sind dann bei den echten Nachwuchsserien, die teils im Rahmenprogramm von IDM, BSB aber sogar MotoGP stattfinden, die Ränge immer wieder leer?? Da geht der "ihr tut nix für den Nachwuchs"-Fan dann doch lieber an irgendeine Bierbude, haut sich die Rübe zu und fantasiert davon, wie langsam die Fahrer z.B. aus IDM oder deren Rahmenklassen doch sind und dass er doch selber eigentlich viel schneller ist....

Sorry, darüber kann ich mich mehr aufregen als über einen DMSB, der - wie gesagt - z.B. in 2017 so gar nix "falsch" gemacht hat bei der IDM - er hat den Akteuren (IVM & MAT) nämlich absolut freie Hand gelassen.
Wenn man am DMSB was ändern möchte, dann müssen die Sportler auch mal den Ar... hoch bekommen und selber etwas dafür tun! Der DMSB ist letztlich "nur" der Dachverband für all die Motorsport-Clubs, die es in D noch gibt. Quasi ein halbwegs demokratisch gewähltes Gremium ganz oben...
Aber da kommt nix von der Basis - also sollte man auch damit leben bzw. nicht die Schuld bei anderen suchen, imho.
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Moto-maniac sehr gut dargestellt. Danke
"People eating is wrong"
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ja, schön das er die Energie dafür aufbringt, gibt nur wenige die das so Überblicken...
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Klar, RESPEKT vor diesen umfangreichen Ausführungen!
Aber das klingt halt schon sehr depremierend nach Weltuntergangsstimmung.... :?

btw. was ist eigentlich mit den "Fördergeldern" die von der DORNA an den DMSB geflossen sind und da irgendwo versickert?
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Wie gesagt: Ich weiß auch, dass der DMSB viele Fehler gemacht hat bzw. nicht alles so läuft, wie es ggf. laufen sollte. Aber auch der DMSB kann nur das Geld ausgeben, was er zur Verfügung hat. Ihre Funktionärs-Spielchen, teure Buffets und den Rotz könnten sie sich sparen - aber das ist in jedem "Sport-Verband" so. Gegen DFB / Fifa & Co. sind FIM, Dorna und DMSB ja noch Weisenkinder was das angeht...
Man erhöhe Rotz, Gehälter und Auslagen, und erzähle dem Rest der Welt die Kosten sind hoch :alright: Einfach oder? Und nur weil das DFB und Co. so handhaben??? Quod licet Jovi, non licet Bovi!
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • aow_fotografie Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Dienstag 4. April 2017, 23:44
  • Motorrad: R1200GS

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von aow_fotografie »

Rock`n Roll hat geschrieben:Aber das klingt halt schon sehr depremierend nach Weltuntergangsstimmung.... :?
Weltuntergang? :lol: Ich hänge an dem Sport - seit Kindesalter -, ich engagiere mich - ehrenamtlich bzw. unentgeldlich - für den Sport und ich versuche seit nunmehr 4 Jahren - mit reichlich eigenem zeitlichen wie finanziellen Aufwand - das Image der IDM nach außen zu verbessern.
Aber ich bin ein "denkender" Mensch, mit guten analytischen Fähigkeiten und - beruflich bedingt - sehr guten Kenntnissen, wenn es um Marketing, Werbung und Zielgruppenanalyse geht. Daher auch mein (subjektiver!) Fazit bzw. die Sicht auf die Probleme der IDM und des Sports generell.

Nur eines ist das ganz sicher nicht: Der Weltuntergang!
Das wäre Punkt 1, den manche evtl. mal (an-)erkennen sollten.. Motorsport ist für die Menschheit von genau NULL Relevanz für irgendwas. Es ist (Leistungs-)Sport für die, die ihn wirklich professionell betreiben. Für alle anderen (Fans / Zuschauer usw.) ist es "Unterhaltung" bzw. Show - und wenn die eben nicht mehr stimmt oder den Geschmack trifft, dann hat sie auch ihre Berechtigung irgendwann verloren... :wink:
Lediglich den Herstellern kann man noch ein gewisses Interesse am Sport einräumen, denn er bietet ihnen eben eine gute Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren und - auch nur noch in kleinen Bereichen - ggf. Entwicklungsarbeit auf für die Serienmodelle dort zu betreiben.

Ich bin halt Realist - kein Träumer...
Rock`n Roll hat geschrieben:btw. was ist eigentlich mit den "Fördergeldern" die von der DORNA an den DMSB geflossen sind und da irgendwo versickert?
Ah, ein treuer GW-Leser! :wink:
Wenn Du die, von ihm so gern kolportierten 125.000 $ pro Jahr meinst (die GW dann über 2 Jahrzehnte aufaddieren muss, damit am Ende wenigstens eine halbwegs relevante Summe zustande kommt), dann rechne einfach ca. 200-300 EUR an "Förderung" pro Nachwuchsfahrer bei den Nenngeldern zu all den Rennen der diversen Nachwuchsklassen.
Oder rechne die 12.500 EUR hoch, die die Fahrer im ADAC NEC Moto3 auf den Kaufpreis der Honda NSF250 erlassen bekommen haben...

125.000 $ pro Jahr sind Peanuts. Dass der DMSB hier gegenüber Speedweek & Co. die Zahlen nicht aufschlüsselt, ist völlig normal. Du wirst auch zu den Geldern, Honoraren und "Fördermitteln" der IDM 2016 / 2017 keine Zahlen von den Beteiligten bekommen - genauso wenig wie Du Zahlen zu Sponsorgeldern / -summen von Fahrern / Teams bekommst.

In der Stiftung Sport (wo die Gelder der Dorna auch hinfließen könnten) werden aktuell 8 Fahrer aus D in diversen nationalen & internationalen Serien unterstützt. Dazu eben all die "Vergünstigungen", die in ermäßigten Gebühren / Nenngeldern / Material usw. einfließen - ohne dass man dort bestimmte Summen nennt. Auch die 400 EUR Nenngeld der SSP300 in der IDM waren "subventioniert" - wenn auch wohl eher nicht vom DMSB. Aber u.a. für solche Dinge dürfte auch dieses kleine Sümmchen jedes Jahr eingesetzt werden und sehr schnell "verbraucht" sein...
Elle hat geschrieben:Man erhöhe Rotz, Gehälter und Auslagen, und erzähle dem Rest der Welt die Kosten sind hoch :alright: Einfach oder? Und nur weil das DFB und Co. so handhaben??? Quod licet Jovi, non licet Bovi!
Ich kenne die Gehälter / Auslagen der DMSB Mitarbeiter nicht - wüsste auch nicht, wo man dazu Informationen finden könnte... Umsonst würde ich da auch keinen Job machen, so viel ist sicher.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

aow_fotografie hat geschrieben:ich versuche seit nunmehr 4 Jahren - mit reichlich eigenem zeitlichen wie finanziellen Aufwand - das Image der IDM nach außen zu verbessern.
Wann fängst Du denn damit mal an? Sorry, aber bis jetzt lese ich immer nur das alles so schlecht ist und die bösen Fan`s nicht an die Strecke kommen usw. aber das bringt es ja auch irgendwie nicht nach vorn oder? :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • aow_fotografie Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Dienstag 4. April 2017, 23:44
  • Motorrad: R1200GS

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von aow_fotografie »

Torsten#21 hat geschrieben:Wann fängst Du denn damit mal an? Sorry, aber bis jetzt lese ich immer nur das alles so schlecht ist und die bösen Fan`s nicht an die Strecke kommen usw. aber das bringt es ja auch irgendwie nicht nach vorn oder? :wink:
Ach Torsten, vielleicht solltest Du nochmals lesen...

Das ich hier - wo es derzeit um die Probleme im Sport bzw. die Absage einer IDM 2018 geht - gerade nicht von den sportlichen Highlights schreibe, ist doch irgendwie "nachvollziehbar", oder?
Ansonsten hab ich aber auch in den letzten Forenbeiträgen hier versucht, die Probleme, die eben nicht "IDM exklusiv" oder "IDM gemacht" sind (nur zum Verständnis: das heißt, dass es NICHT an der IDM an sich - sportlich gesehen - liegt!) und auch nicht z.B. einem DMSB anzulasten sind, zu (er-)klären.

Wenn einem das nicht gefällt - insbesondere der Hinweis, dass nun einmal der Motorsport in D generell an Zuschauerinteresse krankt - dann ist das zwar Schade, kann ich aber auch nicht ändern. Das ich "Fans", die über Top-Fahrer herziehen und null Respekt für deren Leistungen haben, nicht wirklich verstehe, auch daraus mache ich keinen Hehl. Mir sind die Foren-, Social-Media- und Couch-Helden tatsächlich zuwider - denn sie haben einfach keinen Respekt vor der Leistung anderer Menschen, obwohl sie selber übelst hergebrannt würden noch vom letzten Starter in der IDM SSP300...

Und wenn Du wissen willst, was ich so "für" die IDM gemacht habe, dann lies die über 90 Artikel zur IDM 2017 hier: http://moto-maniac.news/idm_internation ... terschaft/ (dummerweise, nach der Absage, auch ein paar, die sich mit den Problemen beschäftigen) oder schau Dir auf der superbike-idm.de Webseite die Bilder aus 2016 an (die alle von mir stammen), such nach Online-Artikeln diverser Medien, die mit meinen Bildern die "Faszination IDM" darstellen, schau auf Fahrer-Webseiten und Social-Media Profile, die mit meinen Bildern ihren Sport promoten usw., usw...

Und was machst Du so für den Sport? :wink:
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

aow_fotografie hat geschrieben:
Und was machst Du so für den Sport? :wink:
... von selbst gefahren über eigenes IDM Team bis zum Sponsorring, naja, also etwas mehr wie der Durchschnitt :wink:



Lass uns mal über Fakten reden:

- Motorradbestand 2017 in D = 4,3 Mio!
- Neuzulassungen pro Jahr ca. 100.000 Stück
- Zuschauer Sachsenring 170.000 – 210.000
- youtuber hat über 1 Mio Follower

Warum wohl hat der von Dir genannte youtuber seine Thesen nicht an irgendeine Kirchentür genagelt oder im Hyde Park an Speakers Corner zum Besten gegeben? Glaubst Du er hätte das Gleiche erreicht, wenn er sich das Olympia Stadion einmal wöchentlich gemietet hätte? Also wie kommt man eigentlich darauf, dass der zahlende Zuschauer vor Ort eine Rennserie finanzieren kann/muss?
Wenn mir oben genannte Zahlen so ein Potential offerieren, dann sollte ich mir einfach mal Gedanken machen, wie ich an dieses gelangen könnte. Eventuell bediene ich mich dann auch mal der Mittel des 21. Jahrhunderts.
Gruß
Torsten
Antworten