Koerschgi hat geschrieben:Das Problem der IDM war schon immer: Sie strahlt nichts, aber auch überhaupt nichts aus. Die IDM ist nicht sexy.
Nicht für die Zielgruppe. DIe paar Freaks die sich an die Strecke verirren, die kommen auch ohne Marketing.
Du musst für diese Serie ein ausgereiftes und schlüssiges Marketingkonzept entwickeln. Diese Serie muss attraktiv werden - und das wird sie nicht allein durch die Fahrer. Denn bei aller Liebe - das sind tolle Sportler/innen aber eben keine "großen" Fische mit riesiger Fanbase.
Es krankt an so vielen Dingen wenn man das von außen betrachtet.
Ich hab es schon einmal geschrieben: Da müssen Fachleute ran, Menschen die dir von außen nen Input geben und neue Wege aufzeigen. Ansonsten wird das Ding immer einfach vor sich herdümpeln. Und das ist bei einer Randsportart eben fatal.
Was macht denn eine Serie "sexy", Deiner Meinung nach? Würde mich wirklich interessieren.
- Top Rennsport
- Echte und absolute Fan-Nähe
- niedrigste Eintrittspreise
- Programm und Race-Action von 9 - 18 Uhr
- Fahrer aus WM / EM, Weltmeister, Le Mans & Bol d'Or Sieger
Dazu offenes Fahrerlager, Paddock-Walk, Stände aller großen Motorrad-Hersteller mit Probefahrt-Möglichkeiten, Rennstrecken "nah gelegen" - weil eben größtenteils in D oder eben Zolder / Assen.
Mir fallen wenige bekanntere Serien ein (nein, KEINE!), die den Fans "mehr" bietet. Und bitte kommt mir nicht mit IRRC oder "once in a year"-Events, die bei genauer Betrachtung übrigens deutlich langsamere Fahrer sowie weniger Zuschauer (wenn man es z.B. mit Schleiz als "Jahres-Highlight" der IDM vergleicht) haben...
Um es auch mit Zahlen / Fakten zu belegen, empfehle ich diese zwei Artikel von mir:
http://moto-maniac.news/idm_internation ... _20170506/
http://moto-maniac.news/idm_internation ... _20170829/
Rock`n Roll hat geschrieben:Das waren halt noch Fahrer die auch international unterwegs waren und von daher bekannt.
Dadurch waren das Puplikums-Zugpferde.
Gibts heute leider nicht mehr.
Glaub der letzte dieser Sorte war Weltmeister Teuchert.....
Der Zuschauer braucht Identifikations-Figuren!
Im Rahmenprogram ein "Rennen" mit Mang, Bradl sen. usw. und es gibt mit Sicherheit deutlich mehr Zuschauer
Bei solchen Kommentaren (die man ja durchaus auch an anderen Stellen im Inet lesen kann / muss) geht mir regelmäßig die Hutschnur hoch - ohne es persönlich zu meinen!
Man kann doch nicht ernsthaft heutige Zeiten / Umstände bei massiv verändertem Medien- und Freizeitverhalten sowie ganz, ganz anderem "Image" von Motorrädern / Motorradfahrern / Rennsport generell, mit den "guten alten Zeiten™" von vor 20-30 Jahren vergleichen.
Leute, die Welt hat sich verändert!
Auch "parallel" unterwegs sein (wie das damals teils möglich oder üblich war) ist heutzutage nicht mehr möglich. Die SBK-WM hat 13 Rennen weltweit (an Ecken / auf Kontinenten, wo 1995 / 2000 noch kein Mensch an Motorradrennen gedacht hat). Um in der WM zu fahren (was die Top5 der IDM problemlos könnten - sie wären nicht Letzte!) sind heutzutage Budgets nötig, davon haben die Jungs Ende des Milleniums 3-4 komplette Saisonen bestritten.
Und z.B. ein Lindholm hat international weniger gerissen bekommen als es Reiti & Co. heute schon haben. Da liegt es dann wohl eher an der Wahrnehmung bei "alten Fans", die die aktuelle Szene offenbar nicht überblicken.
Reiti, Grünwald, Alt, Schmitter, Wahr sind WM gefahren (Moto3, Moto2, WSBK, WSSP) - internationaler (und "höher") geht es nicht. Aber eben auch Bühn, Glöckner, Kerschbaumer, Trautmann, Mackels, Gines usw. sind aktuelle Top-Namen im seriennahen Rennsport, die eben Endurance-WM neben der IDM fahren und dort Weltmeister, Worldcup-Gewinner (STK-Klasse), Le Mans oder Bol d'Or Sieger waren oder - wie im Falle von Lucy - beim Bol d'Or nach 23,5 h eines der geilsten und spannendsten Rennen als Fahrerin auf einer privat eingesetzten S1000RR gegen die männliche Konkurrenz in Werksteams geboten hat und den Podestplatz am Ende um 0,6 sek. verpasst hat.
Irgendwie scheint bei vielen dann "aktuelles Racing" und die zugehörigen Namen komplett an der Wahrnehmung vorbei zu laufen...
Und nein: Wenn Mang und Bradl. sen. sich nochmals in die geschrumpfte Lederkombi schmeißen, kommen auch nicht mehr Zuschauer. Die "alten Herren" kann man bei diversen Classic-Events noch bestaunen (übrigens sind 2015 sowohl Galinski wie auch Waldmann in der IDM Supernaked gefahren) - aber die Zuschauerzahlen sind auch da "überschaubar".
Ich bin ja nun selber mit 48 schon ein alter Sack - aber dieses "früher war alles besser™" geht mir schwer auf den Sack - einfach weil es auch völlig falsch ist. Aber bei nur 3-5 Fernsehprogrammen, Rekordzahlen bei den Motorrad-Neuzulassungen und bei damals auch 100.000-enden, die zu F1 oder eben Motorrad-WM an die Rennstrecken pilgerten (an einem Tag!), war es auch deutlich "einfacher", seinen Namen halbwegs bekannt zu bekommen. Wobei ich von den aufgeführten Fahrern von Steirair auch nur Meklau, Mark und Lindholm kenne - der Rest sagt mir gar nix...