Gehen sie nicht, war bei der IDM bis einschließlich 2015 bereits so. In der Supersport600 gab es auch eine "Open600" Klasse bzw. die durften dort starten. Nachdem die Klasse aber 2016 zu einer Superstock wurde, fiel auch die Starterlaubnis für die Open600 weg.Rock`n Roll hat geschrieben:die BSB Britten gehen wieder mal einen Schritt voraus...
Ein Moto2 Prototyp kostet ein Vielfaches einer "Standard" 600er (wie auch 2015 der deutliche finanzielle Unterschied in der IDM Moto3 / Moto3GP), weshalb es da (SSP600) keine Permanentstarter gab. Der "Open600" Klasse bzw. deren Zulassung verdankten wir in 2015 aber u.a. den Gaststart von Edgar Pons auf seiner Moto2 in Assen.
Wenn 2019 in der WM die neuen Chassis mit Triumph-Motoren gefahren werden, könnten evtl. ein paar gebrauchte Moto2 Bikes "günstiger" auf dem Markt auftauchen - wobei "günstig" da sehr relativ sein dürfte. Es ändert aber nix an der Misere, dass es - außer dem Motor der R6 - keine neuen 4-Zylinder mit 600ccm mehr in der EU zu kaufen gibt.
In der Moto2 ist Honda mit dem CBR600 Motor jetzt im 8. oder 9. Jahr - 2018 eben zum letzten Mal.
Mit welchen Motoren und Ersatz- bzw. Verschleißteilen sollen die Moto2 Bikes - bei 600ccm Hubraumlimit - dann noch bestückt werden?!?
Genauso deppert war ja die Entscheidung der FIM bei der Sidecar-WM, hier den Teams die auslaufenden 600er aufs Auge zu drücken.