Zum Inhalt

Bremsflüssigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

@Papi

Ist das Zeug denn auch für den Straßenverkehr OK?
Was ist denn wenn beim "auf der Straße fahren" mal Regen
auftritt? Muß auch dann gewechselt werden?
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • papi Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
  • Wohnort: 52er PLZ Bereich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von papi »

Das *nach Regen wechseln* hat nix mit SRF zu tun, das ist bei allen Bremsflüssigkeiten ein Problem, am Ring wird das Zeug nunmal heisser als auf der Strasse und der Siedepunkt wird mit zunehmenden Wassergehalt geringer (bei SRF ist das eh schon wesentlich besser als bei anderen) und bei Regen sind die Folgen der Hygroskopie nunmal am staerksten (freiliegender Ausgleichsbehaelter).

Technische Daten habe ich mal in ne Tabelle geschrieben:

Bild

Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
Bild Bild
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Möchte von DOT 4 auf DOT 5.1 bzw. SRF wechseln, da ich auch mit einem nachlassenden Druckpunkt zu kämpfen habe. Eigentlich nicht ich, sondern die Bremse. :lol:
Meines Wissens sind aber nicht alle Bremsflüssigkeiten mischbar.
Dieses lässt sich aber mit der "Nachfüllmethode" nicht vermeiden.
Habe echt keine Böcke, das ganze Bremssystem zu spülen und zu reinigen.
Ist das überhaupt nötig oder wer weiß, ob sich diese Bremsflüssigkeiten miteinander vertragen ?

Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • papi Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
  • Wohnort: 52er PLZ Bereich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von papi »

alles ausser Dot 5 kannst du mischen.

Dot 5.1 ist nicht Dot5

Rainer
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
Bild Bild
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

Bremseflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

Ja das stimmt wirklich. SRF castrol!! Werner Koch hat mir das bestätigt!! Er hat selber damit sehr gute erfahrungen gemacht.

Ich habe jetzt, weil günstiger und als 250ml einheit zu haben, lucas breakfluid besorgt. mal testen was geht!!

250ml, 5.1 6€, der siedepunkt ist genau so hoch wie bei der srf.

Gruß m
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Moin,

bei mir steht im Keller noch eine angefangene Dose Castrol SRF - die ist bestimmt so von ca. 1999 oder 2000. Kann ich das Zeug noch verwenden oder weg damit? Und überhaupt, wenn entsorgen, wohin damit?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

jeder Motorradhändler um die Ecke kann das Zeug entsorgen... 5 € in der Kaffetasse tun ihr Übriges... :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

AndiGixxer hat geschrieben:......Castrol SRF - die ist bestimmt so von ca. 1999 oder 2000. Kann ich das Zeug noch verwenden oder weg damit? .....
weg damit :!: :!:
Wir haben hier am Ort einen Sondermüll-Container. Da bringe ich mein Zeug immer hin. Frag mal bei eurer Stadtverwaltung nach. Meines Wissens nach müssen die Städte und Gemeinden solch eine Entsorgungsmöglichkeit für den Normalbürger bieten.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

was heiszt nasssiedepunkt?
der siedepunkt fuer wassergebundenes SRF?
damit waer ich ja immernoch hoeher als DOT 5.1 im trockenen.
sehe ich das richtig?

desweiteren musste laut dieser quelle:
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... igkeit.htm
das formula genausogut sein obwohl es nur ein drittel kostet.
und was meinen die mit, nicht fuer den strassenverkehr?
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Moin Nosedriller,

der Preis scheint für den halben Liter zu sein. Ich kenne das Zeug nicht, kann also nichts dazu sagen.

Zu SRF: Seit ich das Zeug drin habe, sind meine Bremsprobleme eher persönlicher Natur. Vorher hatte ich immer technische Ausreden ... :D
Antworten