Rutschende JOS-AHK GSXR1000K3
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Rutschende JOS-AHK GSXR1000K3
Kontaktdaten:
Moin !
Ich habe bei meiner K3 eine JOS-AHK (gebraucht erworben, nie vorher benutzt) verbaut und die Kupplungslamellen schaffen es 3 Tage, bevor das Teil anfängt zu rutschen. Die Kupplung funktioniert 1a benötigt aber im Vergleich zu allen anderen Kupplung sehr geringe Betätigungskräfte.
Ich tippe mal, dass die Federn zu schwach sind und versuch über JOS stärkere zu bekommen, allerdings stolper ich immer wieder über unterschiedliche Angaben der Anzahl von Reibscheiben in den Handbüchern. Wenn meine K3 z.B. eine Scheibe weniger hat (für die im Korb eigentlich noch Platz wäre), wär natürlich klar woher das Problem kommt. Zur Zeit ist ein Satz von EBC eingebaut und ich hab keine Scheibe weggelassen. Nur kann ich entgegen dem Werkstatthandbuch die letzte Scheibe nicht verdreht einsetzen, da sonst kein Arbeitsweg mehr zur Verfügung steht (Reibscheibe liegt in den Taschen auf).
Meine Kupplung hat keine Kugeln mehr sondern arbeitet mit Gleitebenen.
Hat jemand schon mal dieses Problem gelöst ?
Gruß Jörg
Ich habe bei meiner K3 eine JOS-AHK (gebraucht erworben, nie vorher benutzt) verbaut und die Kupplungslamellen schaffen es 3 Tage, bevor das Teil anfängt zu rutschen. Die Kupplung funktioniert 1a benötigt aber im Vergleich zu allen anderen Kupplung sehr geringe Betätigungskräfte.
Ich tippe mal, dass die Federn zu schwach sind und versuch über JOS stärkere zu bekommen, allerdings stolper ich immer wieder über unterschiedliche Angaben der Anzahl von Reibscheiben in den Handbüchern. Wenn meine K3 z.B. eine Scheibe weniger hat (für die im Korb eigentlich noch Platz wäre), wär natürlich klar woher das Problem kommt. Zur Zeit ist ein Satz von EBC eingebaut und ich hab keine Scheibe weggelassen. Nur kann ich entgegen dem Werkstatthandbuch die letzte Scheibe nicht verdreht einsetzen, da sonst kein Arbeitsweg mehr zur Verfügung steht (Reibscheibe liegt in den Taschen auf).
Meine Kupplung hat keine Kugeln mehr sondern arbeitet mit Gleitebenen.
Hat jemand schon mal dieses Problem gelöst ?
Gruß Jörg
Ruf oder pn den Jens an, dann ist das Problem schnell gelöst... 

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Rutschende JOS-AHK GSXR1000K3
Kontaktdaten:
Jörg hat geschrieben:Moin !
Ich habe bei meiner K3 eine JOS-AHK (gebraucht erworben, nie vorher benutzt) verbaut und die Kupplungslamellen schaffen es 3 Tage, bevor das Teil anfängt zu rutschen. Die Kupplung funktioniert 1a benötigt aber im Vergleich zu allen anderen Kupplung sehr geringe Betätigungskräfte.
Ich tippe mal, dass die Federn zu schwach sind und versuch über JOS stärkere zu bekommen, allerdings stolper ich immer wieder über unterschiedliche Angaben der Anzahl von Reibscheiben in den Handbüchern. Wenn meine K3 z.B. eine Scheibe weniger hat (für die im Korb eigentlich noch Platz wäre), wär natürlich klar woher das Problem kommt. Zur Zeit ist ein Satz von EBC eingebaut und ich hab keine Scheibe weggelassen. Nur kann ich entgegen dem Werkstatthandbuch die letzte Scheibe nicht verdreht einsetzen, da sonst kein Arbeitsweg mehr zur Verfügung steht (Reibscheibe liegt in den Taschen auf).
Meine Kupplung hat keine Kugeln mehr sondern arbeitet mit Gleitebenen.
Hat jemand schon mal dieses Problem gelöst ?
Gruß Jörg
Da brauchst den Jens nicht anrufen, Problem sind die miesen EBC Beläge. JOS Kupplungen sind für Serienbeläge ausgelegt, bei anderen gibt es Probleme. Und im Handbuch gibt es nur eine Anleitung zum Einbau und Anzahl der Scheiben!
So einfach ist das

Grüße Normen
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Meine K3 bekommt nur normales 10W-40 Shell. Nix syn. oder teil.syn. oder so ein unnötiger Quatsch. Kommt eh alle 3 bis 4 Trainingstage raus.
Ansonsten wird Normen recht haben.
Ansonsten wird Normen recht haben.
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Dienstag 25. Juli 2006, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
Yep, hatte im Prinzip das gleiche Problem mit Serienbelägen. Dürfte am Öl gelegen haben, seit ich Motul drinnen habe bin ich glücklich und alles ist gut. Habe dann noch Scheiben mit ca. 1,5 mm Stärke untergelegt und möchte nie wieder ohne fahren 

Der
vom Schlumpfen Racing Team

Hi !
Erstmal danke für Eure Antworten.
1. Mit JOS hab ich schon Kontakt augenommen, man kümmert sich auch schon darum. Scheint aber kein "normales" Problem zu sein.
2. Die ersten Kupplungslamellen waren Serie und haben auch nur drei Tage gehalten.
3. Öl ist Castrol RS4T, hat vorher 2000km mit der Serienkupplung 1a funktioniert.
4. Die Kupplungslamellen sind nicht völlig verbraucht und die Abreibspurten im Korb nicht übermäßig. Nur wenn sie halt minimal dünner werden, fängt die Kupplung mit dem Rutschen an und dieser Verschleiss geht in Rekordzeit.
@er Wie hast Du denn da Scheiben untergelegt ? Hast Du Dir welche drehen lassen ? Durch die Federführung wird man mit normalen U-Scheiben doch nichts, oder ?
@andigixxer Welches Öl hast Du denn genau drin ?
Gruß Jörg
Erstmal danke für Eure Antworten.
1. Mit JOS hab ich schon Kontakt augenommen, man kümmert sich auch schon darum. Scheint aber kein "normales" Problem zu sein.
2. Die ersten Kupplungslamellen waren Serie und haben auch nur drei Tage gehalten.
3. Öl ist Castrol RS4T, hat vorher 2000km mit der Serienkupplung 1a funktioniert.
4. Die Kupplungslamellen sind nicht völlig verbraucht und die Abreibspurten im Korb nicht übermäßig. Nur wenn sie halt minimal dünner werden, fängt die Kupplung mit dem Rutschen an und dieser Verschleiss geht in Rekordzeit.
@er Wie hast Du denn da Scheiben untergelegt ? Hast Du Dir welche drehen lassen ? Durch die Federführung wird man mit normalen U-Scheiben doch nichts, oder ?
@andigixxer Welches Öl hast Du denn genau drin ?
Gruß Jörg
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Jörg#33 hat geschrieben:Von dem hat man bezügl. Gixxer noch nix Gutes gehört!Jörg hat geschrieben:3. Öl ist Castrol RS4T, hat vorher 2000km mit der Serienkupplung 1a funktioniert.
Einer der vielen Jörg's
Castrol RS4T funktioniert auch bei anderen Motorrädern nicht.
Normen
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Jau, genau diese Castrol-Pampe hatte ich auch drin, als ich 2 Sätze Original-Reibscheibe ins Jenseits geschickt habe. Nie wieder - ist eh wohl mittlerweile ein Auto-Öl, da Castrol keine Motorrad-Öl-Entwicklung mehr betreibt. Wie Normen auch schreibt, das ist nicht gerade das Beste Öl.Jörg hat geschrieben:@andigixxer Welches Öl hast Du denn genau drin ?
Gruß Jörg
Ich hab jetzt Motul 3100 drin - nix besonderes, aber in Jerez gabs nicht so viel Auswahl. Seitdem rutscht nix mehr, dafür zieht die Gixxer jetzt richtig.
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach