Je mehr verboten wird, desto mehr wird versucht, die Verbote zu umgehen. Das macht die ganze Sache auch nicht billiger. Nebenbei bemerkt war Motorsport schon immer teuer. Die Hardware als solches ist heute stinkebillig. Es ist die Software und deren Parametrierung die (unverhältnismäßig)teuer ist.Toster hat geschrieben:Und wer soll das bezahlen Elle???Elle hat geschrieben:Bitte mal das Regelment FIM WSSP lesenfraggle hat geschrieben:Warum soll denn die IDM 600 auch unbedingt "so nah" an der SSP WM sein ? Damit es sich keiner mehr leisten kann ? Das was von "MiniK" hier gesagt wird ist genau richtig. Es geht darum die 600er IDM mit Standard ECU und kleinem Budget fahren zu lassen. Dann füllt sich die Klasse von alleine und die Ex-Cuppies stehen nicht auf verlorenem Posten wenn sie sich mangels Yamaha-Cup dort einreihen müssen.MiniK hat geschrieben:...//... Die Jungs müssen aufs Motorrad so oft es geht. Und dabei kann man locker das alte Reifenmaterial verheizen und braucht nicht für jeden Turn neue Gummis. Mit einem Serienmotor mit Std ECU und Std Drehzahl fährt man geschätzt 10 000 km Rennstrecke, bis da mal ein Leistungsabfall spürbar wird...//..
Ich warte schon auf die Lobhudelei aus Stuttgart wenn es heißt: "Wir haben das "600er" Feld, dank des neuen STK 600 Reglements, gerettet." Bullshit: Wenn es dort mehr Teilnehmer geben sollte, dann nur weil (leider) der Cup gestrichen wurde. Sonst würde es dort Zappenduster aussehen und der Cup wäre voll.
MiniK hat geschrieben:Und dass meine Ex-"Kollegen" mich zum Thema Rennsport um Ideen bitten- in hundert Jahren nicht.
"MiniK" hat wie die meisten Leute sowieso keine Ahnung in Sachen Rennsport (bis hier her Ironie !!!). Ahnung vom echten Rennsport haben nur die Nasen vom Stuttgarter Verlag, da benötigt man doch keine Ratschläge von unwissendem Fußvolk !![]()
In der IDM ist die Software frei! Gut und richtig wäre m.M.n. in der IDM eine Einheits ECU nach Vorbild der BSB.
Es muss einfach günstiger sein. Das geht nur,wenn man weniger frei gibt bzw. Kostengrenzen setzt und diese auch überwacht.
@MiniK
Georgi müsste das doch noch wissen aus seiner SSP B-Lizenzzeit,wie die Kosten ansonsten weglaufen.
Wie willst Du Kostengrenzen überwachen? Planwirtschaft i.V. mit Treuhandkonten pro Team?
In der Moto2 WM gibt es auch eine Einheits ECU, allerdings dort von HRC. Einfach zu überwachen! In einer Meisterschaft welche auf Serienfahrzeugen beruht und in der Markenvielfalt propagiert und gewünscht wird geht das natürlich nicht so einfach.
Dann jedoch die Software freizugeben sorgt auf keinen Fall für Kostenreduktion