Zum Inhalt

GSX-R 750 K1 - nach Wechsel d. Drosselklappenmotors Ruckeln beim beschleunigen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Beitrag von Scaz0r »

Moin,

ich hatte das Problem bei meiner GSX-R 750 K1, dass der Stellmotor der Drosselklappen bei jedem mal Zündung einschalten geknackt hat.

In der Werke hieß es nur dass da irgendwas mit Zahnrädern kaputt ist und die Einheit wohl ausgetauscht werden muss.

Gesagt, getan. Knacken ist weg. Dafür hab ich jetzt ein weitaus hässlicheres Problem: Beim leichten Beschleunigen ruckelt die Karre heftigst bei etwa 4000 U/Min.
"Einfach nicht in diesem Drehzahlbereich fahren" halte ich für dämlich. Irgendwo muss die Ursache für den Fehler ja liegen.

Zündkerzen sind relativ neu, auch fest genug angezogen (Mechaniker meinte wenn die nicht richtig angezogen sind dann ist der Zündfunke zu lang.... Ist die Elektrode nicht Bauteil der ZK? :lol: ).
Luffi is neu, Unterdruckschläuche sind nach wie vor dran...

Habe mal eine Büroklammer in den "Mode"schalter gesteckt, TPS war zu weit unten. Aber selbst nach Standgas einstellen auf 1150 und TPS in die richtige Position bringen war keine Abhilfe geschafft.

Habe die "alten" Einspritzdüsen aus der ausgebauten Drosselklappeneinheit mal verbaut. Wäre es ein Vergasermoped hätte ich gesagt die Leerlaufdüsen sind dicht. Aber auch mit den anderen Einspritzdüsen, mit denen ich das Problem vorher nicht hatte ist das Problem weiterhin existent.

Da an dieser kompletten Einheit neben dem Gehäuse selbst, den Drosselklappen und dem Stellmotor ansonsten nur der TPS ist - habe ich den auch mal getauscht. Problem noch da. Entweder sind also beide im Arsch.
...oder kann das am Motor selbst liegen???

Hier mal ein Videobeweis...
https://youtu.be/-up7Lfb-Cu8
Quali ist beim Rendern ein "bisschen" schlechter geworden... geht aber sowieso eher um Klang.

Was ich noch nicht getestet hab ist den alten Stellmotor wieder einzubauen, mit dem hatte ich das Problem nicht - aber eben halt dieses dämliche Knacken, was auch nicht cool ist.

Hat jemand einen guten Rat?
  • BigBabba Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
  • Motorrad: S1000RR, Dorsoduro

Beitrag von BigBabba »

Hi,

ist der DRS fest mit der Einspritzeinheit verbaut?? Wäre mir ( KFZ Bereich ) eher neu.
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Beitrag von Scaz0r »

Ne, den kann man lösen und tauschen.
Man muss ja die korrekte Position einstellen, was ich auch gemacht habe (Mode Stecker , also Büroklammer hinten rein, C00- eingestellt..)
  • BigBabba Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
  • Motorrad: S1000RR, Dorsoduro

Beitrag von BigBabba »

Ich würde den alten kurz umbauen um zu schauen ob das Problem weg ist, so hast du am schnellsten das Problem eingegrenzt.
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Beitrag von Scaz0r »

Hab ich ja schon, bin mit beiden Sensoren jeweils gefahren sowie mit beiden Sätzen Einspritzdüsen.
Dass es am Motor selbst liegt... weiß nicht, macht irgendwie nicht so viel Sinn.

Synchronisation der Drosselklappen sollte eigentlich auch nur bis max. 3000 U/Min eine mögliche Fehlerursache sein..
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Beitrag von OT71 »

ich würde zum testen alles zurückbauen auf Original Stand....nicht das du dir einen anderen Fehler durch das umbauen eingebaut hast.
  • Benutzeravatar
  • Drdrehzahl Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 22:33
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Rijeka/MWC

Beitrag von Drdrehzahl »

Sind deine NW und KW Sensoren fest? Kumpel hatte ähnliches, lag am kw sensor. 2 mal (so ein Idiot)
mal alle potis und was sich sonst noch so bewegen kann geschmiert?
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Beitrag von Scaz0r »

OT71 hat geschrieben:ich würde zum testen alles zurückbauen auf Original Stand....nicht das du dir einen anderen Fehler durch das umbauen eingebaut hast.
Habe genau das heute gemacht, also mit dem Setup gefahren mit dem ich vorher "nur" das Knacken des DK-Stellmotors hatte...

...und das Stottern ist immernoch da. Super geil.
TPS hab ich eingestellt und ist auch bei "C00-" wie er soll, ansonsten hab ich ja nix anderes angefasst.

:(

Ist es vielleicht irgendwas elektrisches dass man irgendwelche angelernten Werte zurücksetzen muss oder sowas? Ich finde im WHB nix oder suche an den falschen Stellen... :banging:
R6ptor hat geschrieben:Sind deine NW und KW Sensoren fest? Kumpel hatte ähnliches, lag am kw sensor. 2 mal (so ein Idiot)
mal alle potis und was sich sonst noch so bewegen kann geschmiert?
Der NW Sensor sitzt ja direkt auf dem Ventildeckel und ist fest... für den KW-Sensor müsste wohl hinter dem Zündgeberdeckel rechts sitzen - und das nicht in Öl richtig? Dann müsste ich den deckel mal abnehmen und gucken ob da alles fest ist.
Aber dass der Fehler plötzlich auftaucht wenn ich die DK-Anlage tausche.... :| :?:
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Beitrag von Scaz0r »

Moin,

da ich das Problem behoben hab will ich das Ganze hier mal auflösen/beenden; auch wenn ich mich dabei nicht mit Ruhm bekleckere... :oops:

Also: Bei allen meinem bisherigen Mopeds (Alles Vergaser gewesen..) war Teil des Winterprogramms immer, den Vergaser zu reinigen, das Ventilspiel ggf. einzustellen und dann war auch IMMER das Synchronisieren der Vergaser Pflicht! Quasi wie ein einstudiertes religiöses Ritual.

Nun hatte ich meine alte Yamaha XS 400 fit gemacht und zu dem Zwecke Böhm Synchronuhren vom Kollegen ausgeliehen....

....da meine GSX-R daneben stand, dachte ich mir ich schließe die mal an.
Und ja, man kann Drosselklappen einer Einspritzer synchronisieren, und ja, ich bin dämlich dafür dass ich da überhaupt nicht dran gedacht hab und ja, das Problem ist dadurch weg! Moped läuft wie ne 1 jetzt :)

Und warum so viel Zeit dazwischen vergangen ist: Bachelorarbeit und Arbeitssuche haben Zeit verschlungen und ein wenig die Lust aufs Fahren/Basteln genommen... :|
(Ziehe aber jetzt nach MUC und Arbeitsleben beginnt endlich :band: )
Antworten