Zum Inhalt

Aufreißen Pirelli SC2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Aufreißen Pirelli SC2

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Hallo vor ab,
bin schon länger ein eifriger Mitleser, aber bei den ganzen Cracks hier kann ich wohl weniger beitragen aber dafür um so mehr lernen.

Fahre seit 7 Jahren eher unregelmäßig auf diversen Kringeln und bin dieses Jahr nun richtig eingestiegen im Juni bei Ralf Waldmann auf dem Lausitzring bei gemischtem Wetter und mit MPP, hat besten geklappt, wollte nun aber auch mal einen Rennreifen probieren.

Habe nun einen Satz Pirellis SC1 vo und SC2 hinten geschenkt bekommen (2 Tage gefahren, sahen ganz ordentlich aus)

Ok vorgestern auf den Salzburgring, erstmal die Pirellis nur genial, haben absolut Laune gemacht, nach 2 Törns sehe ich wie der Reifen auf der rechten Seite leicht aufreisst, Fahrwerk härter gestellt, hatte eh gepumpt, weiter, hat sich dann auch nicht verschlechtert.

Am Nachmittag dann Reifen reisst weiter auf, ein anderer Fahrer hat mir dann erklärt dass wäre bei den Pirellis typisch wenn Sie dem Ende zugehen, stimmt das??

Wollte den Reifen dann eigentlich rumdrehen, im letzten Törn hat er dann aber angefangen li auch aufzureißen, da es heute geregnet hat wars eh wurscht bin dann mit dem MPP im Regen gefahren, was auch genial war.

Mir ist auch aufgefallen das der Pirelli am Profil 8) richtige Absätze hatte, ähnlich Sägezahn, der Reifen wurde vorher auf einer 1000er Blade gefahren und zeigte interessanterweise diese Anzeichen nicht, was ist hier die Ursache, da ich ne 9er Suzuki mit 135PS fahr kann ich am Scheitelpunkt den Hahn natürlich immer voll spannen, aber bei der Blade sollte der Reifen doch stärker aufgearbeitet werden, oder ist doch das Fahrwerk nicht passend, vom reinen Fahrgefühl her hats super gepasst.

Ok der Text wurde etwas lang :roll: aber wenn einer zu Ende liest kann er ja einen Tip abgeben.
Danke
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Diese Absätze an den Profilkanten sind normal. Da schiebt sich das Gummi quasi auf eine Kante auf.

Wegen dem Aufreißen gibt es viele Möglichkeiten woran es liegen kann.
Ändern der Zugstufe oder des Luftdrucks kann abhilfe schaffen.
Tendentiel reißt ein reifen auch, um so weniger auf je härter die Mischung ist.

gruß, Mark
  • Benutzeravatar
  • mr-ludi Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 18. März 2005, 13:30
  • Wohnort: Moers

Kontaktdaten:

Beitrag von mr-ludi »

Typisches Pirelli-Problem und typisches (ist nicht böse gemeint) Anfänger-Problem. Du fährst vermutlich mit zu geringer Geschwindigkeit durch die Kurve, richtest dann leicht auf und ziehst den Hahn. Das tut den Pirellis gar nicht gut.

Versuch mal den Bridgestone BT002 Pro. Denke der ist mehr was für dich (und mich).

Gruß
Pierre
Es passt, es passt nicht, es passt, es passt nicht...
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Hi Markus,

Du bist mit diesem Problem nicht alleine. Ich hatte mit meiner Kilo K5 und Serienfahrwerk mit den Pirellis dasselbe "Problem".

Das Aufreissen wird grundsätzlich mit abnehmender Gummischicht immer stärker, da die Eigendämpfung des Reifens schlechter wird und der Gummi daher noch mehr belastet wird. Mit der Gummimischung hat das Aufreissen nur bedingt etwas zu tun. Ich hatte mit den Pirellis auch einen um 0,2 bar höheren Luftdruck probiert - ohne Erfolg.

Im wesentlichen hat das Aufreissen folgenden Grund:

Durch die zu weiche Federrate des Serienfahrwerks (die Druckstufe voll zu schliessen hilft meistens auch nicht weiter) fehlt der Feder und dem Dämpfer die Möglichkeit "fein" zur arbeiten, da die Feder fast auf "Anschlag" ist. Dies hat zur Folge das der Reifen die "Dämpfungsarbeit" verstärkt übernehmen muss und dann aufreisst. Wenn Du am Kurvenausgang noch sehr hart ans Gas gehst wird das ganze dann noch schlimmer aufgrund der o.a. Tatsache.

Ich bin dann auf Michelin Power Race in Medium Soft umgestiegen und hatte mit diesem Reifen kein Aufreissen mehr. Reifen wie der Power Race oder der Bridgestone BT 002 haben etwas mehr Eigendämpfung. Habe dann das Serienfahrwerk ersetzt. Pirelli fahre ich aber trotzdem nicht mehr.

Gruß

Alfred
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

tiffernine hat geschrieben:Durch die zu weiche Federrate des Serienfahrwerks (die Druckstufe voll zu schliessen hilft meistens auch nicht weiter) fehlt der Feder und dem Dämpfer die Möglichkeit "fein" zur arbeiten, da die Feder fast auf "Anschlag" ist. Dies hat zur Folge das der Reifen die "Dämpfungsarbeit" verstärkt übernehmen muss und dann aufreisst. Wenn Du am Kurvenausgang noch sehr hart ans Gas gehst wird das ganze dann noch schlimmer aufgrund der o.a. Tatsache.
Warum ist denn die Feder auf Anschlag wenn man die Druckstufe schließt???

Und wieso ist die Federrate des Serienfahrwerks zu weich?

Tut mir leid, aber da solltest du dich nochmal informieren!!!

gruß
Antworten