Zum Inhalt

ZX9R Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • stop-go Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 13. Juni 2017, 08:51

ZX9R Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von stop-go »

Hi,

bevor ich die Kiste dem Schrottsammler aus Holland gebe wollte ich hier nochmal fragen, vielleicht hat ja jemand noch ne Idee. Das Teil kostet mich echt den letzten Nerv.

Es handelt sich um eine ZX9R von 2003, 31.000 KM.
Folgendes Problem: Das Kühlwasser wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt und nur zum Teil wieder zurück gesaugt wenn der Motor abkühlt. Nach 250 km ist dann der Ausgleichbehälter komplett voll.

Hab schon folgendes gemacht:

- Neuen Kühlerdeckel original von Kawasaki, keine Änderung
- Thermostat ausgebaut, keine Änderung
- Wasserpumpe überprüft, ok
- Kühler innen/aussen gereinigt.
- Co2 Tester gekauft und am Ausgleichsbehälter sowie direkt am Kühler getestet, schlägt nicht an.

Bei ruhiger Fahrweise fällt es nicht so auf, fängt man den Hobel aber an zu drehen dann geht das recht schnell. Normalreweise deutet alles auf die Zylinderkopfdichtung, doch warum schlägt dann der CO2 tester nicht an, kein weißer Rauch, kein Abgasgeruch im Kühlwasser. Es könnte natürlich sein das nur bei Last etwas durchgeht. Möchte den Motor nicht unnötig zerlegen, zumal es das erste Mal für mich wäre.
Ahso das Wasser wird nicht extrem heiß also über 100°C oder so ähnlich, selbst bei moderaten 80°C passiert das ganze.


Jeder Tipp macht mich glücklich :lol:
  • Nic_72 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sonntag 5. März 2006, 17:21

Re: ZX9R Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Nic_72 »

Hallo, das hört sich nach einem Schaden der Kopfdichtung an.
  • Maik77 Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
  • Motorrad: RN09
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen

Re: ZX9R Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Maik77 »

Kann mich da nur anschliessen...hört sich nach Kopfdichtung an oder nach kleinem Haarriss im Kopf..sorry..

Und je nach qualität des Co-Testers kommt der auf kein Ergebniss, weill vielleicht die Karre richtig heiss und richtig druck erzeugen muss..und das würde ich ggfls mit ner kaputten dichtung nicht machen..

Wo kommste denn her?
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Das ist doch noch der Motor mit den nassen Laufbüchsen, da gingen früher des öfteren die O-Ringe der Laufbüchsen durch.
Dann hast genau das Phänomen.....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: ZX9R Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Wenn die O Ringe der Laufbuchsen durchgehen, hast Wasser im Oel.
Aber es drueckt Dir nichts in den Ausgleichsbehaelter.
Die O Ringe sitzen aussen, da wirkt kein Verbrennungsdruck.
Ausser natuerlich, sie wuerden sich setzen (die Buchsen), was ich aber kaum fuer moeglich halte.
Und auch dann haette man das rausdruecken des Wassers durch Verbrennungsdruck.
Anyway.
Ich wuerde ziemlich sicher annehmen, dass es die Kopfdichtung ist, da war die ZX9R immer anfaellig fuer.
Laesst sich auch ohne CO Tester pruefen.
Deckel am Kuehler auf, Motor starten, schauen ob Blasen kommen.
Wenn ja ===> Kopfdichtung.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Harm hat geschrieben:Wenn die O Ringe der Laufbuchsen durchgehen, hast Wasser im Oel.
Aber es drueckt Dir nichts in den Ausgleichsbehaelter.
Die O Ringe sitzen aussen, da wirkt kein Verbrennungsdruck.
Ausser natuerlich, sie wuerden sich setzen (die Buchsen), was ich aber kaum fuer moeglich halte.
Und auch dann haette man das rausdruecken des Wassers durch Verbrennungsdruck.
Anyway.
Ich wuerde ziemlich sicher annehmen, dass es die Kopfdichtung ist, da war die ZX9R immer anfaellig fuer.
Laesst sich auch ohne CO Tester pruefen.
Deckel am Kuehler auf, Motor starten, schauen ob Blasen kommen.
Wenn ja ===> Kopfdichtung.
S.
Die tägliche Erfahrung zeigte leider etwas anderes....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: ZX9R Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Harm hat geschrieben:Wenn die O Ringe der Laufbuchsen durchgehen, hast Wasser im Oel.
Aber es drueckt Dir nichts in den Ausgleichsbehaelter.
Die O Ringe sitzen aussen, da wirkt kein Verbrennungsdruck.
Ausser natuerlich, sie wuerden sich setzen (die Buchsen), was ich aber kaum fuer moeglich halte.
Und auch dann haette man das rausdruecken des Wassers durch Verbrennungsdruck.
Anyway.
Ich wuerde ziemlich sicher annehmen, dass es die Kopfdichtung ist, da war die ZX9R immer anfaellig fuer.
Laesst sich auch ohne CO Tester pruefen.
Deckel am Kuehler auf, Motor starten, schauen ob Blasen kommen.
Wenn ja ===> Kopfdichtung.
S.
Das Setzen der Büchsen war früher ein Standartproblem an den Kawas (1997); insbesondere bei Ringbetrieb.

Ich meine jedoch, daß der 2003er Motor keine gesteckten nassen Büchsen hat, sondern einen Zylinderblock mit FuDi.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: ZX9R Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Mit der Fussdichtung hat das nichts zu tun, auch der 900B Motor mit nassen Buchsen hat ne Fussdichtung (hat jeder Motor mit separater Zylinderbank)
Aber zum Thema: der 900F Motor (2003) hat keine nassen Buchsen.
Daher ist das auszuschliessen.
S.

Nachtrag:
Die ZX9 Motoren waren generell nur bedingt ringgeeignet, Sind eher langhubige Tourenmotoren, die bei Vollgasorgien gerne mal Kopfdichtungen durchgeblasen haben (ich hatte selbst mal eine)
Was das Setzen der Buchsen angeht....ich hab das nie erlebt, kann es mir auch schwer vorstellen, denn die sind von oben gesteckt und werden auf Anschlag eingetrieben (ich hab schon mal die O Ringe gewechselt bei nem ZXR Motor)
Von daher halte ich das immer noch fuer unwahrscheinlich. Wenn das jemand wirklich schon oefter erlebt hat, wuerd ich das gerne erklaert bekommen, wie das geht. (mein ich ehrlich so)
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • stop-go Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 13. Juni 2017, 08:51

Re: ZX9R Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von stop-go »

Oh Mann dann wird es wohl die Zylinderkopfdichtung sein. Hab ja schon alles andere durch, shit. Reparatur soll 1000€ kosten, da kann ich die Karre ja direkt an den Straßenrand stellen, oder es versuchen selber zu reparieren.

Wenn ich im Stand mit offenem Kühlerdeckel Gas gebe dann haut es mir die Flüssigkeit aus dem Kühler. Denke aber das es am ziemlich nach dem Einfüllstutzen liegendem Rücklauf liegt.

Komme übrigens aus der Aachener Gegend in NRW.
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: ZX9R Kühlwasser drückt aus dem Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Harm hat geschrieben:Mit der Fussdichtung hat das nichts zu tun, auch der 900B Motor mit nassen Buchsen hat ne Fussdichtung (hat jeder Motor mit separater Zylinderbank)
Aber zum Thema: der 900F Motor (2003) hat keine nassen Buchsen.
Daher ist das auszuschliessen.
S.

Nachtrag:
Die ZX9 Motoren waren generell nur bedingt ringgeeignet, Sind eher langhubige Tourenmotoren, die bei Vollgasorgien gerne mal Kopfdichtungen durchgeblasen haben (ich hatte selbst mal eine)
Was das Setzen der Buchsen angeht....ich hab das nie erlebt, kann es mir auch schwer vorstellen, denn die sind von oben gesteckt und werden auf Anschlag eingetrieben (ich hab schon mal die O Ringe gewechselt bei nem ZXR Motor)
Von daher halte ich das immer noch fuer unwahrscheinlich. Wenn das jemand wirklich schon oefter erlebt hat, wuerd ich das gerne erklaert bekommen, wie das geht. (mein ich ehrlich so)
S.
75x50,9 nennst Du langhubig???

Was die Buchsen betrifft : Wenn die in der Montage nicht satt eingetrieben wurden, dann hast Du ein Problem( denn die Planfläche sollte hinterher bearbeitet werden). Es ist häufig passiert, dass die Büchsen bei Betriebstemp. nachgesackt sind auch wenn es nur ein paar hundertstel mm sind kann das die Dichtung u.U. nicht mehr ausgleichen.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Antworten