bevor ich die Kiste dem Schrottsammler aus Holland gebe wollte ich hier nochmal fragen, vielleicht hat ja jemand noch ne Idee. Das Teil kostet mich echt den letzten Nerv.
Es handelt sich um eine ZX9R von 2003, 31.000 KM.
Folgendes Problem: Das Kühlwasser wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt und nur zum Teil wieder zurück gesaugt wenn der Motor abkühlt. Nach 250 km ist dann der Ausgleichbehälter komplett voll.
Hab schon folgendes gemacht:
- Neuen Kühlerdeckel original von Kawasaki, keine Änderung
- Thermostat ausgebaut, keine Änderung
- Wasserpumpe überprüft, ok
- Kühler innen/aussen gereinigt.
- Co2 Tester gekauft und am Ausgleichsbehälter sowie direkt am Kühler getestet, schlägt nicht an.
Bei ruhiger Fahrweise fällt es nicht so auf, fängt man den Hobel aber an zu drehen dann geht das recht schnell. Normalreweise deutet alles auf die Zylinderkopfdichtung, doch warum schlägt dann der CO2 tester nicht an, kein weißer Rauch, kein Abgasgeruch im Kühlwasser. Es könnte natürlich sein das nur bei Last etwas durchgeht. Möchte den Motor nicht unnötig zerlegen, zumal es das erste Mal für mich wäre.
Ahso das Wasser wird nicht extrem heiß also über 100°C oder so ähnlich, selbst bei moderaten 80°C passiert das ganze.
Jeder Tipp macht mich glücklich
