Zum Inhalt

production racer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

du a....!!!!!!
ich möcht wissenwas da anders ist als bei so nem schnakenhuster von der stange!!
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

PR sind fertige Rennmaschinen die als Basis für die 125er und 250er Klassen auf IDM,EM und WM-Niveau gedacht sind. Gabs früher von Yamaha, jetzt nur noch von Aprilia und Honda. Ab 2007 auch als KTM 125.
Der Preis für eine 250er Honda RS liegt bei ca. 30000€. Für einen A-Kit (um Konkurrenzfähig zu sein) kommt die gleiche Summe dazu.
Eine Aprilia kostet auch ungefähr soviel, aber die ist dann gebraucht. Den Kit der Aprilia muß man wieder zurückgeben. Den der Honda auch. Eine art Laesinggebühr ist das.

Eine PR hat nix mit einer 125er oder 250er Aprilia RS die es mit Zulassung gibt zu tun.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

danke.das wollt ich wissen.
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Roland hat geschrieben:Eine PR hat nix mit einer 125er oder 250er Aprilia RS die es mit Zulassung gibt zu tun.
Doch, den Lärm und Gestank :-)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Roland schraubt in der WM bei KTM klar das da öfters was gemacht wird

die 250er Zylinder bekommt man auch günstig, bei Tante Honda wird man arm, aber das auch schon bei klein Teilen!

ein PR hat den Vorteil das nur das dran ist was man braucht um zu fahren (vieleicht auch schnell),

kolben wechseln schaffe ich ohne zeitdruck in 30min.
wasser raus, kühler ab, vergaser lose, airbox raus, kerze raus, kopf ab, zylinder ziehen und alles zurück, beim zusammen bauen noch quetschspalt messen nicht vergessen und gut ists

beim 2zyl. dauert das natürlich alles etwas länger, aber nicht viel

es gibt zu den Honda PR übrigends ein super handbuch, da ist alles erklärt, an die Werte halten und das zeug läuft

zum Abstimmen gibts noch Deto-Counter, da sieht man wenn es kritisch wird, Sprit fahre ich übrigends V-Power oder Aral 100 und Öl nehme ich ELF HTX 976 ca. 15€/liter, gemischt wird 1:30

wenns nicht gleich ein 250er sein muss kannst auch mit einer 125er anfangen, lernt man das schrauben und hat zu anfang an nicht so hohe kosten

bei jeder veranstaltung wo ich dieses jahr war, gabs es viele 4takt fahrer die deutlich mehr geschraubt haben wie ich, weil die mühle nicht lief!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Christian#111 hat geschrieben:bei jeder veranstaltung wo ich dieses jahr war, gabs es viele 4takt fahrer die deutlich mehr geschraubt haben wie ich, weil die mühle nicht lief!
Da kann ich mitreden :-(
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Moin Jungs

Ich fahre sit 3 Jahren eine 600 Honda RR , voher bin ich 4 1/2 Jahre einen 250 PR von Honda gefahren davor 3 Jahre Aprila 250 für die Straße.

Und was soll ich sagen , wenn ich könnte und das nötige Know How hätte würde ich bis anden rest meines Lebens 2 Takter Fahren , alles ander Schockt nicht wirklich .

-Noch Gas geben wenn die 4 Takter schon bremsen,
-Kurvenspeed vom feinsten , einfach an den 4 Takter außen vorbei ziehen
-Kurven braucht man nur anschauen schon ist man drinn
-dieser Duft von Gaultier " Rennsprit mit Öl verbrannt " geil
-Hinterreifen die min 4 Veranstaltungen halten !
-Vordereifen halten min. 8 Veranstaltungen !
( bei meiner 600er brauch ich mitlerweile 1 1/2 Satz Reifen pro Veranstalltung )
-Auffallen

Ich finde wie gesagt 2T sind die ultimativen Rennmopeds
Und im Unterhalt nicht Teurer als ein 4T .

Ich habe die Erfahrung !

Grüße aus Berlin

A.
  • Benutzeravatar
  • drschneider Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 08:12
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von drschneider »

naja,
ich denke die Realität liegt zwischen Roland und dem 111...
Je nachdem was man vorhat, also ab + an mal Trainings, oder hochklassige Rennserien fahren (gibt es ja leider nicht mehr viele) kanns in die eine oder andere Richtung (kostenmäßig) ausschlagen.
Ich fahre selbst eine ältere Honda RS250R und bin überrascht wie unkompliziert und zuverlässig die kleine läuft. Wenn man als Hobbyfahrer sich einigermaßen an die Wechselintervalle (kolben, KW usw...) hält und nicht bis aufs letzte bedüst gibts in der Regel auch nicht viel Schrauberei an der Strecke ...
Klar sollte jedoch auch sein das an einem solchen Moped auf jeden Fall mehr zu tun ist als an einem 4T!!! Nach jedem WE mal in den Motor schauen usw. gehört halt dazu. Man sollte also auch Spaß am Schrauben und an der genialen Technik eines PRs haben, dann gibt es nichts schöneres.... Das Potenzial eines solchen Mopeds auszuschöpfen ist natürlich wieder ein ganz anderes Thema..... ich weiß zumindest immer das meine Moped wesentlich schneller könnte als ich....... aber wir arbeiten dran..........


horrido
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

wie jetzt, kann ich zwei tage mit ca 100 runden durchfahren ohne den motor aufzumachen?

-christian
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Christian#111 hat geschrieben: kolben wechseln schaffe ich ohne zeitdruck in 30min.
wasser raus, kühler ab, vergaser lose, airbox raus, kerze raus, kopf ab, zylinder ziehen und alles zurück, beim zusammen bauen noch quetschspalt messen nicht vergessen und gut ists

beim 2zyl. dauert das natürlich alles etwas länger, aber nicht viel

Sprit fahre ich übrigends V-Power oder Aral 100 und Öl nehme ich ELF HTX 976 ca. 15€/liter, gemischt wird 1:30
Das schaffst Du nur in 30min wenn nix geputzt und nur gar nix kontrolliert wird. Es ist der Kühler dreckig, die Airbox, der Auspuff usw...
Kannst ja schlecht alles wieder dreckig zusammenbauen.

Beim 2 Zylinder dauerts mindestens doppelt so lang. Weisst Du: 1 Zylinder, einmal Arbeit - 2 Zylinder 2x Arbeit. Plus Auslassteuerung reinigen und wieder einstellen, bevor alles reinbäckt!

Irgendwie habe ich den Eindruck, wir machen in der WM was falsch. Vielleicht sollte ich den Bartol mal den #111 vorschlagen. Denke der Bartol wird von ihm noch was lernen können.

@sonicphil:

Das geht nur wenn Du so fett bedüst, das das 2 Taktöl ausm Auspuff läuft!
100 Runden ohne Zylinder ziehen, vergiss es. Die Hälfte ist ok.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten