Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Es werden in Mugello auch keine 340PS für 2 Sekunden per spezieller Map freigegeben, wie kommt man auf solchen Schwachsinn? Hier von Spekulatius faseln, dann aber sich 340PS für 2 Sekunden aus der Nase ziehen. Genau mein Humor...
wie sagst du immer so gerne? Wenn einem die kognitiven Fähigkeiten fehlen....
Ich habe nichts geschrieben von dass die dort 340 PS freigeben nur das die Möglichkeit besteht die volle Leistung eben je nach Strecke voll frei zu geben, genau wie du ja gerne behauptest das auf anderen Strecken die Leistung um 30 % zurückgenommen wird.
Was du da für ein Diagramm gesehen haben magst beim Prüfstand durchfegen ist ja auch mal fraglich. Oder du meinst die haben da das Diagramm der jemals stärksten gemessenen Leistung rumliegen oder auf dem Bildschirm.

Ps. und wenn die volle Leistung von 340 Ps. freigegeben wird, tun die das natürlich in den 50 kmh Kurven am Scheitelpunkt, nicht etwa bei 300 kmh auf der Geraden.
Wieso du aber gerade die Yamaha ins Spiel bringst ist mir auch schleierhaft wo doch gerade bei denen von zu wenig Leistung gesprochen wird.

Was da also wirklich geht ist tatsächlich reine Spekulation. Ich hab keine Ahnung ob es nun 230, 280 oder gar 390 PS sind die maximal möglich sind. Du aber eben auch nicht. :wink:
Straßenköter hat geschrieben:Ich kann mir 340 PS schon vorstellen, aber im Versuch, also bei den Entwicklungsmotoren.
Die halten dann aber nur ein paar Kilometer.
Die Moto-GP hat pro Bike 7 Motoren pro Jahr zur Verfügung (soll erhöht werden auf 9 wegen zusätzlichen Rennen), insofern müssen die Motoren standfest sein und dadurch die Leistungsreduktion auf ca. 280-290.
Wäre für mich ein logischer Gedanke, was Berger im Interview mit 340 PS gemeint hat.
Das ist das was ich ungefähr meinte.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wie immer beim Lutze, hauptsache die Luft scheppert.

Noch nie irgendwas vom GP aus nächster Nähe gesehen, aber immer aufsprechen als hätte man den größten Durchblick und sich bis zu den Knöcheln aus dem Fenster lehnen mit seinem verzapften Schmarrn.

Das gesehene Diagramm stammte von einem aktuellen Rennmotor von Dovizioso. Also woher willst du es besser wissen? Du warst noch in keiner Rennabteilung eines namhaften Herstellers, bist aber der größte Spekulierer. Niemand gibt kurzzeitig 40 PS mehr frei, wie soll das gehen?
Leistung wird bei einem Bohrungslimitierten Motor nur durch mehr Durchsatz erreicht und dass geht nur über Drehzahl. Nachdem die Motoren eine gewisse Standzeit haben müssen, fällt dieser Kniff schlichtweg aus weil ihnen selbst für nur sagen wir 2 Sekunden die Motoren um die Ohren fliegen. Siehe damals die Yamahas, die kurzzeitig viel zu hoch drehten und das nur beim überfahren von 2-3 Bodenwellen bei denen der Schlupf anstieg.

Was gibts daran nicht zu verstehen?

Davon abgesehen gibts auch keine Prüfstandsmotoren die dermassen viel mehr Leistung haben.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Wahnsinn was hier schon wieder los ist.
Jeder "glaubt" etwas zu wissen, und in Wirklichkeit sind alles nur Mutmaßungen und Spekulationen.

Ich für meinen Teil glaube Herrn Berger. Warum zum Henker sollte er so etwas erfinden?
Und keiner weiß genau auf was er sich bei dieser Leistungsangabe bezogen hat und wo und wie genau
man diese Leistung nutzen kann/soll.

Vielleicht sind es nur irgendwelche Maximalwerte auf der Kurbelwelle auf irgendeinem Prüfstand wenn die volle Drehzahl freigegeben wird, wer weiß das schon ??


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ein Punkt hatte ich vergessen und der hat nicht mit Spekulation zu tun:

Mehrleistung durch Staudruck.
Hab eben meinen Taschenrechner gestartet.
200 km/h + 2%
300 km/h + 4,5%
350 km/h + 6%

Bei 300 PS statisch und 350 km/h immerhin + 18 PS

Möglicherweise meinte der Honda Experte inklusive Staudruck was jedoch immer noch eine irre Nummer wäre.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

gixxn hat geschrieben:Wahnsinn was hier schon wieder los ist.
Jeder "glaubt" etwas zu wissen, ...
Ich für meinen Teil glaube Herrn Berger.
Wir glauben gar nix, sondern haben die von Herrn Berger angegebene
Leistung verglichen mit dem was über ältere F1 Saugmotoren zu finden
ist ... wo ist das Problem?
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Roland hat geschrieben: ... Yamahas, die kurzzeitig viel zu hoch drehten und das nur beim überfahren von 2-3 Bodenwellen bei denen der Schlupf anstieg. ... Was gibts daran nicht zu verstehen?
Na daß die Motorsteuerung das nicht verhindert hat!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

scm hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: ... Yamahas, die kurzzeitig viel zu hoch drehten und das nur beim überfahren von 2-3 Bodenwellen bei denen der Schlupf anstieg. ... Was gibts daran nicht zu verstehen?
Na daß die Motorsteuerung das nicht verhindert hat!

Moment, "was gibts daran nicht zu verstehen?" bezog sich auf die komplette Erklärung, nicht auf die Bodenwellengeschichte im speziellen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

scm hat geschrieben: Na daß die Motorsteuerung das nicht verhindert hat!
Das erklär mal dem Roland, der glaubt ja heute noch das illegale Schaltautomaten aus einem Moto2 Mofa eine GP-Rakete machen.

Roland, ich weise ausdrücklich daraufhin das ich nur spekuliere, du kannst dagegen deine "Fakten" nur mit Polemik belegen.

Wie man für kurze Zeit mehr Leistung freigibt könnte ich dir erklären nur ob du das verstehst?

Wenn teilweise Leistung gedrosselt wird, zum Beispiel um die Haltbarkeit der Motoren zu gewährleisten, kann diese auch freigegeben werden. Dies kann genauso passieren wie man die TC-Map an bestimmten Streckenpunkten reguliert.
Wenn das nicht ginge könnte man ja den Mapwahlschalter auch einsparen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

scm hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: ... Yamahas, die kurzzeitig viel zu hoch drehten und das nur beim überfahren von 2-3 Bodenwellen bei denen der Schlupf anstieg. ... Was gibts daran nicht zu verstehen?
Na daß die Motorsteuerung das nicht verhindert hat!
Die wird auch nur durch Menschen programmiert....
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben:
scm hat geschrieben: Na daß die Motorsteuerung das nicht verhindert hat!
Das erklär mal dem Roland, der glaubt ja heute noch das illegale Schaltautomaten aus einem Moto2 Mofa eine GP-Rakete machen.

Roland, ich weise ausdrücklich daraufhin das ich nur spekuliere, du kannst dagegen deine "Fakten" nur mit Polemik belegen.

Wie man für kurze Zeit mehr Leistung freigibt könnte ich dir erklären nur ob du das verstehst?

Wenn teilweise Leistung gedrosselt wird, zum Beispiel um die Haltbarkeit der Motoren zu gewährleisten, kann diese auch freigegeben werden. Dies kann genauso passieren wie man die TC-Map an bestimmten Streckenpunkten reguliert.
Wenn das nicht ginge könnte man ja den Mapwahlschalter auch einsparen.
Polemik? Lutze, du hast keinen blassen Schimmer wovon du redest!
Die haben 300 PS an der KW, können jetzt schon oft nicht mit voller Brause fahren, weil sie die Leistung nicht auf den Boden bringen, sprich, die drehen selbst auf der Geraden auch im 6. Gang einfach durch!
Warum glaubst du fahren die (allen voran Ducati) mit den Spoilern vorm Hinterrad? Es geht nur darum die Reifentemperatur unten zu halten!
Wenn die Karre eh nur noch durchdreht vor Leistung, dann gibt da niemand wahnwitzige 40 PS zusätzlich frei!
Die verschieden Maps, die heute benutzt werden, dienen einzig und allein nur dazu, je nach Rennsituation (die weiß ja niemand vorher), Sprit und Reifen über die Renndistanz zu bringen!
Die sind jetzt schon voll am Limit, die haben keinerlei Reserven für einen Boost von40PS für ein paar Sekunden!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten