Zum Inhalt

MUPO Kit Caliber 22 - 790 Duke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • yellowstrome Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2020, 17:29
  • Motorrad: KTM 790 Duke
  • Lieblingsstrecke: Zolder

MUPO Kit Caliber 22 - 790 Duke

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowstrome »

Hallo zusammen,

bin jetzt auch endlich hier angemeldet, habe vorher viel Input hier abgezogen und wollte mal etwas zurückgeben.

Habe mir für meine 790er ein MUPO Fahrwerk auf mein Gewicht abgestimmt geholt und eingebaut und anschließend grob eingestellt.
Hinten das in Zugstufe verstellbare Federbein GT1 und vorne die voll einstellbare Cartridge Kit Caliber 22.

Zu meiner "Erfahrung": Das erste richtige Fahrwerk für mich war das Fahrwerk der SD990, danach zur 1290er (naja...) und (vorerst) final zur 790er Duke (out of the box: fast ok).

Nach ein paar Landstraßenkilometern, eine Rennstreckenveranstaltung war mit dem neuen Fahrwerk leider noch nicht dabei, habe ich gemerkt: Federbein passt out of the box sehr gut. 1,2-3 Klicks verstellt und gut ist.

Vorne bin ich noch nicht so glücklich, Druckstufe passt einigermaßen, Zugstufe war zu weich, aber noch anpassbar. Mein großes Problem ist allerdings dass beim schlagartigen Stoppi aufm Parkplatz die Gabel schonmal durchschlägt....

Habe daher das Luftpolster schrittweise reduziert. Erst in 10 ml schritten und dann in 20ml Schritten (pro Seite). Bei 60ml mehr Öl wird das Durchschlagen so langsam weniger.... Bin doch etwas verwundert wieviel Öl gefehlt hat.

Hat noch jemand Erfahrung mit den Werkseinstellungen von MUPO, das ist ja schon stark abweichend?
Die Cartridge soll auch gerne im Twin Cup eingesetzt werden, vielleicht jemand hier im Forum dabei?

Ich würde mich sehr über Rückmeldungen freuen :)

Gruß,
Jens
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: MUPO Kit Caliber 22 - 790 Duke

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Ich fahre hinten auch das Mupo GT1. Zugstufe wurde schon vor der Auslieferung an mich umgestellt und habe ich auch so belassen. Federvorspannung für passenden Negativfederweg eingestellt und es funktioniert perfekt.
Vorne habe ich ein Andreani Cartridge drin, weil es das Mupo Cartridge für meine Gabel damals noch nicht gab. Damit hatte ich dann auf einer ganz speziellen Rennstrecke in einer Anbremszone das Problem, dass die Gabel durchgeschlagen ist. Mehr Öl kann man als schnelle Abhilfe machen, aber ist nicht optimal. Also habe ich härtere Gabelfedern probiert. Dadurch wurde das Problem abgestellt, aber ich hatte überall anders mit den härteren Federn zu kämpfen. Also mein Entschluss für diese Saison: Wieder die vorherigen Federn und in dieser einen einzigen Anbremszone mit dem Problem leben.

Da du so viel mehr Öl einfüllen musstest, würde ich mal in Frage stellen, ob die Gabelfedern zu deinem Gewicht und Fahrstil passen.
  • yellowstrome Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2020, 17:29
  • Motorrad: KTM 790 Duke
  • Lieblingsstrecke: Zolder

Re: MUPO Kit Caliber 22 - 790 Duke

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowstrome »

Gabelfedern sollten passen. Habe die Federvorspannung angepasst und der unbelastete und belastete Negativfederweg ist nach Literaturangaben passend. Ergo: Federrate passt
Antworten