Zum Inhalt

Unterschied Tellert und KLS Schaltautomat in der Vorgehensweise

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • racing-homie Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Freitag 18. Januar 2013, 10:29
  • Motorrad: r6

Re: Unterschied Tellert und KLS Schaltautomat in der Vorgehensweise

Kontaktdaten:

Beitrag von racing-homie »

Also ich hatte die Hoffnung den Tellert bei mit verbauen zu können, aber laut Tellert führen die diese Elektronikbox nicht mehr bei sich im Programm
Deswegen weiche ich jetzt zu KLS, da sie sich auf einem ähnlichen Prinzip befinden (weggesteuert statt Zeitgesteuert)
Laut KLS ist es für die kein Problem, das machen die mit ihren Standard "MQS" Modul.
Bei denne wird die Leitung zwischen der CDI und Zündspule (Primärleitung) durch deren MQS überbrück und fertig.
  • racing-homie Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Freitag 18. Januar 2013, 10:29
  • Motorrad: r6

Re: Unterschied Tellert und KLS Schaltautomat in der Vorgehensweise

Kontaktdaten:

Beitrag von racing-homie »

ein "Ride by Wire" besitzt die RJ09 leider nicht, sonst wäre das natürlich schon ein Traum neben einem Quickshifter noch einen Blipper zu haben.. :roll:
  • racing-homie Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Freitag 18. Januar 2013, 10:29
  • Motorrad: r6

Re: Unterschied Tellert und KLS Schaltautomat in der Vorgehensweise

Kontaktdaten:

Beitrag von racing-homie »

Wisst ihr vlt. ob jemand aus dem Forum hier einen KLS Schaltautomaten bei einer RJ09 oder RJ05 schon verbaut hat?

würde mir gern ein paar Tipps dazu einholen z.B. zum einbaumöglichkeit und Einstellung usw. :wink: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Unterschied Tellert und KLS Schaltautomat in der Vorgehensweise

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Von der R6 nicht aber hier mal ein Bild meiner ZX6RR:
CIMG0015.JPG
Ich hatte vorne ein Winkelblech unter der Ölwanne und hinter den Schalthebel eine separate Platte zur Ansteuerung schweißen lassen. Quasi analog den alten GP Bikes á la NSR 500 oder RS 250 R.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • racing-homie Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Freitag 18. Januar 2013, 10:29
  • Motorrad: r6

Re: Unterschied Tellert und KLS Schaltautomat in der Vorgehensweise

Kontaktdaten:

Beitrag von racing-homie »

ja ich müsste wahrscheinlich auch zusehen, dass ich irgendwas gekanten o.ä. bekomme.
Der Einbau wird denke ich bisschen tricky sein..
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Beitrag von chris9 »

hab noch diverse sensoren rumfliegen.
Wenn du es gern einfach haben möchtest, auf Features verzichten kannst und Bastelwut hast...pn
Dateianhänge
IMG_20200510_093807_1.jpg
IMG_20200510_093807_1.jpg (16 KiB) 2356 mal betrachtet
  • racing-homie Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Freitag 18. Januar 2013, 10:29
  • Motorrad: r6

Re: Unterschied Tellert und KLS Schaltautomat in der Vorgehensweise

Kontaktdaten:

Beitrag von racing-homie »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Von der R6 nicht aber hier mal ein Bild meiner ZX6RR:
CIMG0015.JPG
Ich hatte vorne ein Winkelblech unter der Ölwanne und hinter den Schalthebel eine separate Platte zur Ansteuerung schweißen lassen. Quasi analog den alten GP Bikes á la NSR 500 oder RS 250 R.


wie hast du eigentlich das LSL oder das Normale MQS?

Ich wollte jetzt langsam anfangen und mich mit der Sache befassen..

Wie hast du das mit der Zündung abgegriffen? hast du da evtl. auch ein Bild von? :roll:

Laut KLS muss ich an die Impulsleitung (Primärleitung) zwischen de CDI und der Zündspule durch den SA schleifen..

für die LSL muss ich ja auch an die Zünspule dran bzw. schleifen..
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Unterschied Tellert und KLS Schaltautomat in der Vorgehensweise

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Du keine Ahnung!

Habe den Hobel vor 13 Jahren auseinandergebaut und verkauft.

Die beschreiben das doch gut in den Anleitungen. Ich hatte den Stromlaufplan der Maschine und habe das Teil so wie in der Anleitung beschrieben eingebaut.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • TeXaner Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 15. Dezember 2019, 18:33
  • Motorrad: Fzr 600r
  • Lieblingsstrecke: STC Spreewaldring

Beitrag von TeXaner »

Der KLS funktioniert prächtig auf meinem RingNaked. Fzr 600r

Schaltet butterweich und zum einstellen hat es gereicht einmal daheim die Straße rauf und runter zu fahren.
9EA0059B-69EA-4371-993D-ECE86ED655CB.jpeg
9ED4DC4C-0C49-48A5-A7D8-C8E1F2105C2C.jpeg
Jedoch ist der mechanische Einbau viel aufwendiger als danach der Anschluss der Elektronik.
  • racing-homie Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Freitag 18. Januar 2013, 10:29
  • Motorrad: r6

Re: Unterschied Tellert und KLS Schaltautomat in der Vorgehensweise

Kontaktdaten:

Beitrag von racing-homie »

ja der Mechanische Einbau macht mir auch etwas zu schaffen..
Habe jetzt ungefähr eine Idee, wie ich es anbringen versuchen will... hoffe, dass das auch klappt :lol:

die Hast du es denn Elektrisch angeschlossen, hast du nicht auch eine CDI Zündung?
Weil was die Elektrik angeht, habe ich mir das noch nicht wirklichangeguckt.. da werde ich auf jeden Fall auch noch dran gehen müssen..
Antworten