Zum Inhalt

Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Thomas91 hat geschrieben: Fazit der Geschichte? 2. NUR noch Abstimmen mittels Prüfstand.
Na ja, mit dem einschicken der ECU da gibt es natürlich viele die einfach nur fertige Maps aufspielen und da passieren schon mal schnell auch Fehler.
Hier im speziellen Fall bei einem fast Serienfahrzeug würde ich auch eher für RSE plädieren. Speziell was man über die im Bezug auf BMW hört scheint mir das die bessere Lösung.

Ps. Auch auf dem Prüfstand passieren oft genug Fehler.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

An die "Prüfstandsverfechter" hier in der Runde: Bitte vergleicht RS2E nicht mit "normalen Internettunern" die irgendwelche Standardmaps auf eure Suzuki-Steuergeräte flashen.

RS2E sind absolute S1000 Spezialisten, die ihre Produkte in Jahrelanger Abstimmungsarbeit auf Prüfstand und Ring immer weiter verfeinert und auf etlichen BMWs sehr erfolgreich im Einsatz haben. Wie gesagt, diesen Reifegrad erreicht wohl kaum ein "normaler" Tuner und wenn dann nur mit unbezahlbar viel Prüfstandszeit.

Grundsätzlich gilt aber: Wenn du deine Rundenzeit verbessern willst, ist das Geld in Instruktor-Coachings, Reifen und Fahrzeit sicher besser angelegt, als in nem Mapping. Letzteres macht die Maschine zwar einfacher fahrbar (Gasannahme etc), was wiederum zu mehr Vertrauen und dadurch etwas mehr Speed führt - riesig ist der Unterschied auf der Uhr aber eher nicht.
  • Benutzeravatar
  • noppenkiller Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
  • Motorrad: BMW Single-R
  • Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von noppenkiller »

Thomas91 hat geschrieben:Wo wohnst du denn wenn Gopp Martin ums eckt ist bei dir? Martin ist etwa 1,5km von mir entfernt :D Kann ihn nur empfehlen!
Nicht ganz so nah wie Du :-) wohne in Frastanz, arbeite aber in Tisis.

Ein Kollege kennt den Martin auch und hat mit ihm positive Erfahrungen gemacht.
  • Benutzeravatar
  • noppenkiller Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
  • Motorrad: BMW Single-R
  • Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von noppenkiller »

arlecchino hat geschrieben:An die "Prüfstandsverfechter" hier in der Runde: Bitte vergleicht RS2E nicht mit "normalen Internettunern" die irgendwelche Standardmaps auf eure Suzuki-Steuergeräte flashen.

RS2E sind absolute S1000 Spezialisten, die ihre Produkte in Jahrelanger Abstimmungsarbeit auf Prüfstand und Ring immer weiter verfeinert und auf etlichen BMWs sehr erfolgreich im Einsatz haben. Wie gesagt, diesen Reifegrad erreicht wohl kaum ein "normaler" Tuner und wenn dann nur mit unbezahlbar viel Prüfstandszeit.

Grundsätzlich gilt aber: Wenn du deine Rundenzeit verbessern willst, ist das Geld in Instruktor-Coachings, Reifen und Fahrzeit sicher besser angelegt, als in nem Mapping. Letzteres macht die Maschine zwar einfacher fahrbar (Gasannahme etc), was wiederum zu mehr Vertrauen und dadurch etwas mehr Speed führt - riesig ist der Unterschied auf der Uhr aber eher nicht.
Danke für diese Rückmeldung.
- Instruktor-Coaching war/ist geplant (viel aber coronabedingt 2 x ins Wasser) - kommt vielleicht noch
- In Reifen investiere ich defintiv, es kommen in Rijeka sowieso neue zum Einsatz (die alten sind mehr als abgefahren) - aktuell ist eine Pirelli/Bridgestone-Kombi geplant.
- Training beschränke ich auf den Ring - auf der Straße reicht es mir schon, wenn ich auf die Deppen um mich herum aufpassen muss.
- Lernvideos finde ich leider nur wenig brauchbares (oder habe es schon angesehen)
- Das Mapping sehe ich als Ergänzung, schaden wird es kaum
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Veilseid hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben:
Wenn alles Serie ist, dann geht natürlich auch das R2D2-Mapping. :wink:
Die Zusammenhänge hab ich dir ja erklärt, aber Wunder solltest du dir dadurch keine erhoffen.
Die Rundenzeiten liegen eher an dir als am Mapping, soviel ist sicher. :wink:

Interessant ist es natürlich auch wenn man bestimmte Sachen in der Programmierung deaktivieren kann/will.
Das solltest du am besten mit dem Tuner genau abklären, was geht und was nicht und was für dich Sinn macht.

Vemutlich ist das R2D2-Angebot für dich ausreichend, und jede Menge Erfahrung mit BMW haben sie anscheinend auch.
Also kannst du das mit deinem Serienmoped bedenkenlos machen.

Wieviel Erfahrung der Martin mit BMW hat kann ich nicht sagen.
Ich schätze mal dass ein Prüfstandslauf auch nicht viel mehr kosten würde. Den Kurzhub kannst du wohl bei jedem Tuner
ordern.



gruß gixxn
Sorry, aber du hast keine Ahnung in welcher Liga die Jungs von Rs2e spielen und schätzt das Mapping komplett falsch ein, ich behaupte, dass was die beiden Entwicklung da drin haben, das schaffen 75% der Tuner mit ihrem Prüfstand nicht.

An den Fredsteller, lass dir das Mapping von Rs2e machen, erkennst dein Bike nicht wieder,...

Deswegen haben wir ja dich ! :assshaking:
Im Prinzip habe ich nichts anderes gesagt als du, nur anders beschrieben, also wo ist dein Problem?
Das wird schon passen mit dem R2D2, anscheinend ist speziell das KnowHow bzgl. TC extrem gut.
Dann spricht ja nichts dagegen, oder?

Je mehr man umbaut, je tiefer man in den Motor eingreift umso weniger kann ein fertiges Mapping passen.
Das leuchtet dir aber schon ein, oder?
Im Falle von R2D2 ist bzgl. BMW der Unterschied vielleicht nicht mehr so dramatisch, aber trotzdem vorhanden.
Oder wo denkst du werden diese Mappings erstellt, wenn nicht am Prüfstand?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

gixxn hat geschrieben:
Veilseid hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben:
Wenn alles Serie ist, dann geht natürlich auch das R2D2-Mapping. :wink:
Die Zusammenhänge hab ich dir ja erklärt, aber Wunder solltest du dir dadurch keine erhoffen.
Die Rundenzeiten liegen eher an dir als am Mapping, soviel ist sicher. :wink:

Interessant ist es natürlich auch wenn man bestimmte Sachen in der Programmierung deaktivieren kann/will.
Das solltest du am besten mit dem Tuner genau abklären, was geht und was nicht und was für dich Sinn macht.

Vemutlich ist das R2D2-Angebot für dich ausreichend, und jede Menge Erfahrung mit BMW haben sie anscheinend auch.
Also kannst du das mit deinem Serienmoped bedenkenlos machen.

Wieviel Erfahrung der Martin mit BMW hat kann ich nicht sagen.
Ich schätze mal dass ein Prüfstandslauf auch nicht viel mehr kosten würde. Den Kurzhub kannst du wohl bei jedem Tuner
ordern.



gruß gixxn
Sorry, aber du hast keine Ahnung in welcher Liga die Jungs von Rs2e spielen und schätzt das Mapping komplett falsch ein, ich behaupte, dass was die beiden Entwicklung da drin haben, das schaffen 75% der Tuner mit ihrem Prüfstand nicht.

An den Fredsteller, lass dir das Mapping von Rs2e machen, erkennst dein Bike nicht wieder,...

Deswegen haben wir ja dich ! :assshaking:
Im Prinzip habe ich nichts anderes gesagt als du, nur anders beschrieben, also wo ist dein Problem?
Das wird schon passen mit dem R2D2, anscheinend ist speziell das KnowHow bzgl. TC extrem gut.
Dann spricht ja nichts dagegen, oder?

Je mehr man umbaut, je tiefer man in den Motor eingreift umso weniger kann ein fertiges Mapping passen.
Das leuchtet dir aber schon ein, oder?
Im Falle von R2D2 ist bzgl. BMW der Unterschied vielleicht nicht mehr so dramatisch, aber trotzdem vorhanden.
Oder wo denkst du werden diese Mappings erstellt, wenn nicht am Prüfstand?


gruß gixxn
? Deine Eigenen Zeilen erkläre ich dir jetzt nicht und wir meinen sicher nicht das selbe, deine letzte Floskel wo die Mappings entstehen ist auch für die Katz um das geht es garnicht, lese mal was du geschrieben hast. Dein Satz, je mehr Umbau,...zeigt schon, du hast einfach keine Ahnung was die Jungs bei Rs2E entwickelt haben.
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

noppenkiller hat geschrieben:
Thomas91 hat geschrieben:Wo wohnst du denn wenn Gopp Martin ums eckt ist bei dir? Martin ist etwa 1,5km von mir entfernt :D Kann ihn nur empfehlen!
Nicht ganz so nah wie Du :-) wohne in Frastanz, arbeite aber in Tisis.

Ein Kollege kennt den Martin auch und hat mit ihm positive Erfahrungen gemacht.
Ist aber auch nur ums eck :D
Ich wohne in Tosters, habe glaube 2014 bereits von ihm eine Abstimmen lassen. Man muss nur etwas Geduld mitbringen bei der Terminvergabe da er meist ein Stress hat auch mit den ganzen Rennmaschinen.
Aber wenn man schon so nahe Wohnt muss man fast zum Martin gehen!
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

Das was du beschreibst klingt so genau auf den Kopf nach RS2E.
Kenne auch niemanden der nicht begeistert war. Ist auch auf der Liste für meine BMW.

Klar wirst du eventuell auch woanders glücklich aber den Datenbestand von RS2E und die Erfahrung genau auf das Bike hat eben kaum jemand sonst.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Veilseid hat geschrieben:
? Deine Eigenen Zeilen erkläre ich dir jetzt nicht und wir meinen sicher nicht das selbe, deine letzte Floskel wo die Mappings entstehen ist auch für die Katz um das geht es garnicht, lese mal was du geschrieben hast. Dein Satz, je mehr Umbau,...zeigt schon, du hast einfach keine Ahnung was die Jungs bei Rs2E entwickelt haben.

Lieber Veilseid, bitte lass doch den Meinungen von anderen Usern auch etwas Spielraum.
Ein Prüfstand hat schon seine Berechtigung, sonst würde es die ganzen tollen fertigen Mappings alle nicht geben.
Da werden viele Stunden am Prüfstand und auf der Rennstrecke/Straße verbracht.
Logisch dass der Datenbestand, überhaupt wenn man sich nur um BMW kümmert, irgendwann sehr groß und auch gut ist.
Das meiste kann man damit sicher auch abdecken, speziell in diesem Fall.

Und ich wiederhole mich gerne nochmal, je serienmäßiger man unterwegs ist, umso besser wird ein fertiges Mapping passen. Da spricht absolut nichts dagegen, und das hab ich auch nie behauptet.
Aus dem ersten Post des Threaderstellers ist ja auch nicht klar hervorgegangen auf welchen Stand sein Motorrad überhaupt ist, deswegen ist diese Diskussion überhaupt erst entstanden.

Also belassen wir es dabei, er hat sich ja eh schon entschieden. Was in diesem Fall sicher keine schlechte Entscheidung ist. Ist schon erstaunlich wie man hier gleich kritisiert wird wenn man vielleicht schon andere Erfahrungen gemacht hat.
:shock: :shock: :roll:

Die Leute denen ein fertiges Mapping reicht werden auch weiterhin darauf schwören.
Andere werden auch weiterhin auf den Prüfstand fahren.

Und ich rede nach wie vor nur von einer "Motorabstimmung", und nicht von irgendeinem anderen Ansprechverhalten der TC oder diversen anderen elektronischen Helferlein.
Dafür braucht es in der Regel keinen Prüfstand.


gruß gixxn
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

gixxn hat geschrieben:Und ich rede nach wie vor nur von einer "Motorabstimmung", und nicht von irgendeinem anderen Ansprechverhalten der TC oder diversen anderen elektronischen Helferlein.
Dafür braucht es in der Regel keinen Prüfstand.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Für die Entwicklung der TC braucht man nämlich keinen Prüfstand, sondern etliche Testkilometer auf realen Strecken, mit Testfahrern die den Kübel auch wirklich am Limit bewegen können. Das kann kaum ein normaler Tuner und bezahlbar wär es ohnehin nicht.
RS2E arbeitet auf einem Niveau, auf dem die Motorabstimmung schon fast Hygienefaktor ist.
Antworten