Zum Inhalt

Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

gixxn hat geschrieben: Lieber Veilseid, bitte lass doch den Meinungen von anderen Usern auch etwas Spielraum.
Klar, deshalb gibt es ja auch ein Forum, dass beruht auf Gegenseitigkeit :wink:
gixxn hat geschrieben: Und ich wiederhole mich gerne nochmal, je serienmäßiger man unterwegs ist, umso besser wird ein fertiges Mapping passen.
Genau da hast du deine falsche Einstellung zu dem RS2E Mappings, durch das geht sogar noch mehr zum umbauen, ohne irgendwelche Fehlermeldungen etc. oder sägenden Leerlauf durch fehlende Klappen, sowas kann kein Prüfstand was die in den einzelnen fahrmodis programmiert haben, alleine die Slip_corr Werte etc, alles anders, schafft man nur mit 1000enden Rennkilometern, nur als Beispiel genannt.

Bitte auch nicht mit einer geflashten ECU von Karl Gigabyte ausm Hinterhof vergleichen :wink:
gixxn hat geschrieben: Ist schon erstaunlich wie man hier gleich kritisiert wird wenn man vielleicht schon andere Erfahrungen gemacht hat.
Du willst ja auch Meinungen zulassen, warum nimmst du dann keine an sondern siehst das als Kritik?
Ich sagte ja nur, du hast keine Ahnung was die RS2E Map kann, egal wie deine Erfahrung ist, die wird sicherlich von einem Flasher sein, die ich selbst niemals machen würde, kann man aber zu 100% nicht mit den Jungs von Rs2E vergleichen.
gixxn hat geschrieben: Und ich rede nach wie vor nur von einer "Motorabstimmung", und nicht von irgendeinem anderen Ansprechverhalten der TC oder diversen anderen elektronischen Helferlein.
Dafür braucht es in der Regel keinen Prüfstand.
Das hat mein Vorposter schon super erklärt, ich meine um eine TC und Weelcontrol super hinzubekommen, da gehört deutlich mehr dazu als bei einer Lamda Motorabstimmung am Prüfstand, was nicht bedeutet der Prüfstand ist schlecht, nein der ist schon gut, aber die Dinge zu vergleichen ist auch ehrlicherweise garnicht richtig, da ich ein komplettes Softwarepaket von Rs2e bekomme und am Prüfstand wird „nur“ Luft/Sprit Optimierung herausgefahren.
  • ..traveller.. Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 23. Mai 2015, 13:18
  • Motorrad: S1000R/RR
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Zolder
  • Wohnort: Leverkusen

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von ..traveller.. »

Ich fahre selber ne R mit RS2E Racemapping, Kurzhubgasgriff Und Blipper Nachrüstung nun seid ca: 5000km auf der Renne. Und kann dir das nur empfehlen, auch als nicht Profi sind sie immer für einen da und helfen gerne und schnell wenn mal was sein sollte.
Alien Racing 903

31.8-1.9 Mettet
29.9-30.9 Mettet

Wer später bremst ist länger schnell :lol:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

arlecchino hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben:Und ich rede nach wie vor nur von einer "Motorabstimmung", und nicht von irgendeinem anderen Ansprechverhalten der TC oder diversen anderen elektronischen Helferlein.
Dafür braucht es in der Regel keinen Prüfstand.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Für die Entwicklung der TC braucht man nämlich keinen Prüfstand, sondern etliche Testkilometer auf realen Strecken, mit Testfahrern die den Kübel auch wirklich am Limit bewegen können. Das kann kaum ein normaler Tuner und bezahlbar wär es ohnehin nicht.
RS2E arbeitet auf einem Niveau, auf dem die Motorabstimmung schon fast Hygienefaktor ist.

Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.

Wenn man jetzt aber tiefer in den Motor eingreift, dann ändert sich damit auch das Ansprechverhalten der Elektronik.
In den meisten Fällen für den Hobbyfahrer wohl nicht relevant, bei den meisten Profis aber schon.

Daher wäre (aus meiner Sicht) der erste Schritt eine fein säuberliche "Motorabstimmung" am Prüfstand die Basis für alle weiteren Abstimmungen die dann auf der Rennstrecke herausgefahren werden.

Nichts anderes wollte ich damit sagen. Dass hier RS2E schone extrem viel Erfahrungswerte hat steht außer Zweifel.
Bei einem Serienmotor also überhaupt kein Problem.

Ich bin jetzt raus hier, bevor ich mich hier noch unbeliebt mache bei den Beamer-Treibern. :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • noppenkiller Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
  • Motorrad: BMW Single-R
  • Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von noppenkiller »

Also ich habe bei der ganzen Diskussion eine Menge erfahren. Vielen Dank an alle die sich daran beteiligt haben. Ich hätte jetzt bei beiden Varianten ein sehr gutes Gefühl. Mit aktueller Tendenz zum Mapping von rs2e, da ich keine weiteren Veränderungen geplant habe. Und wenn man den Vorrednern glauben schenkt, dann ist es das investierte Geld allemal Wert. (Man gönnt sich ja sonst nix*g*)
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Habe heute mal mit Gopp geschrieben, er kann bei den Meisten Maschinen direkt auf die ECU zugreifen und Programieren. Bei meiner Suzuki kostet es mit Kabelbaum der dann dran (der kostet 55€) bleibt je nach aufwand ab 300€.
Ich rechne mal gesamt mit 4-500€ und behaupte mal man bekommt nicht viel besseres als bei Gopp (also auf einem Niveau mit den bekannten top leiten denke ich).
  • Benutzeravatar
  • noppenkiller Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
  • Motorrad: BMW Single-R
  • Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von noppenkiller »

eine abschließende Frage hätte ich noch:

(unabhängig für welche Variante ich mich entscheide)

- mein 30.000km-Service steht bevor (aktuell 26.000) - da wird auch das Ventilspiel neu eingestellt.
- macht es einen Unterschied, ob ich den vor einem evt. Mapping / Prüftstandabstimmung erledige? oder ist das egal?

doch noch 2. Frage:
- wenn ich künftig mein Bike zum Service bringe, machen die das schon nicht "kaputt" - ich mein das neue Mapping, etc....?
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Zu 1, ich würde es nachher machen, prinzipiell aber egal

Zu 2, nein— aber frage die Jungs von rs2e mal, damit die Bescheid wissen, ob was zu beachten ist, Garantie ist eh futsch beim Eingriff in das Steuergerät
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

noppenkiller hat geschrieben:eine abschließende Frage hätte ich noch:

(unabhängig für welche Variante ich mich entscheide)

- mein 30.000km-Service steht bevor (aktuell 26.000) - da wird auch das Ventilspiel neu eingestellt.
- macht es einen Unterschied, ob ich den vor einem evt. Mapping / Prüftstandabstimmung erledige? oder ist das egal?

doch noch 2. Frage:
- wenn ich künftig mein Bike zum Service bringe, machen die das schon nicht "kaputt" - ich mein das neue Mapping, etc....?
würde zunächst den Service machen

und zu #2: ja es kann sein, dass BMW dir ein Softwareupdate aufspielt und die RS2E Sachen dann erneut aufgespielt werden müssen, ist aber logischerweise deutlich günstiger als das Paket zu kaufen
Antworten