Zum Inhalt

Strassenreifen: Michelin Pilot Power vs. Metzler Sportech M3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

R1der4Life hat geschrieben:Der PiPo soll ja auch der Referenzreifen für Regen und Nässe sein, aber wenn interessiert das denn?
Mich - seit der letzten Regentour durch die Alpen... :wink:
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Beide tun sich nicht viel - was für den einen der PiPo gefühlsmässig
besser kann, ist für den anderen beim M3 von Vorteil.

Nimm den, der günstiger ist.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Danke für die diversen Kommentare - vorher noch Testberichte stöbern hätte zeitlich nicht mehr gepasst :-)

Habe dann zu den Pilot Power gegriffen...

Abgefahrene Dienstleistung hatte der Reifenhändler anzubieten:

Händler: "Sollen wir die Reifen noch anrauen?"

Ich:" :?: "

Händler: "Kostet nur 3.- pro Reifen und dann haben die sofort Grip....und....der Angststreifen ist weg."

Da das unredlich wäre und Angststreifen auf der Strasse nicht von Schnelligkeit, sondern von Intelligenz zeugen habe ich drauf verzichtet :-)

Gruss,
André
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

as hat geschrieben: Abgefahrene Dienstleistung hatte der Reifenhändler anzubieten:

Händler: "Sollen wir die Reifen noch anrauen?"
Was'n das für'n Händler ???

Hab ich ja noch nie gehört ... :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

War Reifen Kastenholz in Köln, war ne Empfehlung hier aus R4f..

Und das war ein guter Tipp, hatte diverse Reifenpaarungen direkt ab Lager, ging überaus vorsichtig mit den Felgen um und war nicht zuletzt nett.

Und dann eben noch das schräge Angebot an Dienstleistungen ;-)

Wobei, wenn man die Reifen bei nasser Strasse einfahren will (bzw. bei Regen dort vom Hof faehrt), glaube ich schon, dass das helfen kann, erstmal die Produktionsreste wegzureiben und den Reifen leicht anzurauen...

Gruss,
André
  • Benutzeravatar
  • Moenchsrobbe Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Dienstag 28. März 2006, 11:30
  • Wohnort: Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Moenchsrobbe »

:D

Jau, ich raue bei neuen Reifen die Flanken immer mit noch gefrorenen Fischstäbchen auf. Ne Rinderzunge ist ja nicht immer und überall zu bekommen... :roll:


Huib
Egal welche Marke, Hauptsache zwei Räder!
Antworten