Fussrastenanalge im Race Einsatz
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Kanister79 Schwyz Offline
Also ich hab original Rasten auf der 750 K6 mit ABM Adapterplatten, funktioniert super. Einstellbar genug und einklappbar bleibts auch noch.
Sturzmässig weiß ich nicht was die aushalten, wills auch nicht umbedingt Wissen:)))
Aber relativ günstig im verglecih zu den anderen, und die original Rasten sind jetz auch nicht sooo teuer zum nachkaufen gebraucht;)
Sturzmässig weiß ich nicht was die aushalten, wills auch nicht umbedingt Wissen:)))
Aber relativ günstig im verglecih zu den anderen, und die original Rasten sind jetz auch nicht sooo teuer zum nachkaufen gebraucht;)
mein problem bei einklappbaren ist einfach die tatsache, das bei schnellen wechseln die raste mithochklappt. ist aber etwas stiefelabhängig.
ausserdem wird die rechnung wahrscheinlich nach dem ersten sturz anders aussehen. zumindest bei honda kostet eine raste (ist ja einteilig) so um ca. 250 CHF und bei PP so ca. 30 CHF
ausserdem wird die rechnung wahrscheinlich nach dem ersten sturz anders aussehen. zumindest bei honda kostet eine raste (ist ja einteilig) so um ca. 250 CHF und bei PP so ca. 30 CHF
die feste gilles raste hat mir, denk ich, so einiges an schäden am motorrad erspart...würd keine einklappbaren benutzen
ansonsten hat sie den extrem stumpfen aufprall excellent überstanden...was mir nicht so gefällt ist, dass die rechte fussrastenseite ein paar mm tiefer ist
fertigungspfusch
und der kettenspannner
...naja, anderes thema...
ansonsten hat sie den extrem stumpfen aufprall excellent überstanden...was mir nicht so gefällt ist, dass die rechte fussrastenseite ein paar mm tiefer ist







und der kettenspannner

