Das ist mal geil ...
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Oder bei www.skm-moto.de anfragen. Die haben schon Kontakt aufgenommen. Frag mal, die können Dir auch was zur Technik sagen.Joe hat geschrieben:Wo kann man das Teil kaufen?
Gruß
Steph
Naja, wie mans nimmt. Es dauert aber auch nicht ewig. Zumindest zwischen Winter (Cross/Enduro) und Sommer (Rennstrecke/SuMo) kann man dann wohl ein mal im Jahr umbauen.-Meyer Kurt- hat geschrieben:Aber Stephan, was meinst du mit 3 in einem?
Da kannst du nicht schnell mal wieder umbauen.
Gruß
Steph
- Tobi_in_stress Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag 28. November 2008, 15:47
- Wohnort: Paderborn
Tolle Idee und die Umsetzung sieht auch gekonnt aus. Was es nicht alles gibt auf dieser Welt. Als Zweitrakete eine toller Geschichte... 

- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- Roland Offline
- Beiträge: 15375
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Stimmt, das ist gut zu sehen auf den Bildern.scm hat geschrieben:Schau'n echt proper aus die Mopeds!
Der geneigte r4f User wird allerdings die zu tief liegende Schwingenachse
bzw. den daraus resultierenden flachen Anstellwinkel der Schwinge und
somit schlechten mechanischen Grip monieren...![]()
Gruß
Sven
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Wie fährt sich so ein Teil????
Sieht echt super aus.
Ich glaube auch, das man hiermit relativ günstig Motorsport betreiben kann.
Mir ist nur noch nicht ganz klar, ob eine Crosser bedingt durch die langen Federwege sowie den sonstigen Geometriedaten hierfür die richtige Basis ist.
Ich selbst hatte auch mal eine Supermoto (Husky 510er) und konnte mich nicht wirklich mit einem 1-Zylinder 4-Takter anfreunden.
Die Gasdosierung sowie das zur Verfügung stehende Drezahlband sind sehr gewöhnungsbedürftig
Sieht echt super aus.
Ich glaube auch, das man hiermit relativ günstig Motorsport betreiben kann.
Mir ist nur noch nicht ganz klar, ob eine Crosser bedingt durch die langen Federwege sowie den sonstigen Geometriedaten hierfür die richtige Basis ist.
Ich selbst hatte auch mal eine Supermoto (Husky 510er) und konnte mich nicht wirklich mit einem 1-Zylinder 4-Takter anfreunden.
Die Gasdosierung sowie das zur Verfügung stehende Drezahlband sind sehr gewöhnungsbedürftig